Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden: Tod in Wohnung aufgefunden, Mann tot in Wohnung aufgefunden. Tatverdächtiger festgenommen, Ermittlungen laufen.

Motorradfahrer schwer verletzt,Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr, kollidiert mit Bus. Schwerverletzt in Klinik geflogen.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe von der Staatsanwaltschaft Wiesbaden und dem Polizeipräsidium Westhessen

1. Mann entdeckt tot in Wohnung,

Idstein-Wörsdorf, Erlespfad, Sonntag, 14.09.2025, 18:30 Uhr

(fh)Am Sonntagabend wurde ein Mann leblos in einer Wohnung in Idstein-Wörsdorf aufgefunden. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest. Rettungskräfte und Polizei wurden gegen 18.30 Uhr zum Erlespfad in Wörsdorf gerufen. In einem Mehrfamilienhaus dort fanden die Einsatzkräfte eine 66-jährige Person ohne Lebenszeichen. Ein Arzt konnte später nur noch den Tod des Mannes feststellen. Kurz darauf nahm die Polizei in der Nähe des Tatorts einen 54-jährigen Mann fest, der laut aktuellen Ermittlungen zuvor in einen Streit mit dem Verstorbenen verwickelt war. Im Zuge der weiteren Maßnahmen wurde er zunächst in das Polizeigewahrsam nach Wiesbaden gebracht. Auf Anordnung eines Richters wurde der Mann in eine Fachklinik überstellt. Die Umstände der Tat, insbesondere ob der Streit ursächlich für den Tod des Mannes war, sind nun Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei.

2. Motorradfahrer kollidiert mit Gegenverkehr und verletzt sich schwer, Landesstraße 3033, Heidenrod-Springen, Sonntag, 14.09.2025, 15:53 Uhr

(fh)Am Sonntagnachmittag musste ein Motorradfahrer nach einem Zusammenstoß mit einem Bus bei Heidenrod-Springen schwer verletzt in eine Klinik geflogen werden. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr der 42-jährige Fahrer mit seinem „Ducati“ Motorrad auf der Landesstraße 3033 von Geroldstein nach Bad Schwalbach. In Höhe von Heidenrod-Springen geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Bus. Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt und ein Unfallgutachter hinzugezogen.

3. Reifenstecher unterwegs,

Taunusstein-Hahn, Lessingstraße, Sonntag, 14.09.2025, 04:30 Uhr

(fh)Unbekannte beschädigten in der Nacht zum Sonntag in Taunusstein-Hahn ein geparktes Fahrzeug. Am Sonntagmorgen wurden an dem zuvor in der Lessingstraße abgestellten grauen Audi S6 drei Reifen aufgestochen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Hinweise zum Vorfall erbittet die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0.

4. Diesel abgezapft,

Geisenheim, Rüdesheimer Straße, Mittwoch, 10.09.2025, 14:00 Uhr bis Freitag, 12.09.2025, 12:00 Uhr

(fh)Zwischen Mittwoch und Freitag haben Diebe in Geisenheim Diesel gestohlen. Zwischen Mittwoch, 14:00 Uhr und Freitag, 12:00 Uhr betraten die Täter ein Baustellengelände in der Rüdesheimer Straße und zapften unbemerkt Kraftstoff aus einem Tank ab. Mit dem gestohlenen Diesel im Wert von knapp 900 Euro konnten sie dann fliehen.

Zeugenaussagen nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.

5. Beim Vorbeifahren Pkw touchiert,

Hünstetten-Limbach, Rosenstraße, Samstag, 13.09.2025, 05:20 Uhr

(fh)Am frühen Samstagmorgen wurde ein gelber Seat Mii in Hünstetten-Limbach angefahren und beschädigt zurückgelassen. Laut ersten Erkenntnissen fuhr eine unbekannte Person in ihrem Fahrzeug die Rosenstraße in Richtung „Im Hopfengarten“ und berührte in Höhe der Hausnummer 35 den geparkten Seat. Dabei wurde die linke Fahrzeugseite beschädigt. Der Verursacher oder die Verursacherin flüchtete daraufhin vom Unfallort.

Hinweise dazu nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24