Ein Unbekannter beschmierte eine soziale Einrichtung mit einem Hakenkreuz. Ein anderer brach in ein Haus ein, entwendete jedoch nichts.
Wiesbaden-Rheingauviertel: Einbrüche und Diebstähle in Wiesbaden

Wiesbaden (ost)
1. Hakenkreuz an sozialer Einrichtung,
Wiesbaden, Villacher Straße, Sonntag, 01.12.2024 bis Dienstag, 28.01.2025, 16:00 Uhr
(am)Zwischen dem 01.12.2024 und dem 28.01.2025 wurde die Rückseite einer Sozialeinrichtung in der „Villacher Straße“ in Wiesbaden von einem Unbekannten mit einem Hakenkreuz beschmiert. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden führt die Ermittlungen durch und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0611 345-0 entgegen.
2. Einbruch in ein Haus,
Wiesbaden, Bingertstraße, Montag, 27.01.2025, 17:00 Uhr bis 18:10 Uhr
(am)Am frühen Montagabend drang ein Unbekannter in Wiesbaden mit einer Heckenschere in ein Haus ein. Zwischen 17:00 Uhr und 18:10 Uhr brach der Täter das Wohnzimmerfenster eines Hauses in der „Bingertstraße“ mit einer Heckenschere auf. Obwohl er das Gebäude betrat, wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts gestohlen. Anschließend flüchtete die Person in unbekannte Richtung. Der Sachschaden wird auf etwa 550 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611 345-0 entgegengenommen.
3. Sensoren aus Pkw gestohlen,
Wiesbaden, Stegerwaldstraße, Mittwoch, 22.01.2025, 18:00 Uhr bis Dienstag, 28.01.2025, 11:30 Uhr
(am)In den vergangenen Tagen wurden in Wiesbaden mehrere Sensoren aus einem Pkw gestohlen. Ein Unbekannter betrat in der „Stegerwaldstraße“ zwischen Mittwochabend, 18:00 Uhr und Dienstagmittag, 11:30 Uhr das Gelände eines Autohandels und baute aus einem Audi A4 mehrere Sensoren aus. Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Bereich. Hinweise werden vom 5. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611 345-2540 entgegengenommen.
4. Mehrere Fahrräder gestohlen
Wiesbaden, Stadtteile Mitte und Rheingauviertel, Dienstag, 21.01.2025, 18:30 Uhr bis Dienstag, 28.01.2025, 20:00 Uhr
(am)In den letzten Tagen wurden in Wiesbaden mehrere Fahrräder gestohlen. Zwischen dem 21.01.2025, 18:30 Uhr und dem 28.01.2025, 13:45 Uhr wurden zwei Fahrräder aus einem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der „Adelheidstraße“ gestohlen. Ein E-Bike der Marke „Riverside“ und ein Fahrrad der Marke „B-Twin“ wurden entwendet. Auch in Wiesbaden-Mitte schlugen Diebe auf dem Marktplatz zu. Am Dienstag, 28.01.2025 zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr wurde ein graues Pedelec des Herstellers „Centurion“ gestohlen, das dort abgestellt war. Das Fahrrad war mit einem Faltschloss gesichert. In der „Assmannshäuser Straße“ im Rheingauviertel wurden mehrere Fahrradkeller in den dortigen Mehrfamilienhäusern aufgebrochen. Es gibt noch keine genauen Informationen über das gestohlene Gut, da nicht alle Bewohner erreicht werden konnten. Einige Fahrräder fehlen offensichtlich. Ob diese möglicherweise von ihren Eigentümern aus dem Keller entfernt wurden, ist derzeit unklar. Betroffene Personen werden gebeten, sich im Schadensfall an die Polizei zu wenden. In allen Fällen hat das 4. Polizeirevier in Wiesbaden die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611 345-2440 entgegen.
5. Firmenfahrzeuge beschädigt,
Wiesbaden, Dachsbergstraße, Montag, 27.01.2025, 19:30 Uhr bis Dienstag, 28.01.2025, 07:30 Uhr
(am)In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden zwei weiße Skoda Octavia eines Unternehmens in der „Dachsbergstraße“ im Stadtteil-Schierstein von einem Unbekannten zerkratzt. Ein Firmenfahrzeug wurde an der Fahrertür beschädigt, das andere unterhalb des Tankdeckels auf der Beifahrerseite. Die Ermittlungen werden vom 5. Polizeirevier in Wiesbaden durchgeführt, Hinweise werden unter der Rufnummer 0611 345-2540 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle registriert (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)