Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Witzenhausen: Einbruch in Jugendzentrum; Fahndung nach Tätern

Unbekannte Täter brachen gewaltsam in Jugendzentrum ein und stahlen eine Playstation 5 sowie Bargeld im Gesamtwert von 700 Euro. Sachschaden beträgt 1500 Euro.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Die Polizei in Eschwege sucht nach Zeugen für einen Einbruch in ein Jugendzentrum. Am Freitagmorgen wurde festgestellt, dass unbekannte Täter in der letzten Nacht gewaltsam in das Jugendzentrum Eschwege „Am Mühlgraben“ eingedrungen sind. Gestohlen wurden eine Playstation 5 mit Spielen und Controller sowie eine zweistellige Summe Bargeld. Der Gesamtwert des Diebesguts beträgt 700 Euro. Es entstand zudem ein Sachschaden von 1500 Euro. Hinweise bitte an die Kripo in Eschwege unter 05651/925-0.

Die Polizei in Witzenhausen bittet um Hinweise zu einem Fahrraddiebstahl. Am Bahnhof in Witzenhausen (Straße „Am Nordbahnhof“) wurde am Donnerstag zwischen 16.30 Uhr und 20.20 Uhr ein grünes Fahrrad (Pedelec) der Marke Eigenblau im Wert von 2000 Euro gestohlen. Das Fahrrad war am dortigen Fahrradabstellplatz angeschlossen. Hinweise an die Polizei Witzenhausen unter 05542/9304-0.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Insgesamt gab es 275 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022 und 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1570 auf 1643 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1132 auf 1079 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1084 auf 1012 und die der weiblichen Verdächtigen von 48 auf 67 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 auf 575. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstahlfällen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24