Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden: Verletzung mit spitzen Gegenstand

Ein Mann wurde in Wiesbaden mit einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Verletzt mit scharfem Gegenstand,

Wiesbaden, Mainz-Kostheim, Hallgarter Straße, Sonntag, 22.12.2024, 20.50 Uhr

(mb)Am Sonntagabend wurde ein 30-jähriger Mann in Wiesbaden am Unterarm mit einem scharfen Gegenstand verletzt. Gegen 20.50 Uhr wurde die Polizei zur Hallgarter Straße in Mainz-Kostheim gerufen, nachdem es zuvor zu einem Angriff auf den Mann gekommen war. Die Beamten hatten Schwierigkeiten bei der Aufnahme des Vorfalls, da der Anzeigende nicht kooperativ war, sprachliche Barrieren hatte und berauschende Mittel konsumiert hatte. Dennoch konnten sie Informationen über den Vorfall erhalten. Da eine zerbrochene Bierflasche vor einer Gaststätte in der Nähe lag und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Täter unter den Gästen waren, wurden Kontrollen in der Kneipe durchgeführt. Bei drei der 16 Personen wurden frische Blutspuren an ihren Jacken gefunden, sowie ein Teleskopschlagstock und Drogen. Ein Verdächtiger, der nicht in der Gaststätte war, wurde identifiziert und zur Polizeiwache gebracht. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden alle vier freigelassen. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und dem Ablauf des Vorfalls dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2240 in Verbindung zu setzen.

2. Angriff mit Pfefferspray,

Wiesbaden-Schierstein, Wupperstraße, Freitag, 20.12.2024, 22.45 Uhr

(mb)Am Freitagabend wurden zwei Männer in Wiesbaden von mehreren unbekannten Tätern mit Pfefferspray angegriffen. Gegen 22.45 Uhr hörten Anwohner aus der Wupperstraße Hilferufe und alarmierten die Polizei. Kurz darauf fanden die Einsatzkräfte einen offensichtlich verletzten 22-Jährigen, der berichtete, dass er und sein Bruder an einer Bushaltestelle standen, als drei vermummte Personen mit Sturmhauben auf sie zuliefen und sie grundlos mit Pfefferspray attackierten. Während die Brüder in verschiedene Richtungen flohen, lief die Gruppe laut Zeugen in die Neckarstraße und fuhr mit einem schwarzen Auto über die Söhnleinstraße in unbekannte Richtung davon. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst versorgt. Sein Bruder benötigte keine Behandlung. Es liegen keine näheren Informationen zu den Angreifern oder dem schwarzen Fahrzeug vor. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.

3. Streit in Kneipe,

Wiesbaden, Röderstraße, Sonntag, 22.12.2024, 2.30 Uhr

(mb)Am frühen Sonntagmorgen kam es in einer Kneipe in Wiesbaden zu einem Streit zwischen zwei Männern, bei dem auch Pfefferspray eingesetzt wurde. Um 2.30 Uhr wurde die Polizei zu einer Gaststätte in der Röderstraße gerufen. Ein 26-Jähriger hatte den Streit mit einem 33-Jährigen begonnen, der sich einmischte. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der Pfefferspray verwendet wurde. Als die Beamten eintrafen, hatte der 33-Jährige seine Augen bereits ausgespült. Weder der Beleidigende noch der Besprühte waren an einer Anzeige interessiert. Das Spray wurde sichergestellt und dem 26-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt.

4. Einbrüche am Sonntag,

Wiesbaden, Parkstraße, Bingertstraße, Graf-Gerlach-Straße und Haideweg, Sonntag, 22.12.2024, 2.40 Uhr bis 20 Uhr

(mb)Auch am Sonntag gab es in Wiesbaden Einbrüche, bei denen Beute gemacht wurde.

Zwischen 2.40 Uhr und 3.05 Uhr drangen drei Verdächtige in ein Haus im „Haideweg“ ein, als die Besitzer abwesend waren. Sie öffneten einen Safe und nahmen Bargeld und Uhren mit. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Zwischen 13.30 Uhr und 19.50 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in eine Erdgeschosswohnung in der Bingertstraße ein. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Bereits am Vortag brachen Diebe zwischen 14.30 Uhr und 22.55 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Bingertstraße ein und stahlen Bargeld und Uhren aus einem Safe.

In der Parkstraße brachen Diebe zwischen 14 Uhr und 20 Uhr in eine Wohnung ein und stahlen Bargeld und Schmuck.

Zwischen 16.50 Uhr und 20.15 Uhr brachen Diebe in der Graf-Gerlach-Straße in eine Wohnung ein. Es ist nicht bekannt, ob sie etwas Wertvolles gefunden haben.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0.

5. E-Bikes aus Keller gestohlen,

Wiesbaden, Mainz-Kostheim, Passauer Straße, Samstag, 21.12.2024, 2.55 Uhr

(mb)Zwei Täter brachen am frühen Samstagmorgen um 2.55 Uhr in die Kelleretage eines Mehrfamilienhauses in der Passauer Straße in Mainz-Kostheim ein und stahlen zwei hochwertige E-Bikes der Marke „Orbea“. Einer der Besitzer erwischte die Diebe, als sie versuchten, mit den Rädern das Haus zu verlassen. Der Anwohner konnte die Diebe nicht aufhalten. Die E-Bikes wurden später in der Hochheimer Straße zurückgelassen und den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben. Ein Täter war auffallend klein, dunkel gekleidet und schmal. Hinweise werden vom 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Im Jahr 2022 wurden 723 Fälle gelöst, während es im Jahr 2023 840 waren. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24