Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wildeck: Diebstahl von Kupfer

In Heringen und Wildeck wurden Kupferrohre gestohlen. Die Täter sind noch unbekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto: unsplash

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Bilanz des Lullusfestes (13.10.)

Bad Hersfeld. Die Polizei Osthessen schaut auf einen größtenteils ruhigen Montag des Lullusfestes zurück, mit einer hohen Anzahl an Besuchern und einer überwiegend friedlichen und fröhlichen Atmosphäre. Insgesamt wurden sechs Strafanzeigen erstellt:

Ein 64-jähriger Besucher des Lullusfestes informierte die Polizei darüber, dass sein Geldbeutel zwischen 13.30 Uhr und 15 Uhr in der Klausstraße aus seiner Jackentasche gestohlen wurde.

Die Polizei empfiehlt:

Ein 32-jähriger Mann wurde um 18.20 Uhr von einem unbekannten Täter durch Schläge leicht verletzt. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich am Lingplatz in der Nähe einer Eisdiele. Die genauen Umstände sind unklar und werden Teil weiterer Ermittlungen sein. Es wurde Anzeige wegen Körperverletzung erstattet. Kurz darauf, um 18.45 Uhr, wurde die Polizei zum Marktplatz ins Festzelt gerufen, da dort mehrere Personen in Streit geraten waren und sich bedrohten. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Bedrohung wurde aufgenommen.

Gegen 21.10 Uhr kam es in der Wallengasse zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach aktuellen Erkenntnissen gerieten mehrere Personen auf dem Heimweg in einen verbalen Streit mit fünf ihnen unbekannten Personen. Im Verlauf des Streits verletzten die Unbekannten zwei Männer durch Schläge und Tritte. Ein 31-jähriger Mann wurde zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein 28-jähriger Mann wurde vor Ort von einem Rettungswagen behandelt. Mittlerweile konnte ein Tatverdächtiger, ein 17-jähriger Bad Hersfelder, ermittelt werden. Die Ermittlungen zu den anderen Beteiligten dauern an. Der 17-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten.

Diebstahl von Kupfer

Heringen/Wildeck. Zwei Männer entwendeten am Samstag (11.10.) gegen 11.15 Uhr mehrere alte Kupferrohre von einem Grundstück in der Petersstraße in Heringen. Ein Zeuge beschrieb sie wie folgt:

Täter 1: männlich, ca. 1,80 m groß, kräftige Statur, kurze dunkle Haare, südländisches Aussehen. Er trug eine schwarze Arbeitsjacke mit silber-weißen Streifen an den Seiten sowie schwarze Arbeitshose mit grauen Applikationen und seitlichen Taschen am Bein.

Täter 2: männlich, ca. 1,80 m groß, kräftige Statur, kurze dunkle Haare, südländisches Aussehen. Er trug eine schwarze Jacke mit auffällig gelbem Kragen und gelben Applikationen auf der Brust. Unter der Jacke trug er ein hellblaues Oberteil sowie eine blaue Hose mit weißem Aufdruck auf dem rechten Oberschenkel und dunklen Schuhen.

Zwischen Freitag (10.10.) und Montag (13.10.) schlugen bisher unbekannte Diebe auch im Kieswerk im Auweg in Obersuhl zu. Dort entwendeten sie mehrere hundert Meter Stromkabel. Die Diebe konnten mit Diebesgut im niedrigen vierstelligen Bereich unbemerkt flüchten.

Ob beide Taten zusammenhängen, ist derzeit noch unklar und wird Teil weiterer polizeilicher Ermittlungen sein.

Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 im Jahr 2022 auf 649 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 waren 473 der Verdächtigen männlich und 101 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 468 auf 495. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Taschendiebstähle in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24