Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden-Schierstein: Streit auf Parkplatz eskaliert

Am Dienstagabend in Wiesbaden geriet ein Streit auf einem Parkplatz außer Kontrolle, nachdem ein herumlaufendes Kleinkind für eine Körperverletzung sorgte.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Auseinandersetzung auf Parkplatz verschärft sich,

Wiesbaden, Dotzheimer Straße, Dienstag, 7.1.2025, 19:05 Uhr

(cw)Am Dienstagabend kam es in Wiesbaden zu einer Körperverletzung, ausgelöst durch ein herumlaufendes Kleinkind auf einem Parkplatz. Gegen 19:05 Uhr ließ eine 25-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Dotzheimer Straße zunächst ihr Kind aus dem Auto, das dann kurzzeitig frei auf dem Parkplatz herumlief. Dies führte dazu, dass ein Autofahrer bremsen musste, sich darüber aufregte und die Mutter des Kindes rassistisch beleidigte. Nachdem die Frau ihr Kind auf den Arm genommen hatte, versuchte der Mann sie zu schlagen. Daraufhin griff der Freund der Frau den Autofahrer an und verletzte ihn. Bevor die Polizei eintraf, war der Freund der 25-Jährigen verschwunden. Der genaue Tathergang muss nun ermittelt werden. Gegen beide Männer wurden Strafverfahren eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim 3. Polizeirevier Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345 – 2340 zu melden.

2. Einbrecher gestört und zur Flucht gezwungen,

Wiesbaden, Schierstein, Wupperstraße, Mittwoch, 08.01.2025, 1.30 Uhr

(da)Ein Bewohner konnte am frühen Mittwochmorgen in Wiesbaden-Schierstein zwei Einbrecher vertreiben. Gegen 1.30 Uhr hörte der Mann verdächtige Geräusche an einem Fenster eines Mehrfamilienhauses in der Wupperstraße. Zwei Männer versuchten gerade, den Rollladen eines Balkons hochzuschieben, um in die Wohnung einzudringen. Als sie bemerkten, dass sie entdeckt worden waren, ergriffen sie die Flucht in Richtung Oderstraße. Sie konnten lediglich als männlich und dunkel gekleidet beschrieben werden. Sie konnten nicht in die Wohnung gelangen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Aufbruch eines Zigarettenautomaten,

Wiesbaden-Breckenheim, Löffelgasse, Dienstag, 07.01.2025, 21:33 Uhr

(th)Um 21:30 Uhr meldeten Zeugen der Polizei, dass in der Löffelgasse in Wiesbaden-Breckenheim ein Zigarettenautomat aufgebrochen worden war. Der oder die Täter nutzten einen Trennschleifer, um den Automaten zu öffnen, und erbeuteten die Geldkassette sowie sämtliche Zigarettenpackungen im Wert von mehreren hundert Euro. Der Automat wurde beschädigt. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter (0611) 345-2440 entgegen.

4. Unfallflucht mit E-Scooter,

Wiesbaden, Dotzheim, Rheintalstraße, Dienstag, 07.01.2025, 19.15 Uhr

(da)Ein Rollerfahrer verletzte am Dienstagabend in Wiesbaden eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall und flüchtete anschließend. Gegen 19.15 Uhr fuhr der Unbekannte in Dotzheim mit seinem E-Scooter auf dem Gehweg der Rheintalstraße von der Wilhelm-Leuschner-Straße in Richtung Stegerwaldstraße. An einer Bushaltestelle, an der ein Linienbus stand, übersah er eine 50-jährige Frau, die gerade aus dem Bus stieg. Es kam zu einer Kollision, woraufhin der Unbekannte in Richtung Stegerwaldstraße flüchtete, ohne sich um die gestürzte Frau zu kümmern. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu setzen.

5. Verkehrsunfall mit leichtverletztem Fußgänger,

Wiesbaden, Kreuzungsbereich Gustav-Stresemann-Ring/ Mainzer Straße, Dienstag, 07.01.2025, 11:17 Uhr

(th)Am Dienstagmittag wurde eine Fußgängerin in Wiesbaden von einem Auto angefahren und leicht verletzt.

Nach ersten Ermittlungen übersah ein 76-jähriger Wiesbadener gegen 11:15 Uhr beim Abbiegen im Kreuzungsbereich von der Mainzer Straße in den Gustav-Stresemann-Ring die 26-jährige Fußgängerin auf dem Gehweg. Die Frau erlitt Ellbogen- und Beckenprellungen sowie leichte Nackenverletzungen. Am Auto entstand kein Schaden. Die Fußgängerin wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter (0611) 345-2140 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24