Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden-Erbenheim: Einbrüche und Diebstähle in Wiesbaden

Ein Einbrecherduo wurde von einem Bewohner ertappt, während ein VW Golf gestohlen wurde.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Ein Einbrecherduo wurde von einem Bewohner der angegriffenen Wohnung in der Straße „Zur Schleifmühle“ in Erbenheim zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr am Donnerstagmorgen auf frischer Tat ertappt. Die beiden Täter betraten den Garten der betroffenen Wohnung und zertrümmerten den Glaseinsatz der Terrassentür. Der Bewohner wurde durch den Lärm geweckt und lief zur Terrassentür, woraufhin das Einbrecherduo ohne Beute floh. Beide Täter trugen schwarze Kleidung, Handschuhe und Masken. Hinweise werden von der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.

2. Ein Kindergarten in der Albert-Schweitzer-Allee in Biebrich wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von Einbrechern heimgesucht. Die Täter betraten den Kindergarten, durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld. Hinweise werden von der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.

3. Zwischen Dienstag und Donnerstag brachen Autoaufbrecher in Klarenthal mindestens zwei geparkte Autos auf und stahlen Fahrzeugteile. Sie drangen in der Otto-Wels-Straße und der Carl-von-Ossietzky-Straße in die Innenräume der Fahrzeuge ein. Ein Navigationsgerät wurde aus einem Auto ausgebaut, während das Lenkrad aus einem anderen gestohlen wurde. Hinweise werden von der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.

4. Ein blauer VW Golf 4 wurde zwischen Mittwochmittag und Donnerstagmorgen in der Werner-Hilpert-Straße in Klarenthal gestohlen. Die Kennzeichen des Fahrzeugs lauteten B-AM 2510. Hinweise werden von der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0611 345-0 entgegengenommen.

5. Am Donnerstagvormittag wurden einer Frau aus Erbenheim Bargeld von Telefonbetrügern gestohlen, die sich als falsche Bankmitarbeiter ausgaben. Die Frau wurde von einem Anruf ihrer Bank überzeugt, dass Mitarbeiter kommen würden, um ihre Bankkarte abzuholen. Sie gab ihre PIN an die Anruferin weiter und übergab anschließend die EC-Karte an einen Abholer in der Treptower Straße. Die Täter hoben daraufhin Geld ab. Hinweise werden von der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.

Bitte seien Sie bei solchen Anrufen sehr vorsichtig! Mitarbeiter Ihrer Bank werden Sie niemals telefonisch nach PINs, Passwörtern oder Codes fragen. Lassen Sie sich auch niemals dazu anleiten, Passwörter zurückzusetzen oder Überweisungen zu tätigen. Verlassen Sie sich nicht auf die Anzeige Ihres Telefons, da diese manipuliert werden kann. Beenden Sie solche Anrufe sofort und kontaktieren Sie Ihre Bank. Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei oder den Notruf 110 an.

6. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Mathildenstraße in Wiesbaden ein Mähroboter gestohlen. Sowohl der Roboter als auch die Basisstation wurden aus dem Garten einer Bewohnerin entwendet. Hinweise werden vom 4. Polizeirevier Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegengenommen.

7. Am Donnerstagnachmittag kam es in der Wiesbadener Innenstadt zu einem Verkehrsunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen auf dem Kurt-Schumacher-Ring. Ein 74-jähriger Autofahrer fuhr ungebremst auf ein Stauende auf, wodurch drei weitere Fahrzeuge zusammengestoßen sind. Die Airbags des Unfallverursachers öffneten sich, er geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit zwei weiteren Fahrzeugen. Drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Zwei Frauen im Alter von 24 und 33 Jahren sowie ein 44-jähriger Mann wurden verletzt, zwei davon mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

8. Im Laufe des Donnerstags fanden im Bereich des 3. Polizeireviers in Wiesbaden mehrere Verkehrskontrollen statt. Es wurden insgesamt 68 Verstöße gegen die Busspur festgestellt, die den Busverkehr in Richtung Innenstadt beeinträchtigen. Zusätzlich wurden drei Gurtverstöße geahndet. Am Abend wurde eine Kontrollstelle in der Aarstraße eingerichtet, die ohne besondere Vorkommnisse verlief. Bei einer Kontrolle auf dem Konrad-Adenauer-Ring wurde eine Trunkenheitsfahrt festgestellt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 511 höher war als die Anzahl der weiblichen Verdächtigen mit 87. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Verkehrstote, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24