Einbrecherinnen in Mehrfamilienhaus, Opel geklaut, Eingangstür hält stand, Pfanddiebstahl, In Bäckerei eingedrungen, Steine auf fahrendes Auto geworfen
Wieseck: Einbrüche in Gießen
Gießen (ost)
Heuchelheim: Raub von Bargeld
Ein Mann verschaffte sich am Samstagabend (22.03.2025) gegen 22:40 Uhr Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Gießener Straße in Heuchelheim. Er brach eine Wohnungstür im Haus auf und entwendete Bargeld aus einem Raum der Wohnung. Beim Verlassen der Wohnung fiel eine Zeugin der unbekannte Mann auf. Als sie ihn ansprach, flüchtete der Mann aus dem Haus. Er ist ungefähr 180 cm – 185 cm groß, trug einen dunklen Kapuzenpullover mit hellgrauen Ärmeln, dunkle Hosen und eine FFP2-Maske. Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen durch und bittet Zeugen, die den beschriebenen Mann am Samstagabend gesehen haben, oder Personen, die Informationen über seine Identität haben, sich unter der Rufnummer 0641 7006-6555 mit der Kripo in Verbindung zu setzen.
Gießen: Einbrecherinnen in Wohnhaus
Am Freitagmorgen (21.03.2025) gegen 09:55 Uhr beobachtete eine Zeugin zwei Frauen, die ein Mehrfamilienhaus in der Gießener Gnauthstraße betraten und eine Wohnungstür öffneten. Eine der Frauen betrat die Wohnung, während die andere im Flur blieb. Nach ersten Erkenntnissen verließen die beiden Täterinnen gegen 10:10 Uhr das Haus ohne Beute. Die Frau, die die Wohnung betrat, wird als Anfang 30 Jahre alt und schlank beschrieben. Sie hatte lange dunkle Haare, die zu einem Zopf gebunden waren. Sie trug eine helle Jacke und eine blaue Jeans. Die andere Mittäterin im Flur war ebenfalls Anfang 30 und schlank. Auch sie hatte dunkle lange Haare in einem Zopf gebunden. Sie trug Bluejeans und eine schwarze Jacke. Wer hat die beiden Personen gesehen? Wer kennt zwei Frauen, auf die die Beschreibungen passen? Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise (Tel.: 0641 7006-6555).
Pohlheim: Diebstahl eines Opel
Zwischen 0:00 Uhr und 08:45 Uhr stahlen Autodiebe am Freitag (21.03.2025) einen blauen Opel Combo, der in der Backhausgasse in Dorf-Güll abgestellt war. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen GI-CV 613 wird wahrscheinlich mit einem Originalschlüssel gefahren. Wer hat den blauen Lieferwagen seit der Nacht zum Freitag gesehen? Wer kann Informationen zum Verbleib des Opels mit dem Kennzeichen GI-CV 613 geben? Zeugen können sich unter Tel.: 0641 7006-6555 bei der Polizei in Gießen melden.
Gießen: Einbruchsversuch an Eingangstür
Zwischen Freitag (21.03.2025), 18:15 Uhr und Samstag (22.03.2025), 09:45 Uhr versuchten Einbrecher die Eingangstür eines Reisebüros in der Gießener Straße in Wieseck aufzubrechen. Die Täter scheiterten jedoch an der Türsicherung und gingen mit leeren Händen weg. Bitte Hinweise an die Gießener Kriminalpolizei (Tel.: 0641 7006-6555).
Gießen: Diebstahl von Pfand
Pfanddiebe drangen zwischen Freitag (21.03.2025), 19:30 Uhr und Samstag (22.03.2025), 06:00 Uhr in das Außenlager eines Großhändlers in der Gottlieb-Daimler-Straße ein. Sie entwendeten drei gefüllte Säcke mit Pfanddosen. Zeugenhinweise nimmt die Kripo Gießen unter Tel.: 0641 7006-6555 entgegen.
Gießen: Einbruch in Bäckerei
Unbekannte drangen am Freitagabend (21.03.2025) zwischen 18:00 Uhr und 23:55 Uhr in eine Bäckerei in der Straße „Neustadt“ ein. Nach einer ersten Überprüfung wurde nichts gestohlen. Zeugen, die verdächtige Personen bemerkt haben, können sich telefonisch unter 0641 7006-6555 mit der Kripo Gießen in Verbindung setzen.
Gießen: Steine auf Auto geworfen
Ein 22-jähriger Autofahrer war am Donnerstag (20.03.2025) gegen 16:30 Uhr / 17:00 Uhr mit seinem Seat auf der Bundesstraße 429 in Richtung Krofdorf unterwegs. Auf der Brücke „Weilburger Grenze“ standen mehrere Kinder und Jugendliche, die Steine auf die Fahrbahn warfen. Die Steine trafen den Seat, der dadurch beschädigt wurde. Einer der Steinewerfer wird als 12 – 14 Jahre alt, mit hellgrünem T-Shirt und hellen Haaren beschrieben. Zeugen, denen am Donnerstagnachmittag in diesem Bereich eine Jugendgruppe aufgefallen ist, werden gebeten sich bei der Polizeistation Gießen-Nord zu melden (Tel.: 0641 7006-3755).
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle gemeldet, von denen 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 453, wobei 415 Männer und 38 Frauen beteiligt waren. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt