Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden: Handyraub

In der Nacht zu Dienstag wurde einem Mann das Handy geraubt. Der Täter verletzte ihn und entkam. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Raubüberfall,

Wiesbaden, Luisenplatz, Dienstag, 09.09.2025, 02:45 Uhr

(fp)In der Nacht zum Dienstag wurde um 02:45 Uhr einem Mann am Luisenplatz sein Handy gestohlen. Ein unbekannter Täter versuchte zunächst erfolglos, die Umhängetasche des Opfers zu entreißen. Dann wurde er von einer Gruppe von etwa 5 Personen zu Boden gebracht, mit Pfefferspray besprüht und sein Handy aus der Hosentasche gestohlen. Der Geschädigte erlitt leichte Augenverletzungen durch das Pfefferspray. Einer der Täter wird als etwa 20 Jahre alt und 178 cm groß beschrieben. Er hat eine normale Statur und kurze schwarze Haare. Er trug eine schwarz-weiße Jacke. Es liegen keine Beschreibungen der anderen Personen der Gruppe vor. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 an die Kriminalpolizei zu wenden.

2. Beleidigung und Körperverletzung,

Wiesbaden, Ludwig-Erhard-Straße, Montag, 08.09.2025, 16:25 Uhr

(fp)Am Montagnachmittag kam es in der Ludwig-Erhard-Straße zu einer Beleidigung und Körperverletzung. Ein Mann hielt neben dem Fußgänger an und beschuldigte ihn, sein Auto beschädigt zu haben. Dann beleidigte er ihn, schlug ihm ins Gesicht und trat gegen sein Bein. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

3. Versuchter Diebstahl eines Motorrades, Wiesbaden, Breitenbachstraße, Freitag, 05.09.2025 bis Montag, 08.09.2025

(fp)Unbekannte versuchten zwischen dem vergangenen Freitag und Montag, ein Yamaha-Motorrad in der Breitenbachstraße in Wiesbaden zu stehlen. Sie beschädigten das Lenkradschloss und schoben das Motorrad etwa 500 Meter vom Abstellort weg. Dann brachen sie den Versuch ab und ließen das Motorrad stehen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 an die Kriminalpolizei zu wenden.

4. Werbetafel beschädigt,

Wiesbaden, Bismarckring, Montag, 08.09.2025, 19:25 Uhr

(fp)Am Montagabend wurde gegen 19:25 Uhr eine Werbetafel am Bismarckring in Wiesbaden beschädigt. Der 34-jährige Täter, der die gläserne Schutzscheibe mit einer Bierflasche zerstörte, wurde von der Polizei festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen und muss sich nun einem Ermittlungsverfahren stellen.

5. Fahrzeug aufgebrochen,

Wiesbaden, Gartenfeldstraße, Montag, 08.09.2025, 17:40 Uhr

(fp)Am Montagnachmittag wurde gegen 17:40 Uhr ein aufgebrochenes Fahrzeug hinter einer Tankstelle in der Gartenfeldstraße in Wiesbaden entdeckt. Unbekannte beschädigten die Beifahrerscheibe des Fahrzeugs. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 an die Polizei zu wenden.

6. Alkoholisiert am Steuer,

Wiesbaden, Straubinger Straße, Montag, 08.09.2025, 19:00 Uhr

(fp)Dank eines aufmerksamen Bürgers konnte am Montagabend gegen 19:00 Uhr eine Fahrt unter Alkoholeinfluss von der Polizei gestoppt werden. Der Zeuge bemerkte in einem Supermarkt in der Straubinger Straße einen Mann mit starkem Alkoholgeruch, der alkoholische Getränke kaufen wollte. Als der Mann dann mit dem Auto vom Parkplatz des Supermarktes fuhr, verfolgte ihn der Zeuge und alarmierte die Polizei, die den Fahrer kurz darauf stoppte. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 2,94 Promille. Nach einer Blutentnahme wurde der Führerschein des Mannes eingezogen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 1075 Fälle von Autodiebstahl in Hessen gemeldet, wovon 506 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 446, wobei 414 männliche und 32 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. Darunter waren auch 183 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei jedoch nur 405 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 453, darunter 415 Männer, 38 Frauen und 201 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Motorraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Diebstahlraten von Motorrädern in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 2295 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 2379 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 411 im Jahr 2022 auf 621 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch konstant bei 411, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Fälle von Motorraddiebstählen in Deutschland mit 8791 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.295 2.379
Anzahl der aufgeklärten Fälle 411 621
Anzahl der Verdächtigen 414 411
Anzahl der männlichen Verdächtigen 403 399
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 11 12
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 119 106

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 22.378 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 19.168, darunter 17.079 Männer, 2.089 Frauen und 6.494 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26.518, wobei 23.101 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 nahezu konstant, wobei 17.106 Männer, 2.027 Frauen und 7.004 nicht-deutsche Verdächtige verzeichnet wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24