In der Hollerbornstraße fielen Schüsse auf eine Hausbewohnerin. Der Täter flüchtete unerkannt, die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Wiesbaden-Dotzheim: Schussabgabe in Wiesbaden
Wiesbaden (ost)
1. Die Polizei ermittelt nach Schüssen in Wiesbaden, Hollerbornstraße, 29.06.2025, 01.45 Uhr
(pl) In der Nacht zum Sonntag ereignete sich vor einem Mehrfamilienhaus in der Hollerbornstraße ein Vorfall mit Schussabgabe. Eine Bewohnerin des Hauses wollte um 01:45 Uhr die Haustür öffnen, als ein unbekannter Mann auf sie zukam und mehrere Schüsse in ihre Richtung abfeuerte. Nach den Schüssen flüchtete der Täter und stieg in einen weißen Kombi in der Nähe der Hollerbornstraße / Eschbornstraße ein. Die Frau blieb unverletzt. Die Polizei schickte sofort zahlreiche Beamte zum Tatort. Der Bereich wurde abgeriegelt und eine umfangreiche Spurensuche durchgeführt. Eine intensive Fahndung nach dem Täter verlief bisher ergebnislos. Der Schütze wurde als ca. 1,75 Meter groß, kräftig mit Bauchansatz beschrieben. Er trug eine schwarze Sturmhaube, ein schwarzes T-Shirt und eine schwarze Hose.
Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen mit Informationen, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Zwischenfall beim City Marathon in Wiesbaden, Wilhelmstraße, 28.06.2025, 20.00 Uhr
(pl) Während des City Marathons kam es am Samstagabend in der Wilhelmstraße zu einer Auseinandersetzung. Zwei unbekannte Männer gerieten gegen 20:00 Uhr in der Nähe des Staatstheaters mit Sicherheitsdienstmitarbeitern aneinander. Dabei wurde ein 28-jähriger Mitarbeiter geschlagen und einem Kollegen das T-Shirt zerrissen. Einer der Männer war ca. 1,75 Meter groß, muskulös, mit südländischem Aussehen und kurzen, schwarzen, lockigen Haaren. Er trug ein schwarzes T-Shirt, dunkelblaue Hosen mit weißen Streifen, schwarze Schuhe und eine weiße Umhängetasche. Der andere Mann hatte lange dunkelblonde Haare und trug ein weißes T-Shirt sowie blaue Jeans. Zeugen des Vorfalls oder Personen mit Informationen werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.
3. Einbruch in Friseursalon in Wiesbaden, Blücherplatz, Freitag, 27.06.2025, 22.00 Uhr – Samstag, 28.06.2025, 07:30 Uhr
(se) In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in einen Friseursalon am Blücherplatz in Wiesbaden ein. Sie brachen ein Metalltor auf und gelangten so zu einer Seitentür des Gebäudes, die sie gewaltsam öffneten. Anschließend brachen sie die Tat ab und flohen in unbekannte Richtung. Der Schaden wird vorläufig auf 500 Euro geschätzt. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter, die Kriminalpolizei in Wiesbaden bittet unter der Rufnummer (0611) 345-0 um Hinweise.
4. Schwer verletzter E-Scooter-Fahrer bei Alleinunfall in Wiesbaden, Dotzheim, Karl-Arnold-Straße, Sonntag, 29.06.2025, 17:50 Uhr
(se) Am Sonntagnachmittag stürzte ein 54-jähriger E-Scooter-Fahrer und verletzte sich schwer. Gegen 17:50 Uhr verlor er in der Karl-Arnold-Straße die Kontrolle aufgrund eines Stocks auf dem Weg und stürzte. Ein Krankenwagen brachte ihn zur Behandlung ins Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der E-Scooter nicht versichert war. Eine entsprechende Anzeige wurde erstattet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt