Nach einer Körperverletzung Widerstand geleistet, Autowaschanlage und Autowerkstatt eingebrochen, falsche Bankmitarbeiter, Graffitis, Autos beschädigt
Wiesbaden-Schierstein: Polizeieinsätze in Mainz und Wiesbaden

Wiesbaden (ost)
1. Nach einer vorherigen Körperverletzung leistete ein Mann Widerstand, Mainz-Kastel, Eisenbahnstraße, 10.05.2025, 18.30 Uhr
(pl)Am Samstagabend widersetzte sich ein 32-jähriger Mann nach einer vorherigen Körperverletzung in der Nähe des Kasteler Bahnhofs. Der 32-Jährige verübte um 18.20 Uhr eine Körperverletzung in einem Kiosk am Bahnhof. Als die alarmierte Polizeistreife eintraf, versuchte der 32-Jährige zu fliehen, wurde jedoch eingeholt und festgenommen. Dabei leistete der Mann erheblichen Widerstand, wodurch ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Der 32-Jährige verbrachte die Nacht in Polizeigewahrsam. Er muss sich nun wegen Körperverletzung und Widerstands verantworten.
2. Einbrecher suchten Autowaschanlage heim, Wiesbaden-Schierstein, Alte Schmelze, 09.05.2025, 02.10 Uhr
(pl)In der Straße „Alte Schmelze“ in Schierstein wurde in der Nacht zum Freitag eine Autowaschanlage von Einbrechern heimgesucht. Die Täter gelangten um 02.10 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in den Bürobereich, brachen dann jedoch aus unbekannten Gründen die weitere Tat ab und flüchteten. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
3. Einbruch in Autowerkstatt,
Wiesbaden-Delkenheim, Max-Planck-Ring, 11.05.2025, 03.15 Uhr bis 03.25 Uhr
(pl)Zwei Einbrecher nahmen in der Nacht zum Sonntag eine Autowerkstatt im Max-Planck-Ring in Delkenheim ins Visier. Das Duo brach zwischen 03.15 Uhr und 03.20 Uhr gewaltsam durch eine Tür in die Werkstatt ein. Dabei lösten sie den Alarm aus und flüchteten schließlich. Über mögliches Diebesgut ist nichts bekannt. Die beiden maskierten Einbrecher trugen blaue Jeans und Handschuhe. Einer trug einen weißen Pullover und der andere eine schwarz-blaue Jacke. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
4. Betrüger als Bankmitarbeiter getarnt,
Mainz-Kostheim, Gustavsburger Straße, 10.05.2025, 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr
(pl)Am Samstagmittag wurden einer Frau aus Kostheim von Telefonbetrügern mit der Masche falscher Bankmitarbeiter Bargeld abgenommen. Die Geschädigte erhielt einen Anruf ihrer Bank, dass Mitarbeiter unterwegs seien, um ihre Bankkarte und Bargeld abzuholen. Die Frau ließ sich von der geschickten Gesprächsführung beeinflussen und übergab das geforderte Bargeld sowie ihre Bankkarte mit PIN an einen Abholer an ihrer Wohnadresse in der Gustavsburger Straße. Der Abholer war etwa 30 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß und schlank, trug eine graue Jeans. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
5. Mehrere Graffitis in Nordenstadt,
Wiesbaden-Nordenstadt, Hessenring, Am Weinstock, 10.05.2025, 22.55 Uhr
(pl)Unbekannte Täter besprühten am Samstagabend eine Bushaltestelle und einen Zaun im Bereich des Hessenrings und der Straße „Am Weinstock“ in Nordenstadt mit weißen Schriftzügen. Ein Zeuge beobachtete um 22.55 Uhr drei dunkel gekleidete, schlanke Jugendliche im Alter von etwa 16 Jahren mit Kapuzenpullovern, die zu Fuß die Gegend verließen. Hinweise nimmt das Haus des Jugendrechts unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
6. Mehrere geparkte Autos beschädigt,
Wiesbaden-Bierstadt, Käthe-Kollwitz-Straße, Festgestellt: 11.05.2025, 23.05 Uhr
(pl)Am späten Sonntagabend wurden im Bereich der Käthe-Kollwitz-Straße in Bierstadt mindestens drei geparkte Autos beschädigt. Unbekannte schlugen um 23.00 Uhr jeweils eine Seitenscheibe der betroffenen Fahrzeuge ein und flüchteten dann. Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Hessen stieg zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 446, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 453, wobei 415 Männer und 38 Frauen beteiligt waren. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt