Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden-Dotzheim: Polizeibeamte angegriffen

Knallgeräusche gemeldet

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Polizisten attackiert,

Wiesbaden-Biebrich, Elisabethenstraße, Mittwoch, 12.03.2025, 15:45 Uhr

(dme)Am Mittwochnachmittag wurden mehrere Polizeibeamte bei einem Vorfall in der Elisabethenstraße in Wiesbaden-Biebrich von einem 28-jährigen Mann angegriffen und verletzt.

Die Polizei wurde gestern Nachmittag in die Biebricher Elisabethenstraße gerufen, da sich in einer dortigen Wohnung ein psychisch auffälliger 28-Jähriger aufhielt. Vor Ort gelang es den Beamten zunächst, den Mann verbal zu beruhigen. Im Verlauf des Gesprächs griff er jedoch plötzlich und unerwartet die Beamten mit mehreren Faustschlägen an.

Er wurde daraufhin zu Boden gebracht, festgenommen und aufgrund seines psychischen Zustands in eine psychiatrische Einrichtung überwiesen. Bei dem Angriff wurden drei Polizisten leicht verletzt und konnten ihren Dienst nicht fortsetzen. Sie mussten sich vorübergehend zur Untersuchung in Wiesbadener Krankenhäuser begeben. Der 28-jährige Mann wurde bei der Festnahme ebenfalls leicht verletzt.

Er wird nun in einem Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte belangt werden müssen.

2. Lärm gemeldet,

Wiesbaden-Dotzheim, Am Roten Stock / Auf der Aulenkaut, Mittwoch, 12.03.2025, 20:35 Uhr,

(dme)Am Mittwochabend kam es aufgrund schussähnlicher Geräusche im Bereich der Kleingärten „Auf der Aulenkaut“ in Dotzheim zu einem größeren Polizeieinsatz. Gegen 20:35 Uhr wurden der Polizei von Anwohnern Lärm gemeldet, woraufhin mehrere Polizeistreifen vor Ort fuhren. Da die eingeleitete Fahndung und die Absuche der Umgebung jedoch zu keinen weiteren Erkenntnissen führten, konnte die Ursache des gemeldeten Lärms bisher nicht geklärt werden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0611 / 345 – 0 entgegen.

3. Erfolgreicher Diebstahl durch Tricks,

Wiesbaden-Klarenthal, Anne-Frank-Straße, Mittwoch, 12.03.2025, 11:45 Uhr

(dme)Ein erfolgreicher Trickdiebstahl unter dem Vorwand von Handwerksarbeiten ereignete sich am Mittwochmittag in Wiesbaden-Klarenthal. Gegen 11:45 Uhr wurde eine ältere Dame vor einem Mehrfamilienhaus von einem Mann angesprochen, der angab, dass es im Gebäude einen Wasserschaden gebe. Kurze Zeit später klingelte ein vermeintlicher Handwerker bei der Dame, um den Schaden zu begutachten. Während die Dame von einem der Männer abgelenkt wurde, durchsuchte der andere die Räume nach Wertgegenständen. Dabei wurden hochwertige Schmuckstücke entwendet. Anschließend konnten beide Täter fliehen. Der Mann, der die Dame vor dem Haus angesprochen hatte, war etwa 55 bis 60 Jahre alt und ungefähr 1,80 m groß. Er hatte kurze grau-melierte Haare und trug graue Arbeitskleidung. Der zweite Täter war ebenfalls 55 bis 60 Jahre alt und etwa 1,70 m groß. Auch er hatte dunkle kurze Haare. Er trug ein T-Shirt mit roten und blauen Streifen und rot-schwarze Gummihandschuhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 zu melden.

4. Aufmerksamer Bankangestellter verhindert Betrug, Wiesbaden, Mittwoch, 12.03.2025

(dme)Erneut gab es gestern mehrere Anrufe falscher Polizeibeamter bei Wiesbadener Bürgern. Ein Betrug konnte von einem aufmerksamen Bankmitarbeiter verhindert werden. Nachdem es bereits am Dienstag zu mehreren Anrufen falscher Polizeibeamter im Wiesbadener Stadtgebiet gekommen war, versuchten die Täter auch am Mittwoch erneut ihr Glück. Nach aktuellem Stand der Dinge blieben sie jedoch dank des entschlossenen Eingreifens eines Bankmitarbeiters erfolglos. Eine 82-jährige Frau wurde am Vormittag von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen, der behauptete, dass in der Nachbarschaft ein Betrüger unterwegs sei und die Dame ihr Geld sichern und an die Polizei übergeben müsse. Während des Telefonats wurde die Frau von dem Täter zur Bank geschickt, um eine hohe Geldsumme abzuheben. Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter wurde stutzig und alarmierte die Polizei. Dank seines Eingreifens konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Polizei warnt erneut vor den verschiedenen Varianten solcher Anrufe. Die Betrüger überreden ihre Opfer durch geschickte Gesprächsführung dazu, Bargeld oder Wertgegenstände an bestimmten Orten zu deponieren oder Unbekannten zu übergeben. Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft oder andere Behörden würden jemals Bargeldbeträge oder Wertgegenstände bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Daher der dringende Appell: Legen Sie sofort auf, wenn Sie solche Anrufe erhalten, und informieren Sie die Polizei. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

5. Sessel auf Sportplatz angezündet,

Wiesbaden-Klarenthal, Gehrner Pfad, Mittwoch, 12.03.2025, 15:20 Uhr

(dme)Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei ein brennender Sessel auf einem Sportplatz in Wiesbaden-Klarenthal gemeldet.

Gegen 15:20 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass einige Jugendliche einen Stoffsessel am Rande eines Sportplatzes im Klarenthal in Brand gesetzt hatten. Die Feuerwehr konnte den brennenden Sessel schnell löschen. Aufgrund der Hitzeentwicklung entstand jedoch erheblicher Schaden am Belag der Laufbahn, auf der der Sessel stand. Nach Angaben von Zeugen waren die fünf bis sechs Jugendlichen, die den Sessel angezündet hatten, etwa 18 bis 19 Jahre alt. Sie hatten ein südländisches Aussehen und waren alle zwischen 1,80 m und 1,90 m groß. Die Jugendlichen trugen schwarze und blaue Trainingsanzüge. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24