Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Willingen: Einbrüche in Tankstellen, Zigaretten gestohlen

Unbekannte Täter brachen in Tankstellen in Willingen und Korbach ein, stahlen Zigaretten und Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen für die nächtlichen Einbrüche.

Foto: unsplash

Korbach (ost)

Unbekannte Täter brachen in den vergangenen Nächten in eine Tankstelle in Willingen und eine Tankstelle in Korbach ein, um Zigaretten und Bargeld zu stehlen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

In der Nacht von Mittwoch (7. Mai) auf Donnerstag (8. Mai) brachen zwei unbekannte Täter zwischen 01:45 und 02:40 Uhr in eine Tankstelle in der Briloner Straße in Willingen ein. Sie betraten den Verkaufsraum, indem sie die Schiebetür mit einem Hebelwerkzeug öffneten. Um ihre Identität zu verbergen, platzierten sie Werbetafeln und Mülleimer vor der gläsernen Eingangstür. Anschließend begaben sie sich zum Kassenbereich, entnahmen Zigaretten aus der Auslage und verstaute sie in mitgebrachten Säcken. Der Wert der gestohlenen Zigaretten liegt im hohen vierstelligen Bereich. Danach verließen sie das Gebäude durch die Eingangstür und flüchteten in Richtung Bahnhof Willingen.

Die zweite Tat fand in der Nacht von Donnerstag (8. Mai) auf Freitag (9. Mai) in Korbach statt. Die Täter gingen ähnlich vor, indem sie um 00:40 Uhr das Tankstellengelände betraten und einen Sichtschutz aus Werbetafeln und Mülleimern vor der Eingangstür aufstellten. Anschließend brachen sie die Schiebetür auf und gelangten in den Verkaufsraum. Dort entwendeten sie Zigaretten und packten sie in mitgebrachte Säcke. Danach öffneten sie eine Tür zu einem Büroraum, in dem sie eine Kasse mit Bargeld fanden und leerten. Die Täter verließen das Gebäude durch die Eingangstür und flohen nach Osten. Auch bei dieser Tat stahlen die Unbekannten Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro. Die Höhe des gestohlenen Bargeldes ist noch unbekannt. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 bis 2000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat eine Beschreibung der beiden männlichen Täter der zweiten Tat: Der erste Täter trug eine graue Hose, einen schwarzen Pullover, eine beige Kapuze und eine dunkelblaue Weste. Sein Gesicht war mit einem schwarzen Kleidungsstück und einer FFP2-Maske verdeckt. Seine Turnschuhe hatten weiße Sohlen. Der zweite Täter trug eine graue Hose, ein braun-schwarz meliertes Oberteil und eine dunkle Weste. Er hatte eine gräuliche Mütze auf dem Kopf und trug ebenfalls eine FFP2-Maske. Auch seine Turnschuhe hatten weiße Sohlen.

Aufgrund der ähnlichen Vorgehensweise gehen die Ermittler von einem Zusammenhang der Taten aus. Die Polizei in Korbach hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, insbesondere zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Nähe des Tatorts. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Korbach unter 05631 971 0

Annika Heuschneider

Polizeihauptkommissarin

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, von 569 Verdächtigen im Jahr 2022 auf 598 Verdächtige im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24