Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden: Einbruch in Kindertagesstätte

Einbrecher dringen in Kindertagesstätte in Wiesbaden ein. Sachschaden entstanden, Diebe flüchten ohne Beute.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Einbruch in Kindertagesstätte,

Wiesbaden, Am Rübenberg, Dienstag, 04.02.2025, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 05.02.2025, 08:00 Uhr

(am)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen Einbrecher in eine Kindertagesstätte in Wiesbaden ein.

Unbekannte Täter brachen zwei verschlossene Fenster der Einrichtung in der Straße „Am Rübenberg“ auf und durchsuchten die Räume. Dadurch entstand ein Schaden im dreistelligen Bereich. Die Diebe flüchteten ohne Diebesgut in unbekannte Richtung.

Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.

2. Pkw gestohlen,

Wiesbaden, Kostheimer Landstraße, Dienstag, 04.02.2025, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 05.02.2025, 08:00 Uhr

(am)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Pkw in Wiesbaden gestohlen.

Der Besitzer parkte seinen schwarzen Ford Fusion am Dienstagabend um 20:00 Uhr in der Kostheimer Landstraße. Am Mittwochmorgen um 8 Uhr war das Fahrzeug verschwunden. Es gibt keine Hinweise auf den oder die Täter. Am gestohlenen Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen „WI-YE 46“ angebracht.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0.

3. Diebstahl aus Pkw,

Wiesbaden, Kopernikusstraße, Dienstag, 04.02.2025, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 05.02.2025, 08:30 Uhr

(am)In Wiesbaden wurde Bargeld und Kleidung aus einem Pkw gestohlen.

Ein unbekannter Täter entwendete die silberne Mercedes B-Klasse am Mittwochmorgen zwischen Mittwoch und Donnerstag. Das Fahrzeug war um 18:00 Uhr in der Kopernikusstraße, Hausnummer 8, abgestellt worden. Der Diebstahl wurde am Mittwoch um 08:30 Uhr bemerkt. Der Dieb hatte das Auto auf unbekannte Weise geöffnet und war mit der Beute geflohen. Hinweise werden vom 5. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegengenommen.

4. Geschwindigkeitskontrollen,

Wiesbaden, Ludwig-Erhard-Straße, Mittwoch, 05.02.2025, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

(am)Am Mittwoch führten Beamte des Regionalen Verkehrsdienstes in Wiesbaden gemeinsam mit dem Hessischen Präsidium Einsatz und der Stadtpolizei Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet von Wiesbaden durch. Bei den mehrstündigen Kontrollen wurden insgesamt 300 Verstöße festgestellt. Der schlimmste Übeltäter passierte die Kontrollstelle mit 96 Stundenkilometern bei erlaubten 50 und war somit fast doppelt so schnell wie erlaubt. 240 Fahrer erhielten Verwarnungen, 49 werden mit Bußgeldern belegt und vier müssen mit einem Fahrverbot rechnen. In den weiteren Kontrollen wurden sieben weitere Verstöße geahndet, darunter Verstöße gegen die Gurtpflicht oder Ladungssicherung. Auch wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Drogeneinfluss und fehlender Kfz-Haftpflichtversicherung.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei 598 im Jahr 2023 im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 511 männlich und 87 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023 angestiegen, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher ist als die der weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist ebenfalls gestiegen, von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hat Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24