Wechselgeldautomat angegangen
Wiesbaden-Dotzheim: Sexuelle Belästigung

Wiesbaden (ost)
1. Sexuelle Belästigung,
Wiesbaden, Bahnhofsplatz, Montag, 10.03.2025, 21:25 Uhr
(dme)Eine 40-jährige Frau wurde am Montagabend in einem Einkaufszentrum am Hauptbahnhof Wiesbaden in der Nähe der Toiletten von einem unbekannten Täter sexuell belästigt und gegen ihren Willen berührt. Um 21:25 Uhr befand sich das Opfer im Toilettenbereich des Einkaufszentrums, als sie von einem Mann angesprochen wurde. Der Täter drohte ihr zunächst mit sexuellen Handlungen. Als die Frau ablehnte, berührte er sie gegen ihren Willen an der Brust. Sie konnte sich erfolgreich verteidigen und fliehen. Trotz intensiver Fahndung konnte der Täter nicht gefunden werden. Er wurde als osteuropäischer Mann im Alter von etwa 30 bis 35 Jahren beschrieben. Er war schlank, ungefähr 1,70 m groß und hatte kurze dunkle Haare. Der Täter trug ein dunkles kariertes T-Shirt und eine dunkle Jeans. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt in diesem Fall und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 zu melden.
2. Wechselgeldautomat angegriffen,
Wiesbaden-Schierstein, Äppelallee, Sonntag, 09.03.2025, 07:20 Uhr
(dme)Ein unbekannter Täter versuchte am Sonntagmorgen, an einem Wechselgeldautomaten einer Autowaschanlage in der Äppelallee in Schierstein zu manipulieren. Die Polizei wurde erst später über den Vorfall informiert. Es stellte sich heraus, dass ein unbekannter Mann, der eine schwarze Mütze trug und schwarz gekleidet war, am Sonntagmorgen um 07:20 Uhr versuchte, den Wechselgeldautomaten aufzubrechen, um an das Bargeld und die Münzen darin zu gelangen. Sein Versuch scheiterte und er flüchtete unerkannt. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611 / 345 – 2540.
3. Auto mit Graffiti besprüht,
Wiesbaden-Westend, Roonstraße, Samstag, 08.03.2025 – Sonntag, 09.03.2025, 09:20 Uhr
(dme)Über das vergangene Wochenende wurde ein geparkter Mercedes Vito in der Roonstraße im Westend von unbekannten Tätern mit Graffiti besprüht. Am Sonntagmorgen entdeckte der Besitzer des Mercedes Vito, dass das Fahrzeug vermutlich in der Nacht zuvor von Unbekannten mit roter Farbe besprüht worden war. Auch an einer nahe gelegenen Hauswand wurde blaue Graffiti entdeckt. Ob es sich um einen neuen Vorfall handelt, wird noch ermittelt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 an das Haus des Jugendrechts zu wenden, das die Ermittlungen durchführt.
4. Zwei Autos gestohlen und Unfälle verursacht, Wiesbaden-Nordost, Walkmühltalanlagen, Sonntag, 09.03.2025, 23:00 Uhr – Montag, 10.03.2025, 06:45 Uhr, Wiesbaden-Dotzheim, Holzstraße / Felsenstraße, Sonntag, 09.03.2025, 19:30 Uhr – Montag, 10.03.2025, 07:00 Uhr
(dme)In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden in Wiesbaden zwei Autos gestohlen, die dann in Unfälle verwickelt waren. Die Täter flüchteten zu Fuß. Zwischen Sonntagabend, 23:00 Uhr, und Montagmorgen, 06:45 Uhr, stahlen Unbekannte einen Fiat 500 in den Walkmühltalanlagen in Wiesbaden-Nordost und kollidierten beim Ausparken mit einer Hauswand und einem Zaun, bevor sie flüchteten. In der Holzstraße in Wiesbaden-Dotzheim wurde in derselben Nacht zwischen 19:30 Uhr und 07:00 Uhr ein älterer Mercedes C-Klasse gestohlen. Am Montagmorgen wurde ein Unfall gemeldet, bei dem das Auto in der Felsenstraße in Dotzheim mit einem geparkten Auto zusammenstieß. Die Polizei konnte den Mercedes finden und an den Besitzer zurückgeben. Es entstand kein Sachschaden. Die Kriminalpolizei untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen gibt, und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0.
5. Sprinter und hochwertiges Werkzeug gestohlen, Wiesbaden-Dotzheim, Karl-Arnold-Straße, Freitag, 07.03.2025, 21:00 Uhr – Montag, 10.03.2025, 08:00 Uhr
(dme)Über das Wochenende wurde in der Karl-Arnold-Straße in Dotzheim ein Mercedes Sprinter mit Werkzeug gestohlen. Der Sprinter wurde am Freitagabend um 21:00 Uhr abgestellt und war am Montagmorgen um 08:00 Uhr verschwunden. Der Gesamtwert des Fahrzeugs und des Werkzeugs beträgt etwa 40.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 entgegen.
6. Einbrecher scheitern an Büroeingangstür, Wiesbaden, Walter-Hallstein-Straße, Freitag, 07.03.2025, 17:00 Uhr – Montag, 10.03.2025, 07:40 Uhr
(dme)Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen versuchten Einbrecher in einem Bürogebäude in der Walter-Hallstein-Straße im Europaviertel von Wiesbaden einzubrechen. Sie konnten die Eingangstür nicht aufbrechen und flüchteten unerkannt. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611 / 345 -0.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt