Am Donnerstagmittag wurden in Wiesbaden zwei Betrüger festgenommen, die einen Senior um sein Erspartes gebracht hatten.
Wiesbaden: Festnahme von zwei Betrügern
Wiesbaden (ost)
1. Zwei Betrüger wurden festgenommen,
Wiesbaden, Wilhelmstraße, Donnerstag, 31.07.2025, 12.00 Uhr
(se)Am Donnerstagmittag wurden in Wiesbaden zwei Betrüger von der Polizei festgenommen. Vorher gab es mehrere Geldübergaben zum Nachteil eines Seniors, über die die Polizei bereits am Mittwoch berichtet hatte. In der Zeit vom 10.06.2025 bis zum 28.07.2025 schaffte es ein unbekannter Täter, das Vertrauen eines Wiesbadener Seniors zu gewinnen und an sein Erspartes zu gelangen, indem er falsche Tatsachen vorspielte. Der Täter begleitete den Senior mehrmals zu einer Bankfiliale in der Wilhelmstraße, wo Bargeld abgehoben wurde. Anschließend übergab der Senior das Geld dem Unbekannten.
Am Donnerstagmittag gegen 12.00 Uhr wurde die Polizei von aufmerksamen Mitarbeitenden der Bankfiliale verständigt, da der Senior erneut Geld abheben wollte. In der Nähe der Bankfiliale konnten zwei dringend Tatverdächtige festgenommen werden, die noch auf den Senior und eine mutmaßliche neue Geldübergabe warteten. Es handelt sich um eine 34-Jährige aus Großostheim und einen 40-Jährigen aus Schleiden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide freigelassen. Sie werden sich vor Gericht verantworten müssen.
2. Bewohnerin vertreibt Einbrecher,
Wiesbaden, Carl-von-Linde-Straße, Donnerstag, 31.07.2025, 08.40 Uhr
(se)Ein Einbrecher wurde am Donnerstagmorgen in Wiesbaden von einer Bewohnerin überrascht und vertrieben. Der Unbekannte versuchte gegen 08.40 Uhr, über die Balkontür in eine Wohnung in der Carl-von-Linde-Straße einzudringen. Als er von einer Hausbewohnerin gestört wurde, floh der Mann. Mehrere Streifenwagen fahndeten nach dem Täter, konnten ihn jedoch nicht finden. Der Einbrecher soll etwa 170-180 cm groß sein, eine kräftige Statur, schwarze Haare, einen schwarzen Vollbart und dunkle Augen haben. Er soll einen dunklen Pullover getragen haben. Die Kriminalpolizei ermittelt. Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung der Tat beitragen könnten, kontaktieren Sie bitte die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345 – 0.
3. Taschendieb entreißt Tasche,
Wiesbaden, Adelheidstraße, Donnerstag, 31.07.2025, 23.17 Uhr
(se)Am Donnerstagabend wurde in der Adelheidstraße in Wiesbaden ein Diebstahl verübt. Gegen 23.15 Uhr entriss ein unbekannter Täter auf einem E-Scooter im Vorbeifahren die Tasche eines 29-Jährigen. Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Der Täter wird als etwa 180 cm groß, schlank, mit grauem Kapuzenpullover, schwarzer Hose und schwarzer, kleiner Umhängetasche beschrieben. Auch der E-Scooter soll schwarz gewesen sein.
Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter (0611) 345 – 2140 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an, wobei im Jahr 2023 insgesamt 5206 Fälle registriert wurden, im Vergleich zu 4275 Fällen im Jahr 2022. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt