Am Stadtbahnhof in Eschwege wurde ein schwarzer E-Scooter der Marke „SOFLOW“ gestohlen. Die Besitzerin stellte den Roller ab und sicherte ihn mit einem Schloss, bevor er geklaut wurde.
Witzenhausen: Diebstahl eines E-Scooters in Eschwege

Eschwege (ost)
Die Polizei in Eschwege
E-Scooter gestohlen; Polizei sucht nach Zeugen
Ein schwarzer E-Scooter der Marke „SOFLOW“ (Modell 1955) wurde am Stadtbahnhof in Eschwege gestohlen. Das Kennzeichen des Rollers lautet 451-WAF. Die Besitzerin stellte den Roller am Montag am Bahnhof ab, sicherte ihn mit einem Schloss und nahm dann um 11.20 Uhr einen Zug. Als sie um 18.50 Uhr zurückkehrte, war der Roller im Wert von 500 Euro gestohlen worden. Hinweise bitte an die Polizei Eschwege unter 05651/925-0.
Autofahrer unter dem Einfluss von Cannabis
Bei einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet von Eschwege haben Beamte der Eschweger Polizei einen Autofahrer angehalten, der offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis stand. Die Polizisten kontrollierten den Mann in der Nacht zum Dienstag um 00.22 Uhr in der Niederhoner Straße. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf die Substanz THC (Cannabis). Der 21-jährige Fahrer aus Witzenhausen musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel wurde eingeleitet.
Die Polizei in Sontra
Autotür stößt gegen anderes Fahrzeug; Schaden von 150 Euro verursacht
Ein 40-jähriger Mann aus Sontra verursachte in der Straße „Hinter der Wachtmauer“ ein Missgeschick, als er aus seinem Auto ausstieg. Beim Öffnen seiner Fahrertür stieß er gegen die Beifahrertür eines daneben geparkten Autos. Dadurch entstand an seinem Auto ein Schaden von 50 Euro und am anderen Auto ein Schaden von 100 Euro. Der Vorfall ereignete sich am Montag um 16.40 Uhr.
Die Polizei in Witzenhausen
Verunreinigung des Gewässers; Polizei sucht nach Zeugen
Am gestrigen Montag meldeten Zeugen gegen 16.10 Uhr der Feuerwehr Witzenhausen einen ca. 10 m langen und etwa 4 m breiten Ölfilm auf der Werra, in der Nähe der Bohlenbrücke. Neben der Feuerwehr wurden auch die Polizei, das DLRG und die obere Wasserbehörde informiert. Die Ursache des Ölfilms konnte am gestrigen Nachmittag nicht abschließend festgestellt werden. Zur Untersuchung wurde eine Gewässerprobe entnommen und Ermittlungen wegen Gewässerverunreinigung eingeleitet. Hinweise bitte an die Polizei Witzenhausen unter 05542/9304-0.
Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 22378 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 19168, darunter 17079 Männer, 2089 Frauen und 6494 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 26518, wobei 23101 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 nahezu gleich, wobei 17106 Männer, 2027 Frauen und 7004 nicht-deutsche Verdächtige erfasst wurden. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland registriert – 73917.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt