Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Witzenhausen: Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss

Polizeikontrollen ergaben mehrere Fälle von Fahrern unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen, die zur Blutentnahme und Weiterfahrtuntersagung führten.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Fahren unter Drogeneinfluss

Gestern Nachmittag um 17:49 Uhr wurde eine 25-jährige Frau aus Meißner in Eschwege beim Fahren ihres Autos im Stadtgebiet von der Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass sie unter dem Einfluss von THC stand, weshalb ihr die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet wurde.

Um 20:45 Uhr wurde ein 37-jähriger Mann aus Wanfried bei einer Kontrolle festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Amphetaminen mit einem Kleinkraftrad unterwegs war. Er versuchte, den Anhaltesignalen der Polizei zu entkommen, wurde jedoch schließlich in der Eschweger Straße im Bereich des Friedhofs gestoppt und kontrolliert. Auch er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Polizei Sontra

Fahren unter Alkoholeinfluss

Gestern Mittag um 12:12 Uhr wurde bei einem 24-jährigen Mann aus Rumänien Alkoholgeruch festgestellt, nachdem er in Sontra in der Herrenstraße von der örtlichen Polizei in einem Auto angehalten und kontrolliert wurde. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von ca. 0,7 Promille, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet wurde. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er zudem eine Sicherheitsleistung von 1000 EUR hinterlegen.

Fahren unter Drogeneinfluss

Heute Morgen um 09:17 Uhr wurde ein 27-jähriger Mann aus Sontra auf der B 400 in seinem Auto angehalten. Es bestand der Verdacht, dass er das Fahrzeug unter dem Einfluss von THC fuhr, was ein durchgeführter Test bestätigte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet.

Polizei Witzenhausen

Fahren unter Drogeneinfluss

Gestern Abend um 21:48 Uhr wurde eine 52-jährige Frau aus Witzenhausen in der Straße „An der Bohlenbrücke“ mit einem E-Scooter angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass sie unter dem Einfluss von Amphetaminen stand, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt wurde.

Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigten einen Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 im Jahr 2022 auf 7004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24