Einbrecher scheitern an gesicherter Tür, flüchten ohne Beute. Polizei bittet um Hinweise.
Wiesbaden-Dotzheim: Einbruchversuch in Wohnhaus und Kiosk
Wiesbaden (ost)
1. Versuchter Einbruch in ein Mehrfamilienhaus und Kiosk, Wiesbaden-Dotzheim, Felsenstraße, Montag, 10.02.2025, 01:30 Uhr bis 01:33 Uhr
(pa)Früh am Montagmorgen versuchten Diebe, in ein Lebensmittelgeschäft in Wiesbaden Dotzheim einzudringen.
Zwischen 01:30 Uhr und 01:33 Uhr näherte sich ein Einbrecherduo in der Felsenstraße einem Mehrfamilienhaus mit einem Lebensmittelgeschäft im Erdgeschoss. Sie gelangten zunächst ins Gebäude, konnten jedoch nicht durch die besonders gesicherte Ladentür eindringen. Daraufhin brachen sie einen Mercedes Vito auf, durchsuchten ihn und flüchteten dann zu Fuß. Es wurde nichts gestohlen. Die Täter waren ein Mann und eine Frau.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0.
2. Fahrrad vor Therme gestohlen,
Wiesbaden, Langgasse, Montag, 10.02.2025, 18:30 Uhr bis 21:50 Uhr
(pa)Am Montagabend wurde vor einem Schwimmbad in Wiesbaden ein abgeschlossenes E-Bike von Unbekannten gestohlen.
Die Besitzerin hatte ihr E-Bike gegen 18:30 Uhr vor dem Bad in der Langgasse an einem Zaun abgestellt und abgeschlossen. Als sie nach dem Besuch zurückkehrte, war das Fahrrad weg. Es handelte sich um ein weißes E-Bike der Marke Simplon im Wert von ca. 2500EUR.
Hinweise zum Diebstahl oder den Dieben nimmt das 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegen.
3. Diebstahl eines Rollers,
Wiesbaden-Biebrich, Weißenseestraße, Montag, 10.02.2025, 13:50 Uhr bis 15:50 Uhr
(pa)Am Montag wurde in Wiesbaden ein Roller gestohlen. Zwischen 13:50 Uhr und 15:50 Uhr entwendeten Diebe den geparkten Roller aus der Weißenseestraße. Es handelte sich um ein schwarzes Mofa der Marke „GT Union“. Das letzte Versicherungskennzeichen war „693-JAN“. Der Wert des gestohlenen Rollers wird auf ca. 1800EUR geschätzt. Hinweise zum Diebstahl oder den Dieben nimmt das 5. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 auf 1.643 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1.132 auf 1.079 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt