In Wiesbaden trieben Fahrzeugdiebe in der Nacht von Montag auf Dienstag ihr Unwesen. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter (0611) 345-0 entgegen.
Wiesbaden-Klarenthal: Fahrzeugdiebe unterwegs
Wiesbaden (ost)
1. Autodiebe unterwegs,
Wiesbaden, Fichtestraße und Abeggstraße, Montag, 23.09.2024, 19 Uhr bis Dienstag, 24.09.2024, 8 Uhr
(mb)In der Nacht von Montag auf Dienstag waren Autodiebe in Wiesbaden aktiv.
Zwischen 19 Uhr und 8 Uhr näherten sich die Diebe dem weißen Peugeot 3008, der in der Fichtestraße in der Nähe der Hausnummer 33 in Richtung Moltkering geparkt war. Die Täter entwendeten das Fahrzeug im Wert von über 20.000 Euro auf unbekannte Weise. Zu diesem Zeitpunkt trug der Peugeot das Kennzeichen „WI-VE 222“. Erste Ermittlungen legen nahe, dass der Diebstahl gegen 2.20 Uhr stattgefunden haben könnte. Es wird auch vermutet, dass das Fahrzeug gegen ein Verkehrsschild am Tatort gestoßen ist und möglicherweise Schäden im Heckbereich aufweist. Gegen 4 Uhr versuchten Unbekannte, einen weißen Nissan e-NV200 in der Abeggstraße zu stehlen. Dazu öffneten sie den Nissan mit dem Autoschlüssel, den sie zuvor in einem anderen Fahrzeug der Familie gefunden hatten. Der Versuch, aus der Garage zu fahren, scheiterte an einem anderen dort geparkten Auto und der Garagenwand. Nachdem es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge kam und die Diebe stecken blieben, verließen sie den Tatort in unbekannte Richtung. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den Autodieben und den Taten unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
2. Nach Verfolgungsfahrt festgenommen,
Wiesbaden-Klarenthal, Hermann-Brill-Straße, Mittwoch, 25.09.2024, 2.25 Uhr
(mb)Am frühen Mittwochmorgen lieferte sich ein VW-Fahrer in Wiesbaden eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei.
Gegen 2.25 Uhr versuchte eine Streife des 3. Polizeireviers Wiesbaden, einen VW Golf in der Klarenthaler Straße anzuhalten. Der Fahrer reagierte zunächst auf die Anhaltesignale und stoppte. Als die beiden Beamten sich dem Fahrzeug zu Fuß näherten, beschleunigte der Fahrer und begann eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei im Stadtteil Klarenthal. Dabei schaltete er das Licht aus und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit. Letztendlich konnten der 29-jährige Fahrer und sein 22-jähriger Beifahrer festgenommen werden. Bei der Befragung gab der festgenommene Fahrer zu, derzeit keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Es besteht auch der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahm. Es kam zu keinen Personenschäden, Sachschäden oder Gefährdungen während der Verfolgungsfahrt. Das benutzte Fahrzeug und die Handys der beiden Insassen wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Aufgrund des rücksichtslosen Fahrverhaltens wird gegen den 29-Jährigen nun wegen illegalen Autorennens, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss ermittelt. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Hinweise können dem Regionalen Verkehrsdienst in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 gemeldet werden.
3. Exhibitionistische Handlung – Zeugenaufruf, Wiesbaden, Wörther-See-Straße, Dienstag, 24.09.2024, 16.10 Uhr
(mb)Am Dienstagnachmittag war ein Exhibitionist in Wiesbaden unterwegs. Die Polizei sucht nach ihm.
Gegen 16.10 Uhr informierte eine Betreuerin einer öffentlichen Schule in der Wörther-See-Straße die Polizei. Zwei Schülerinnen hatten ihr gemeldet, dass sie Zeuginnen einer exhibitionistischen Handlung geworden waren. Als die Betreuerin den Ort des Geschehens aufsuchte, flüchtete der Täter in Richtung Klagenfurter Ring. Trotz eingeleiteter Fahndung konnte er nicht gefasst werden.
Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, bitten wir Sie, Ihre Hinweise an die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Werkzeug gestohlen,
Wiesbaden, Mainz-Kostheim, Münchhofstraße, Montag, 23.09.2024, 16.30 Uhr bis Dienstag, 24.09.2024, 6.30 Uhr
(mb)Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen stahlen unbekannte Täter verschiedene Werkzeuge von der Ladefläche eines Firmenfahrzeugs.
Die Täter näherten sich dem in der Münchhofstraße in der Nähe der Hausnummer 62 abgestellten Lastwagen und brachen die Holzkiste des weißen Ford Transits auf, die auf der Ladefläche fest montiert und mit Vorhängeschlössern gesichert war. Aus der Kiste wurden verschiedene Werkzeuge im Wert von über 1.000 Euro entnommen. Die Diebe konnten mit ihrer Beute unerkannt entkommen. Der Sachschaden wird auf 50 Euro geschätzt.
Das 5. Polizeirevier in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen gemeldet, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle, was 65,83% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen gab es 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)