Mitarbeiter entdecken rassistische Parolen an Gebäudewand. Staatsschutz ermittelt, Zeugen gesucht. Tel.: 06033 70430.
Wölfersheim: Rassistische Schmierereien an Gebäudewand
Friedberg (ost)
Butzbach: Fremdenfeindliche Graffiti an Wand eines Gebäudes
Frühmorgens um 04:30 Uhr hörten Angestellte des Kreisjugendheims Hubertus am Donnerstag (01.05.2025) laute Motorengeräusche. Als sie nach draußen schauten, sahen sie vor dem Gebäude zwei Personen in dunkler Kleidung mit Motorradhelmen. Eine Person saß auf einem Motorrad, die andere lief von der Wand des Gebäudes zum Motorrad und stieg auf. Anschließend fuhren beide auf dem Motorrad in Richtung Butzbach davon. Die Mitarbeiter entdeckten daraufhin, dass zwei Seiten des Gebäudes mit einem Hakenkreuz und rassistischen Parolen in schwarzer Farbe besprüht worden waren. Der Staatsschutz der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas beobachtet haben, denen ein Motorrad mit zwei Personen aufgefallen ist oder die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 06033 70430 zu melden.
Nidda: Jugendlicher von Auto erfasst
Am Mittwochabend (30.04.2025) gegen 19:30 Uhr kam ein 70-jähriger Mann mit seinem Seat Altea in der Straße „Raun“ aus Richtung Markt kommend in Fahrtrichtung Kreisel von der Fahrbahn ab. Dabei wurde ein 14-jähriger Fußgänger erfasst. Der Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholvortest ergab beim Autofahrer einen Wert von 1,63 Promille. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Wöllstadt: Diebstahl von Bargeld aus Vito
Zwischen Dienstag (29.04.2025), 14:00 Uhr, und Mittwoch (30.04.2025), 08:45 Uhr, brachen Diebe einen weißen Mercedes Vito auf, der in der Lahnstraße in Nieder-Wöllstadt geparkt war. Sie entwendeten Bargeld aus dem Handschuhfach. Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg entgegen (Tel.: 06031 6010).
Butzbach: Nummernschilder gestohlen
Am Donnerstag (01.05.2025) zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr wurden die polnischen Nummernschilder „SWD-8663-A“ eines schwarzen Mini Cooper Clubman in Butzbach gestohlen. Das Fahrzeug war in dieser Zeit in der Astrid-Lindgren-Straße abgestellt. Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet? Wer hat die Nummernschilder „SWD-8663-A“ gesehen? Hinweise bitte an die Polizeistation Butzbach unter Tel.: 06033 70430.
Wölfersheim: Zusammenstoß mit Außenspiegeln
Zwischen Södel und Oppershofen kam es am späten Donnerstagnachmittag (01.05.2025) gegen 17:45 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Renault Captur und einem Citroen C5. Beide Fahrzeuge kollidierten im Gegenverkehr mit den linken Außenspiegeln. Dabei zerbrach die Fahrerscheibe des Citroens. Der 76-jährige Fahrer aus Reichelsheim wurde leicht verletzt. Der 77-jährige Fahrer des Renaults aus Wehrheim blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 1.800 EUR geschätzt.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle sind. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Bezogen auf die Ortslage, ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)