Mehrere Einsätze beschäftigten die Polizei in der Silvesternacht. Männer mit Schreckschusswaffe festgenommen und weitere gewalttätige Vorfälle gemeldet.
Wiesbaden-Dotzheim: Silvesternacht in Wiesbaden

Wiesbaden (ost)
Neujahrsnacht in Wiesbaden,
Stadtgebiet Wiesbaden, Montag, 30.12.2024 bis Mittwoch, 1.1.2025
(cw)In der Silvesternacht gab es mehrere Einsätze für die Polizei in Wiesbaden.
Um 0:20 Uhr wurden zwei Männer im Bereich des Kurhauses und des Warmen Damms entdeckt, die jeweils eine Schreckschusswaffe bei sich hatten und diese auch benutzt hatten. Sowohl der 19-Jährige als auch der 39-Jährige müssen sich nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.
In der Klingenbachstraße in Breckenheim kam es um 0:50 Uhr zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen einem 55-Jährigen und einer Gruppe von Männern, die dann in Handgreiflichkeiten ausarteten. Der Angegriffene wurde von einem Jugendlichen so schwer geschlagen, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Um 1:55 Uhr wurde in der Klarenthaler Straße im Rheingauviertel ein Streit zwischen einem Mann und einer Frau gemeldet. Der Mann soll die Frau zunächst festgehalten und dann zu Boden gestoßen haben. Danach flüchtete er in Richtung Blumenthalstraße. Der Angreifer wird als 1,80 Meter groß, südländisch aussehend, dunkel gekleidet und mit einem Dreitagebart beschrieben.
In einer Bar in der Goldgasse kam es dann gegen 2:10 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Eine Frau, die schlichten wollte, wurde ebenfalls angegriffen. Der Täter wird als 30 bis 35 Jahre alt, mit dunklen nach hinten gekämmten Haaren und Dreitagebart beschrieben. Er trug einen schwarzen Anzug und ein weißes Hemd.
Um 02:42 Uhr geriet im Treppenhaus eines Hauses in der Stegerwaldstraße in Dotzheim ein Streit außer Kontrolle, als ein Jugendlicher von einem Mann mit einem Baseballschläger angegriffen wurde. Der Jugendliche wurde nur leicht verletzt. Die Gründe für diese Tat werden derzeit ermittelt.
In der Bierstadter Straße gerieten um 2:50 Uhr zwei Nachbarn in Streit. Einer der beiden wurde körperlich angegriffen und leicht verletzt.
Gegen 4:10 Uhr geriet ein Paar in der Straße „Am Helgenpfad“ in Streit und verletzte sich gegenseitig. Während der Untersuchung beleidigte der Mann auch eine Beamtin verbal. Gegen beide, die Frau und den Mann, wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zum Abschluss wurde die Polizei um 7:05 Uhr in den Stadtteil Kastel gerufen. Dort hatte es in einer Bar in der Boelckestraße einen Angriff auf einen 30-Jährigen gegeben. Ein 34-Jähriger soll zunächst ein Glas auf ihn geworfen haben. Danach beleidigte und schlug der Angreifer den 30-Jährigen.
Auch wurden der Polizei in der Silvesternacht bisher sieben brennende Mülltonnen und aufgesprengte Briefkästen gemeldet. Es wird nun ermittelt, ob es sich in allen Fällen um vorsätzliche Straftaten handelt.
In der Borkumer Straße, der Bunsenstraße und der Kronprinzenstraße musste die Feuerwehr größere Brände in Wohnungen löschen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese durch Feuerwerkskörper verursacht wurden. Die zuständigen Revierpolizei und die Kriminalpolizei haben mit den Ermittlungen begonnen. Wenn Sie Hinweise zu den einzelnen Vorfällen haben, wenden Sie sich bitte an die (0611) 345 – 0.
Einbrüche im Stadtgebiet,
Wiesbaden, Nordenstadt, Dotzheim, Breckenheim, Dienstag, 31.12.2024, 20 Uhr bis Donnerstag, 02.01.2025, 0:30 Uhr
(cw)Rund um Silvester und den Beginn des neuen Jahres kam es in Wiesbaden zu Einbrüchen.
Am Donnerstag gegen 0:35 Uhr versuchte eine unbekannte Person in ein Lokal in der „Alten Dorfstraße“ in Breckenheim einzubrechen. Nachdem er das Lokal durch die Eingangstür betreten hatte, löste er den Alarm aus und flüchtete ohne Beute.
In der Straße „An der Schule“ in Nordenstadt brachen Einbrecher zwischen Dienstag, 20 Uhr und Mittwoch, 17:50 Uhr in zwei Arztpraxen ein. Sie versuchten, entweder die Eingangstür oder ein Fenster gewaltsam zu öffnen, was in beiden Fällen scheiterte. Ohne ins Gebäude zu gelangen, flohen sie.
Zwischen Dienstagnachmittag, 16:45 Uhr und Mittwochmorgen, 6:45 Uhr brachen Einbrecher in ein Haus in der Hohenlohestraße ein. Nachdem sie eine Balkontür gewaltsam geöffnet hatten, durchsuchten sie das Haus und flüchteten schließlich mit mehreren wertvollen Gegenständen.
Am Mittwoch zwischen 18:17 Uhr und 18:32 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus in der Erich-Ollenhauer-Straße in Dotzheim eingebrochen. Die Täter brachen ein Fenster des Hauses auf und gelangten so ins Innere. Dort durchsuchten sie einige Räume und stahlen Bargeld und Wertgegenstände.
Bereits am Montag zwischen 15 Uhr und 18:15 Uhr brachen Diebe in ein Haus in der Ludwig-Wolker-Straße in Kastel ein. Nachdem sie erfolglos versucht hatten, ein Fenster und eine Terrassentür aufzubrechen, zerschlugen sie diese und gelangten ins Innere.
Am 30.12.2024 gegen 23:15 Uhr hatten es zwei Diebe auf eine Tankstelle in der Klarenthaler Straße abgesehen. Sie warfen eine Scheibe ein, betraten den Verkaufsraum und stahlen verschiedene Tabakwaren. Beide wurden als etwa 1,80 Meter groß und mit dunklen Kapuzenpullovern beschrieben. Einer trug helle Handschuhe.
Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen übernommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345 – 0 zu melden.
Fahrkartenkontrolleur bedroht und beleidigt,
Wiesbaden, Westend, Bleichstraße, Mittwoch, 1.1.2025, 17:04 Uhr
(cw)Am Mittwochnachmittag gab es in einem Bus in Wiesbaden Streitigkeiten.
Gegen 17 Uhr kam es in einem Bus in der Bleichstraße zu einem Konflikt zwischen einem 34-jährigen Kontrolleur und einem 19-Jährigen während einer Fahrkartenkontrolle. Der 19-Jährige beleidigte den Kontrolleur und drohte ihm Gewalt an. Da der 30-Jährige jedoch auch handgreiflich geworden sein soll, wurden gegen beide Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen aus dem Bus werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345 – 2140 in Verbindung zu setzen.
Zigarettenautomat gesprengt,
Wiesbaden, Dotzheim, Hans-Böckler-Straße, Mittwoch, 1.1.2025, 1:30 Uhr bis 10:40 Uhr
(cw)Am Neujahrstag wurde in Wiesbaden erneut ein Zigarettenautomat zerstört. Die Täter erbeuteten Zigaretten und Bargeld.
Zwischen 1:30 Uhr und 10:40 Uhr sprengten Unbekannte in der Hans-Böckler-Straße auf Höhe der Hausnummer 100 einen Zigarettenautomaten und zerstörten ihn dabei. Danach nahmen sie eine unbekannte Menge an Zigaretten und Bargeld und flüchteten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer (0611) 345 – 0 um Hinweise.
Festnahme nach Schüssen mit Schreckschusswaffe,
Wiesbaden, Balthasar-Neumann-Straße, Mittwoch, 1.1.2025, 23:31 Uhr
(cw)In der Nacht auf Donnerstag fielen einer Streife des 1. Polizeireviers in Wiesbaden zwei Personen auf, nachdem zuvor Schussgeräusche gemeldet worden waren.
Gegen 23:30 Uhr bemerkte eine Streife auf einem Parkplatz in der Balthasar-Neumann-Straße zwei verdächtige Personen. Eine der beiden hielt eine Schusswaffe in der Hand. Kurz zuvor hatten die Polizisten bereits Schussgeräusche gehört. Als sie den Streifenwagen sahen, flüchteten beide zu Fuß, aber der 17-jährige Schütze konnte eingeholt und festgenommen werden. Auch die weggeworfene Schreckschusswaffe wurde gefunden. Gegen ihn wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die überwiegende Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.914, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,8% der Gesamtzahl aus, mit 1.164 registrierten Fällen. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 117.817. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)