In der Nacht versuchten Unbekannte mit einer Waffe in das Jugendhilfezentrum einzudringen, wurden jedoch vom Betreuer gestoppt und flohen. Hinweise sind willkommen.
Wiesbaden-Dotzheim: Diebstiebe in Jugendhilfezentrum

Wiesbaden (ost)
Wiesbaden
1. Ein Vorfall im Bus,
Wiesbaden, Auringen, Am Weinberg, Dienstag, 30.09.2025, 15:55 Uhr
(ro)Eine junge Frau wurde am Dienstagnachmittag in Auringen von einer unbekannten Person sexuell belästigt. Das Mädchen war gegen 15:55 Uhr in der Buslinie 21 unterwegs, als sie kurz vor der Haltestelle „Am Weinberg“ Opfer von sexueller Belästigung und unsittlicher Berührung wurde. Nach dem Vorfall verließ die Jugendliche den Bus an der Haltestelle. Der Täter wurde als etwa 40 Jahre alt und ungefähr 1,80 Meter groß beschrieben, mit heller Haut. Er trug dunkle Kleidung. Hinweise werden von der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.
2. Einbruchsversuch in Jugendhilfezentrum,
Wiesbaden-Sonnenberg, Idsteiner Straße, Donnerstag, 02.10.2025, 02:30 Uhr
(wie) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten zwei Unbekannte mit einer Waffe in ein Jugendhilfezentrum in Sonnenberg einzudringen. Die Täter betraten das Gebäude in der Idsteiner Straße und gelangten bis zum Büro eines Betreuers. Dort klopften sie an und zeigten dem Mann bei Öffnen der Tür eine Schusswaffe. Der Betreuer reagierte schnell, schloss die Tür wieder und rief um Hilfe. Die Täter flüchteten daraufhin aus dem Gebäude. Beide Flüchtigen wurden als 175 bis 180 cm groß beschrieben, dunkel gekleidet mit schwarzen Kapuzen und Sturmhauben. Es wurde nichts gestohlen, da sie nicht ins Büro gelangen konnten. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611/ 345-0.
3. Einbruch in Keller,
Wiesbaden-Klarenthal, Carl-von-Ossietzky-Straße, Dienstag, 23.09. 2025 bis Dienstag, 30.09.2025
(wie) Zwischen Dienstag letzter Woche und Dienstag dieser Woche wurde in Klarenthal in einen Keller eingebrochen und Wertgegenstände gestohlen. Der oder die Täter gelangten in ein Mehrfamilienhaus in der Carl-von-Ossietzky-Straße und begaben sich in den Keller des Gebäudes. Dort brachen sie gewaltsam einen Kellerverschlag auf und durchsuchten ihn. Anschließend wurden verschiedene Gegenstände wie ein E-Bike, ein E-Scooter, Reisekoffer mit Inhalt, Winterreifen und ein Tischventilator gestohlen. Die Täter verschwanden mit der Beute im Wert von mehreren Tausend Euro. Es wird vermutet, dass sie ein Fahrzeug für den Abtransport benutzten. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611/ 345-2440.
4. Schwere Verletzungen nach Auseinandersetzung,
Wiesbaden, Moritzstraße, Mittwoch, 01.10.2025, 07:45 Uhr
(wie) Am Mittwochmorgen wurde ein Mann bei einer Auseinandersetzung in der Wiesbadener Innenstadt schwer verletzt. In einer Kneipe in der Moritzstraße gerieten ein 31-Jähriger und ein 29-Jähriger frühmorgens in Streit. Der Streit eskalierte und verlagerte sich nach draußen auf den Gehweg. Dort soll der 29-Jährige mit einer Glasflasche zugeschlagen und gedroht haben, woraufhin der andere Mann ihn zu Boden stieß und ins Gesicht trat. Der 29-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung und Körperverletzung und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611/ 345-2140.
5. Busfahrer bedroht und genötigt,
Wiesbaden, Platter Straße, Dienstag, 30.09.2025, 12:00 Uhr
(wie) In der Nähe des Nordfriedhofs wurde am Dienstagmittag ein Busfahrer von Unbekannten bedroht und genötigt. Der 55-jährige Fahrer war mit der Linie 3 in Wiesbaden unterwegs. Auf der Platter Straße wurde er plötzlich von einem Pkw mehrmals grundlos bis zum Stillstand abgebremst, was ihn zu einer starken Bremsung zwang. An der Haltestelle Nordfriedhof hielten der weiße BMW und ein dazugehöriger Seat neben dem Bus an, und die beiden Fahrer beleidigten den Busfahrer mehrmals auf Persisch. Zudem wurde der Busfahrer massiv bedroht, als er versuchte, Bilder von den Unbekannten zu machen. Anschließend fuhren die beiden Fahrzeuge in Richtung Taunusstein davon. Die Täter wurden als Iraner beschrieben, einer etwa 35 Jahre alt mit Vollbart und Brille. Er trug eine Jeanshose, einen hellen Pullover und eine helle Jacke. Der zweite Täter war etwa 30 Jahre alt, von normaler Statur, mit kurzen schwarzen Haaren und Vollbart. Er trug ein blaues Sakko und eine blaue Jeans. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611/ 345-2140.
6. Festnahme nach Diebstahl eines Motorrads,
Wiesbaden-Dotzheim, Karl-Arnold-Straße, Mittwoch, 01.10.2025, 17:55 Uhr
(wie) Am Mittwochnachmittag wurde ein Mann in Dotzheim auf einem gestohlenen Motorrad kontrolliert und festgenommen. Beamte des Regionalen Verkehrsdienstes waren in der Karl-Arnold-Straße im Einsatz und führten eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dabei fiel ein BMW-Motorrad auf, dessen Fahrer in der Nähe der Beamten anhalten musste, da sich noch ein Kettengliederschloss am Fahrzeug befand. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 61-Jährige nicht nur unter dem Einfluss von Heroin stand und keinen Führerschein besaß, sondern auch das Motorrad gestohlen war. Daher wurde der Mann festgenommen und zur weiteren Untersuchung zur Polizeistation gebracht. Das Motorrad wurde beschlagnahmt und die rechtmäßige Besitzerin informiert. Bei der Geschwindigkeitskontrolle in der Karl-Arnold-Straße, die dann abgebrochen werden musste, wurden in knapp zwei Stunden nur drei geringfügige Verstöße festgestellt.
7. Mehrere Verkehrsunfälle mit verletzten Fußgängern oder Radfahrern,
Wiesbaden, Mittwoch, 01.10.2025,
(wie) Am Mittwoch kam es in Wiesbaden zu mehreren Verkehrsunfällen mit verletzten Fußgängern oder Radfahrern. Gegen 09:20 Uhr wurde eine Fußgängerin, die ihr Fahrrad schob, am Hauptbahnhof von einem 44-Jährigen erfasst, als dieser am Gustav-Stresemann-Ring in Richtung Mainzer Straße abbog und dabei das rote Ampelsignal missachtete. Die 30-jährige Fußgängerin stürzte und wurde verletzt. Kurz darauf, gegen 09:30 Uhr, überquerte ein 12-jähriges Kind trotz roter Fußgängerampel die Kreuzung Oranienstraße/Rheinstraße und wurde von einem Auto erfasst. Der schwer verletzte Junge wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Mittags wurde eine 75-jährige Fußgängerin von einem 55-jährigen Autofahrer erfasst, als sie die Fahrbahn an einer Querungshilfe in der Röderstraße überqueren wollte. Auch sie wurde durch den Sturz verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Gegen 14:40 Uhr wurde eine 28-jährige Radfahrerin, die auf dem Fahrradschutzstreifen des Kaiser-Friedrich-Rings unterwegs war, von einem abbiegenden Lkw eines 48-jährigen Fahrers übersehen und angefahren. Die Radfahrerin stürzte und wurde verletzt. Auch sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun in allen Fällen wegen fahrlässiger Körperverletzung und appelliert an alle Autofahrer, aufmerksam zu fahren und besonders auf schwächere Verkehrsteilnehmer zu achten.
8. Schwerer Unfall auf A 66,
Wiesbaden, Bundesautobahn 66, Donnerstag, 02.10.2025, 08:20 Uhr
(wie) Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der A 66 bei Biebrich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Der 27-Jährige fuhr mit einem VW Caddy auf der A 66 in Richtung Rüdesheim. Am Schiersteiner Kreuz wechselte er auf die Verzögerungsspur zur A 643 Richtung Dotzheim. Laut Zeugenaussagen zog er dann plötzlich wieder auf die Hauptfahrbahn zurück und prallte fast ungebremst auf einen am Stauende stehenden Klein-Lkw eines 52-Jährigen. Der 27-Jährige wurde schwer verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn aus dem Wrack und der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Die A 66 in Richtung Rüdesheim wurde für die Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt, der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Biebrich umgeleitet. Der Sachschaden wird auf über 10.000 EUR geschätzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








