Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Witzenhausen: Polizeibericht Eschwege

Diebstahl eines Baggeraufsatzes; Polizei sucht Zeugen. Unbekannte Täter montierten den Stemmhammer von einem Bagger ab und transportierten ihn ab. Ereignet hat sich der Diebstahl auf einer Baustelle an der Bundesstraße.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Die Polizei in Eschwege

Ein Baggeraufsatz wurde gestohlen; Zeugen werden gesucht

Am Dienstagmorgen wurde um 08.39 Uhr der Diebstahl eines Stemmaufsatzes für einen Bagger gemeldet. Unbekannte Täter entfernten den Stemmhammer vom hydraulischen Baggerarm und transportierten ihn weg. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht zum Dienstag auf einer Baustelle an der Bundesstraße B 452, zwischen Wehretal-Reichensachsen und Rondell. Hinweise unter 05651/925-0.

Zwei Autofahrer standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

In der Boynebruger Straße stoppten Beamte der Polizei Eschwege am Dienstagabend um 22.50 Uhr zwei Autofahrer für eine Verkehrskontrolle. Bei einem 26-jährigen Eschweger war ein Drogenvortest positiv auf Kokain, bei einem 35-jährigen auf THC. Bei beiden Männern wurden Blutentnahmen durchgeführt und entsprechende Ermittlungen eingeleitet.

Unfall mit 4 beteiligten Autos; Schaden 22.000 Euro

Ein Verkehrsunfall mit 4 beteiligten Autos und insgesamt 22.000 Euro Sachschaden ereignete sich am Dienstag um 10.52 Uhr am Stadtbahnhof in Eschwege. Der Verursacher war ein 75-jähriger Mann aus Mühlhausen, der versuchte, rückwärts in eine Parklücke zu fahren. Dabei kollidierte er zuerst mit dem geparkten Auto eines 44-jährigen Mannes aus Weißenborn. Der 75-jährige Mann verwechselte dann auch noch Brems- und Gaspedal, wodurch er vorwärts und aus der Parklücke fuhr. Dabei streifte er das Auto einer 67-jährigen Frau, die an der Parkreihe entlangfuhr. Ihr Auto wurde gegen das geparkte Auto einer 47-jährigen Frau aus Geismar geschoben. Die Schäden an den Autos betrugen 15.000 Euro beim Verursacher und 5000 Euro am Auto der 67-jährigen Frau. Diese beiden Autos mussten abgeschleppt werden. Die beiden geparkten Autos wurden mit jeweils 1000 Euro Schaden beschädigt.

Schaden verursacht und geflohen

Ein Schaden in Höhe von 350 Euro an einer Hausfassade wurde von einem 70-jährigen Mann aus Berkatal verursacht, der gestern gegen 12.00 Uhr in der Lessingstraße in Eschwege auf dem Parkplatz eines Wohnheims gewendet hatte. Dabei hatte er offenbar mit der Anhängekupplung einen Metallpfosten erfasst und diesen dann gegen die Hausfassade gedrückt. Anschließend fuhr der Verursacher davon, konnte aber aufgrund von Zeugenhinweisen schnell ermittelt werden.

Die Polizei in Sontra

Zwei Unfälle in Netra; Fußgänger angefahren / an anderer Stelle ein Parkrempler

Zwei Unfälle vom vergangenen Montag ereigneten sich beide in Ringgau-Netra. Gegen 07.56 Uhr stürzte ein 61-jähriger Fußgänger aus Sontra und erlitt leichte Verletzungen, als er vom Auto eines 65-jährigen Mannes aus dem Ringgau erfasst wurde. Der 65-jährige Mann fuhr die Untergasse entlang und wollte in die Brauhausstraße abbiegen, wobei er den 61-jährigen Fußgänger übersah, der die Untergasse überquerte. Um 08.25 Uhr touchierte außerdem ein 57-jähriger Mann aus dem Ringgau beim Ausparken von einem Parkplatz an der Schloßstraße/Ecke Landstraße das geparkte Auto eines 62-jährigen Mannes. Die Sachschäden betrugen 2500 Euro (Verursacher) und 1500 Euro.

Die Polizei in Hessisch Lichtenau

Von der Fahrbahn abgekommen und gegen Leitplanke geprallt; Schaden 1300 Euro

Ein 23-jähriger Mann aus Hessisch Lichtenau verursachte am Mittwochmorgen einen Schaden von 1300 Euro. Laut dem Unfallbericht der Polizei Hessisch Lichtenau war der 23-jährige Mann um 05.55 Uhr von Velmeden kommend in Richtung Rommerode unterwegs. Beim Abbiegen am Abzweig Rommerode/ Laudenbach verlor der 23-jährige Mann die Kontrolle über sein Auto und prallte mit der rechten, hinteren Seite gegen eine Leitplanke. Die entstandenen Schäden beliefen sich auf 1000 Euro (Auto) und 300 Euro (Leitplanke).

Die Polizei in Witzenhausen

Ladendieb lässt vollen Einkaufswagen zurück und flüchtet; Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagabend um 19.10 Uhr flüchtete ein unbekannter Täter im Aldi-Einkaufsmarkt „An der Bohlenbrücke“ in Witzenhausen, nachdem er mit einem vollen Einkaufswagen (Lebensmittel/Ware im Wert von 430 Euro) den Kassenbereich passiert hatte, ohne zu bezahlen. Nachdem er von einer Kassiererin angesprochen wurde, ließ er alles stehen und flüchtete aus dem Markt. Beschreibung des Mannes: ca. 25 Jahre- indischer Phänotyp- schlank, schwarze Haare- schwarze Daunenjacke, schwarze Hose, dunkelgrüner Pullover. Hinweise an die Polizei Witzenhausen unter 05542/9304-0.

Parkrempler; Schaden 500 Euro

Eine 31-jährige Autofahrerin aus Witzenhausen touchierte am Dienstag um 16.55 Uhr beim Ausparken am Witzhäuser Bahnhof das geparkte Auto einer 52-jährigen Frau aus Witzenhausen aus Unachtsamkeit. An beiden Autos entstand ein Schaden von jeweils 250 Euro.

Wildunfälle

Ein 44-jähriger Autofahrer aus Waldkappel erfasste am Mittwoch um kurz nach 05.00 Uhr ein Reh, welches anschließend seinen Verletzungen erlag. Der Unfall ereignete sich auf der B 80 zwischen Witzenhausen und Gertenbach. Schaden 4000 Euro.

Ebenfalls kollidierte eine 35-jährige Frau aus Großalmerode mit einem Reh, als sie mit ihrem Auto auf der B 451 von Trubenhausen in Richtung Hundelshausen unterwegs war. Der Unfall ereignete sich Mittwochmorgen um 05.45 Uhr und es entstand ein Sachschaden von 3000 Euro.

Ein Reh überquerte die Fahrbahn am Dienstagabend um 23.30 Uhr, was dazu führte, dass ein 44-jähriger Mann aus Magdeburg mit seinem Kleintransporter auf der B 27 zwischen Hoheneiche und Wichmannshausen auswich und dabei in die Leitplanke fuhr. Es kam nicht zum Kontakt mit dem Reh, das danach weglief. Der Kleintransporter erlitt einen Schaden von 5000 Euro. Der Schaden an der Leitplanke betrug 1200 Euro.

Ein 56-jähriger Autofahrer aus Witzenhausen kollidierte mit einem Reh auf der Landesstraße L 3238 zwischen Stiedenrode und Ermschwerd, das danach in den Wald davonlief. Der Unfallschaden wurde auf 3500 Euro geschätzt. Der Unfall ereignete sich am Dienstag um 17.10 Uhr.

Pressestelle der Polizeidirektion Werra-Meißner-; PHK Först

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte wurden 3.537 gezählt und 21.704 Personen wurden leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24