Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden: Einbruch in Keller

Unbekannte brachen gewaltsam in Keller eines Mehrfamilienhauses ein. Die Polizei sucht nach Zeugen für weitere Informationen.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

Einbruch in Lagerraum,

Wiesbaden, Grazer Weg, Dienstag, 09.09.2025, 08:00 Uhr bis Donnerstag, 18.09.2025, 15:30 Uhr

(fp)Zwischen Dienstag, 09.09.2025 und Donnerstag, 18.09.2025 ereignete sich ein Einbruch in einen Lagerraum eines Mehrfamilienhauses am Grazer Weg. Unbekannte brachen gewaltsam in den Lagerraum ein und gelangten so hinein. Es ist derzeit unklar, wie sie es geschafft haben, in das Mehrfamilienhaus zu gelangen. Es liegen noch keine Informationen über gestohlene Gegenstände vor.

Hinweise werden vom 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegengenommen.

Brennender Müll,

Wiesbaden, Schultheißstraße, Donnerstag, 18.09.2025, 23:00 Uhr

(fp)Am Donnerstagabend brannte auf der Straße abgestellter Müll in der Schultheißstraße in Wiesbaden. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Es entstand kein weiterer Schaden.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 569, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, darunter 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24