Im Stadtgebiet Wiesbaden wurden mehrere Einbrüche gemeldet. Unbekannte Täter haben Bargeld und Schmuck gestohlen, die Polizei ermittelt.
Wiesbaden-Frauenstein: Einbrüche in Wiesbaden
Wiesbaden (ost)
1. Eine Reihe von Einbrüchen im Stadtgebiet,
Wiesbaden, Freitag, 29.11.2024, 07:00 Uhr bis Samstag, 30.11.2024, 19:30 Uhr,
(js) Während des Freitags und Samstags wurden der Polizei mehrere Einbrüche im Stadtgebiet Wiesbaden gemeldet.
Am Freitag zwischen 07:00 Uhr und 12:45 Uhr brachen bisher unbekannte Täter die Tür einer Wohnung in der Dotzheimer Straße auf. Nachdem sie alle Zimmer der Wohnung nach Wertgegenständen durchsucht hatten, stahlen die Täter Bargeld und Schmuck.
Am späten Freitagnachmittag zwischen 15:00 Uhr und 19:45 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Wohnung am Panoramaweg ein und entwendeten Bargeld. Die Täter brachen ein Fenster zur Wohnung auf und durchsuchten ebenfalls alle Zimmer, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten.
In der Hans-Sachs-Straße wurde am Freitag gegen 19:45 Uhr eine Erdgeschosswohnung von einem Täter heimgesucht. Der Täter kletterte auf den Balkon und brach dort die Balkontür auf. Nachdem er in die Wohnung eingedrungen war, durchsuchte er diese und entwendete diversen Goldschmuck.
Im Dankwardweg wurde am Freitag zwischen 10:15 Uhr und 22:30 Uhr die Terrassentür eines Einfamilienhauses aufgebrochen. Dadurch gelangte der Täter ins Haus und entwendete dort mehrere Schmuckstücke.
(thi) Ebenfalls am Freitag zwischen 15:00 Uhr und 18:30 Uhr brachen Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung am Leberberg ein. Die Täter öffneten ein Fenster und drangen so in die Wohnung ein. Sie durchsuchten die Wohnung und entwendeten eine Armbanduhr, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten.
Im Zeitraum von Freitag, 14:30 Uhr bis Samstag 16:30 Uhr drangen die Täter über ein Fenster in ein Mehrfamilienhaus in der Kirchbachstraße ein und durchsuchten alle Räume. Die Unbekannten entwendeten eine hochwertige Armbanduhr und flüchteten dann in unbekannte Richtung.
Am Samstag zwischen 14:30 Uhr und 19:30 Uhr brachen die Täter gewaltsam über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Bingerstraße ein. Sie durchsuchten das Haus und entwendeten Schmuck, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten.
Ebenfalls am Samstag zwischen 14:30 Uhr und 19:00 Uhr drangen unbekannte Täter in der Juliusstraße in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Sie brachen ein Fenster auf und entwendeten Geld und Schmuck, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten.
In der Memelstraße drangen Unbekannte am Samstagabend zwischen 17:30 Uhr und 20:00 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein. Die unbekannten Täter zerstörten die Bewegungsmelder am Wohnhaus und brachen eine Terrassentür auf. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Schränke und entwendeten Bargeld, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten.
In allen Fällen ermittelt die Wiesbadener Kriminalpolizei und nimmt Hinweise unter der 0611/345-0 entgegen.
2. Angegriffen und beleidigt,
Wiesbaden, Schwalbacher Straße, Samstag, 30.11.2024, 18.35 Uhr
(akl) Am Samstagabend gegen 18.35 Uhr wurde einer 29-jährigen Frau aus Wiesbaden an einer Haltestelle von einem unbekannten Mann ein Bein gestellt, so dass sie aus dem Bus stürzte. Dabei verletzte sie sich an den Knien. Der Mann mit südländischem Aussehen war 20 – 25 Jahre alt, 165 cm groß und von dicker Statur. Er trug eine Glatze und eine schwarze Jacke. Hinweise zu der Person nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611 – 3452140 entgegen.
3. Betrunken und ohne Führerschein gegen Baum gefahren, Wiesbaden, Berta-Cramer-Ring 10, Sonntag, 01.12.2024, 06:30 Uhr,
(thi) Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Unfallflucht im Berta-Cramer-Ring. Der alkoholisierte Fahrer flüchtete zunächst, kehrte aber kurz darauf zur Unfallstelle zurück.
Ein 26-jähriger Wiesbadener fuhr gegen 06:30 Uhr mit seinem weißen VW Golf den Berta-Cramer-Ring entlang und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen prallte gegen einen Baum und wurde stark beschädigt. Der Rettungsdienst und die Polizei wurden alarmiert. Der Fahrer stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Zudem besaß der 24-Jährige keinen Führerschein. Der mutmaßliche Unfallverursacher wurde zur Polizeistation gebracht, durfte diese aber nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder verlassen. Der Wiesbadener muss sich nun einem Ermittlungsverfahren stellen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6000 Euro.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611 / 345 2240 in Verbindung zu setzen.
4. Aufgrund von winterlicher Glätte gegen Ampel gefahren, Wiesbaden, Kirschblütenstraße, Sonntag, 01.12.2024, 07:30 Uhr,
(thi) Am Sonntagmorgen kam es in der Kirschblütenstraße aufgrund der winterlichen Witterungsbedingungen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug mit einer Ampel kollidierte. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Ein 36-jähriger Mann aus Eltville fuhr gegen 07:30 Uhr mit seinem VW Polo die Kirschblütenstraße in Frauenstein in Richtung Wiesbadener Innenstadt. In einer Linkskurve verlor er aufgrund der winterglatten Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit einem Verkehrsschild und einer Ampel zusammen. Der Polo, das Verkehrsschild und die Ampel wurden erheblich beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 28.000 Euro. Der Mann aus Eltville blieb bei dem Unfall unverletzt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden wurden in 6.914 Fällen registriert, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 Fälle aus, was 0,8% entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)