Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden-Erbenheim: Rollerfahrer vor Polizeistreife geflüchtet

Zwei Rollerfahrer flüchteten vor Polizeistreife in Wiesbaden – Widerstand und Verletzung eines Beamten. Ermittlungen laufen, Hinweise erbeten.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Ein Rollerfahrer ist vor einer Polizeistreife geflohen – Widerstand, Wiesbaden – Nordenstadt, Borsigstraße, Freitag, 07.02.2025, 17:13 Uhr

(nm) Am Freitag, den 07.02.2025, flüchteten zwei Rollerfahrer in der Borsigstraße vor der Polizei. Es kam zu einem Vorfall, bei dem ein Beamter leicht verletzt wurde. Um 17:13 Uhr bemerkte eine Polizeistreife zwei Rollerfahrer, die beim Anblick der Streife sofort die Flucht ergriffen. Die Flucht führte über den Gehweg des Otto-Guericke-Ringes in die Siemensstraße. Dort sollte die Weiterfahrt auf dem Gehweg durch den Streifenwagen blockiert werden. Einer der Rollerfahrer streifte den Streifenwagen, versuchte jedoch weiterhin zu fliehen. Ein Polizist erwischte die Jacke des Flüchtigen, aber der Mann schlug nach der Hand des Beamten. Der Beamte wurde leicht verletzt. Beide Fahrer konnten ihre Flucht fortsetzen. Ein Fahrer soll zwischen 170 cm und 180 cm groß gewesen sein und eine kräftige Statur gehabt haben. Er trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Jogginghose und schwarze Sneaker sowie einen schwarzen Helm. Der zweite Flüchtige soll etwa 180 cm groß gewesen sein und einen Crosshelm sowie eine Crossbrille mit grauem Band getragen haben. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen wegen des Widerstands aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-2240 entgegen.

2. Einbruch in eine Wohnung,

Wiesbaden – Nordenstadt, Am Weinstock, Donnerstag, 20.02.2025, 12:00 Uhr – 13:30 Uhr

(nm) Am Donnerstagmittag wurde in eine Wohnung in Nordenstadt in der Straße „Am Weinstock“ eingebrochen. Während die Bewohner kurz abwesend waren, nutzten unbekannte Täter die Gelegenheit und gelangten über die Terrassentür in die Wohnung. Nachdem sie alle Räumlichkeiten durchsucht hatten, konnten sie mit Schmuck und Uhren unerkannt entkommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-0 entgegen.

3. Diebstahl von einer Baustelle,

Wiesbaden – Delkenheim, Nähe Flugplatz Erbenheim im Feld, Freitag, 10.01.2025 – Mittwoch, 19.02.2025, 07:00 Uhr

(nm) Von einer Baustelle in der Nähe des Flugplatzes in Erbenheim wurden in der Zeit vom 10.01.2025 bis zum 19.02.2025 Bauteile gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten schwere, verzinkte Bauteile eines Mobilfunkmastes von der Baustelle in Wiesbaden – Delkenheim. Es entstand ein Schaden in vierstelliger Höhe. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-2340 entgegen.

4. Beschädigung von Wahlplakaten,

Wiesbaden, Frankfurter Straße, Donnerstag, 20.02.2025, gegen 22:15 Uhr

(nm) Unbekannte haben am Donnerstag gegen 22:15 Uhr ein Wahlplakat in der Frankfurter Straße beschmiert. Eine Polizeistreife entdeckte das Plakat am Donnerstagabend mit weißer Farbe besprüht. Weder die Tat noch die Verantwortlichen konnten beobachtet werden. Das Staatsschutzkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-0 entgegen.

5. Mehrere Autos beschädigt,

Wiesbaden, Alexandrastraße, Donnerstag, 20.02.2025, 09:00 Uhr – 13:26 Uhr

(nm) Am Donnerstagvormittag wurden in der Alexandrastraße mehrere Fahrzeuge beschädigt. Zwischen 09:00 Uhr und 13:36 Uhr wurden insgesamt fünf Autos von Unbekannten zerkratzt. Die Täter verursachten mit einem spitzen Gegenstand Kratzer auf den linken Seiten der geparkten Fahrzeuge. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-2340 entgegen.

6. Gemeinsame Kontrolle von Polizei und Stadt Wiesbaden, Wiesbaden, Rheingaustraße, Donnerstag, 20.02.2025, 08:45 Uhr – 11:20 Uhr

(nm) Am Donnerstagmorgen wurde in der Rheingaustraße eine gemeinsame Kontrollstelle der Polizei und der Stadt Wiesbaden eingerichtet. Zwischen 08:45 Uhr und 11:20 Uhr führten der Regionale Verkehrsdienst der Polizei, die Stadtpolizei und die Gefahrgutüberwachung Wiesbaden gemeinsam Kontrollen durch. Der Schwerpunkt lag auf dem Güterverkehr, es wurden aber auch Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Insgesamt wurden 24 Fahrzeuge und 36 Personen kontrolliert, wobei es zu einem Handyverstoß und drei Gurtverstößen kam. Darüber hinaus wurden sechs Ladungssicherungen beanstandet. Die zulässige Geschwindigkeit von 30 km/h wurde insgesamt 14 Mal überschritten, ein Autofahrer passierte die Kontrollstelle mit 26 km/h zu viel. Gegen ihn wird jetzt ein Bußgeldverfahren eingeleitet, 13 weitere Fahrer bewegten sich im Bereich des Verwarnungsgeldes.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24