In Wiesbaden wurde ein Dieb während seiner Tour festgenommen, nachdem er einen E-Scooter gestohlen und Whisky aus einem Geschäft entwendet hatte.
Wiesbaden-Westend: Dieb festgenommen
Wiesbaden (ost)
1. Festnahme während Diebestour,
In Wiesbaden wurde am Donnerstagmorgen ein Dieb während seiner Tour festgenommen. Die Polizei erhielt gegen 7.35 Uhr die Meldung über einen E-Scooter-Diebstahl in der Schiersteiner Straße. Der Dieb wurde in der Bahnhofstraße erkannt und festgenommen. Bei der Durchsuchung wurden zwei Whisky-Flaschen im Wert von 76 Euro gefunden. Der 38-Jährige wurde zur weiteren Bearbeitung zum Polizeirevier gebracht.
2. Taschendiebin erwischt,
In Wiesbaden wurde am Donnerstagabend eine Taschendiebin bei ihrer Tat beobachtet und festgenommen. Die 48-jährige Diebin entnahm das Portemonnaie aus der Handtasche einer Frau im Supermarkt in der Bleichstraße. Der Ehemann der Frau hielt die Täterin fest, das Portemonnaie wurde zurückgegeben.
3. Diebstahl in Schule,
Ein Dieb war am Donnerstagmittag in einer Wiesbadener Schule unterwegs. Der Täter entwendete einen Fahrzeugschlüssel und ein Portemonnaie aus einem Rucksack im Betreuungsbereich. Der Diebstahl wurde entdeckt, als die Geschädigte zurückkehrte und einen unbekannten Mann antraf.
4. Fußgängerin missachtet Rotlicht,
Am Donnerstagmittag kam es in Wiesbaden zu einem Zusammenstoß zwischen einer Fußgängerin und einem Auto. Die 78-jährige Fußgängerin überquerte bei Rotlicht die Straße und wurde von einem Pkw erfasst. Die Frau wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2021/2022
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 3656 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 5338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 427 auf 604. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 399 auf 549, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2022 waren 464 der Verdächtigen männlich, während nur 85 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 349 auf 468. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten registrierten Taschendiebstähle in Deutschland mit 37321 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.656 | 5.338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 427 | 604 |
Anzahl der Verdächtigen | 399 | 549 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 312 | 464 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 85 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 349 | 468 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 136.931 Unfälle. Davon endeten 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.406, was 4,68% entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 110.168, was 80,46% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 (10,72%). Insgesamt gab es 208 Tote, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)