Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden: Flucht nach Verkehrsunfall auf BAB 3

Ein Pkw-Fahrer flüchtet fußläufig nach Unfall, wird festgenommen und stand unter Betäubungsmitteln.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

Am Donnerstag, den 03.10.2024 um 18:19 Uhr ereignete sich auf der BAB 3 in Richtung Frankfurt bei Brechen ein Verkehrsunfall. Berichten zufolge kam ein Auto von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Außenschutzplanke. Der Fahrer soll daraufhin zu Fuß über das angrenzende Feld geflohen sein. Mehrere Streifenwagen der Autobahnpolizei Wiesbaden wurden sofort zum Unfallort geschickt. Der Fahrer wurde im Feld von den Beamten aufgegriffen und festgenommen. Nach weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem wurden im Fahrzeug verschiedene Drogen gefunden, was wahrscheinlich der Grund für die Flucht war. Der 52-jährige Fahrer wurde zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutentnahme und erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt wurden. Der Pkw wurde von einem Diensthund durchsucht und die Betäubungsmittel sichergestellt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden und gegen den Fahrer wurden zwei Strafanzeigen erstellt. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Fahrer einem Familienangehörigen übergeben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022

Die Statistiken über Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang der Fälle. Im Jahr 2021 wurden 25.216 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 24.363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 23.331 auf 22.378 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 19.820 auf 19.168, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17.704 auf 17.079 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2.116 auf 2.089 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg leicht von 6.321 auf 6.494. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 25.216 24.363
Anzahl der aufgeklärten Fälle 23.331 22.378
Anzahl der Verdächtigen 19.820 19.168
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.704 17.079
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.116 2.089
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.321 6.494

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle darstellt. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24