Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden-Nordost: Angriffe auf Polizei und Stadtpolizisten

Ein Mann griff nach Polizeiwaffe in Wiesbaden, während ein anderer zwei Stadtpolizisten angegriffen hat.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Mann greift nach Polizeiwaffe,

Wiesbaden, Hochheimer Straße, Donnerstag, 06.02.2025, 10:10 Uhr

(am)Am Donnerstagmorgen wurde in Wiesbaden ein Mann festgenommen, der während einer Kontrolle versuchte, die Waffe einer Beamtin zu ergreifen.

Die Polizei erhielt um 10:10 Uhr die Meldung, dass ein Mann in der Hochheimer Straße Passanten belästigte, der offensichtlich psychische Probleme hatte. Bei der Personenkontrolle griff der 51-Jährige aus unbekannten Gründen nach der Waffe einer Polizistin. Der Angriff konnte abgewehrt werden und der Täter wurde festgenommen. Niemand wurde verletzt. Er wurde anschließend in eine psychiatrische Klinik gebracht.

2. Stadtpolizisten angegriffen,

Wiesbaden, Nerotal, Donnerstag, 06.02.2025, 16:40 Uhr

(am)Ein Individuum attackierte am Donnerstag zwei Ordnungshüter während einer Festnahme in Wiesbaden.

In der Straße „Nerotal“ versuchten die beiden Stadtpolizisten um 16:40 Uhr, gemäß eines richterlichen Beschlusses, einen 26-jährigen Mann aus Wiesbaden festzunehmen. Der Mann verhielt sich äußerst aggressiv in seiner Wohnung und griff die Beamten an. Mit Hilfe von Pfefferspray und einem Schlagstock konnte der Angriff abgewehrt werden. Dabei wurden die beiden Ordnungshüter leicht verletzt.

Der Festgenommene wurde gemäß dem Beschluss in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Er wird nun wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Körperverletzung angeklagt.

3. Schmiererei mit politischem Hintergrund, Wiesbaden, Rampenstraße, Bis Donnerstag, 06.02.2025, 17:10 Uhr

(am)Ein aufmerksamer Bürger entdeckte am Donnerstagnachmittag gegen 17:10 Uhr in der Rampenstraße in Wiesbaden eine beleidigende Schmiererei gegen eine politische Partei. Der Schriftzug, mehrere Meter groß, befand sich an der Innenseite einer Bushaltestelle. Die Ermittlungen wurden vom zuständigen Staatsschutzkommissariat übernommen. Hinweise zu den Tätern bitte an (0611) 345-0.

4. Mehrere Reifen gestohlen,

Wiesbaden, Nordstrander Straße, Riehlstraße, Dienstag, 04.02.2025, 23:00 Uhr bis Donnerstag, 06.02.2025, 18:00 Uhr

(am)Zwischen Dienstag und Donnerstag wurden in Wiesbaden mehrere Reifen von unbekannten Tätern gestohlen.

In der Zeit von Dienstag, 23 Uhr bis Donnerstag, 18 Uhr gelangten die Täter auf bisher ungeklärte Weise in eine Tiefgarage in der Nordstrander Straße. Sie entwendeten die dort gelagerten Reifen mit Felgen und flüchteten. Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2340 entgegen.

In der Riehlstraße wurden die Reifen eines schwarzen Mercedes zwischen Mittwoch, 16:50 Uhr und Donnerstag, 06:30 Uhr gestohlen. Die Diebe nutzten mehrere Wagenheber, um das Fahrzeug anzuheben und alle Reifen abzumontieren. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Das 5. Polizeirevier in Wiesbaden führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-2540.

5. Wahlplakate beschädigt und gestohlen, Wiesbaden, Saarstraße, Stielstraße, Dienstag, 21.01.2025 bis Mittwoch, 05.02.2025

(am)Unbekannte haben in Wiesbaden im Zeitraum vom Dienstag, 21.01.2025 bis Mittwoch, 05.02.2025 zahlreiche Wahlplakate beschädigt und gestohlen.

Die Täter waren insbesondere in der Saarstraße und der Stielstraße aktiv. Selbst neu angebrachte Plakate wurden mehrfach beschädigt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen, also 0,8%, vergleichsweise selten. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24