In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem Einbruch in eine geparkte Mercedes E-Klasse in Wiesbaden. Unbekannte Täter entwendeten Wertsachen.
Wiesbaden: Einbruch in geparkten Pkw

Wiesbaden (ost)
1. Autodiebstahl in geparktem Fahrzeug,
Wiesbaden, Eupener Straße, Mittwoch, 26.03.2025, 17:30 Uhr bis Donnerstag, 27.03.2025, 06:30 Uhr (je) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein geparkter Mercedes E-Klasse in der Eupener Straße in Wiesbaden gestohlen. Unbekannte Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Fahrzeug und entwendeten Wertgegenstände. Die Diebe flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0611 – 345-0 entgegengenommen.
2. Einbruch in eine Arztpraxis,
Wiesbaden, Borsigstraße, Freitag, 28.03.2025, gegen 02:45 Uhr (je) Am Freitag in den frühen Morgenstunden wurde in der Borsigstraße in Wiesbaden in eine Arztpraxis eingebrochen. Unbekannte Täter brachen ein Fenster im Erdgeschoss auf und betraten die Praxisräume durch das Fenster. Die Einbrecher durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Eine Geldkassette mit mehreren hundert Euro wurde gestohlen. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Der Schaden am Fenster wird auf ca. 500 EUR geschätzt. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 – 345-0 entgegengenommen.
3. Zwei Einbruchsversuche,
Wiesbaden, Dotzheimer Straße, Mittwoch, 26.03.2025, 19:00 bis Donnerstag, 27.03.2025, 06:00 Uhr (je) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es in Wiesbaden in der Dotzheimer Straße in unmittelbarer Nähe zwei versuchte Einbrüche. Die Einbrecher versuchten, einerseits die Tür eines Kiosks aufzuhebeln. Andererseits versuchten die unbekannten Täter, die Tür eines Friseursalons aufzubrechen. Bei beiden Türen hatten die Täter keinen Erfolg und flüchteten in unbekannte Richtung. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 – 345-0 entgegengenommen.
4. Verkehrsunfall mit verletzter Person, Wiesbaden, Anna-Birle-Straße, Donnerstag, 27.03.2025, 15:20 Uhr
(je) Am Donnerstagnachmittag kam es in Wiesbaden in einem Kreisverkehr der Anna-Birle-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Pedelec-Fahrer. Ersten Ermittlungen zufolge übersah ein 35-jähriger LKW-Fahrer im Kreisverkehr einen 58-jährigen Pedelec-Fahrer. Der Pedelec-Fahrer wurde gestreift, stürzte und geriet unter den LKW. Dabei wurde er einige Meter mitgeschleift. Der Fahrer des Zweirads wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Am Pedelec und am LKW entstand nur geringer Sachschaden.
5. Alkoholisierte Rollerfahrerin ohne Führerschein beschädigt Pkw, Wiesbaden, Wachsackerstraße, Freitag, 28.03.2025, 01:53 Uhr
(je) In den frühen Morgenstunden des Freitags, 28.03.2025 wurde in der Wachsackerstraße eine 20-jährige Rollerfahrerin ohne Helm entdeckt. Zwei Polizeibeamte versuchten, die junge Frau zu kontrollieren. Sie versuchte, ihren Roller abzustellen und sich der Kontrolle zu entziehen. Der Roller fiel jedoch um und beschädigte dabei einen geparkten weißen Dacia Logan. Die Rollerfahrerin wurde in unmittelbarer Nähe von einer zweiten Streife vorläufig festgenommen. Bei der Festnahme wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über 2,3 Promille. Zudem besaß die Rollerfahrerin zum Zeitpunkt des Vorfalls keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen sie wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wovon 840 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, davon waren 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur 14.987 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023. Davon waren 1.084 männlich und 48 weiblich, wobei 522 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)