Verletzte nach Zusammenstoß auf Bundesstraße. Polizei sucht Zeugen.
Wölfersheim: Unfall auf B3 bei Bad Nauheim
Friedberg (ost)
Pressemitteilungen vom 10.04.2025
Bad Nauheim: Verletzte nach Crash auf B3
Ein Unfall am Mittwoch (9.4.) auf der B3 bei Bad Nauheim rief Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehr auf den Plan. Um 21.45 Uhr kollidierten ein Fahrer aus Bad Nauheim mit seinem Ford Ranger und eine Fahrerin aus Friedberg mit ihrem Ford Fiesta auf der B3, die aus Richtung Ockstadt kamen. Der Citroen eines Reichelheimers, der in Richtung Friedberg unterwegs war, kollidierte mit ihnen. Es scheint, dass der 54-jährige Citroen-Fahrer das rote Ampelsignal an der Kreuzung ignorierte. Die 19-jährige Fiesta-Fahrerin und der Citroen-Fahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen. Die Feuerwehr musste aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe eingreifen.
Hinweise von Zeugen werden von der Polizei in Friedberg unter Tel.: 060312/601-0 entgegengenommen.
Altenstadt: Kind leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht
Während der Fahrt durch die Mittelstraße in Höchst lief ein Kind am Mittwochnachmittag (9.4.) einem 39-jährigen Limeshainer vor das Auto. Um 16.35 Uhr kam es zur Kollision des Mädchens mit dem Skoda, bei der die 7-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Zur Sicherheit wurde sie zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Wölfersheim: Grillhütte niedergebrannt – Zeugen gesucht!
Die Polizei in Friedberg erhielt am Mittwoch (9.4.) um 22:25 Uhr über die Rettungsleitstelle des Wetteraukreises die Meldung über ein brennendes Grillhaus auf dem Grillplatz in Berstadt. Die Feuerwehr löschte den Brand vollständig. Die genaue Brandursache ist derzeit unbekannt. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es vorsätzliche Brandstiftung war. Die Kriminalpolizei in Friedberg ermittelt und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zur Brandursache haben, sich unter der Telefonnummer 06031 6010 zu melden.
Corina Weisbrod
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Bezogen auf die Ortslage wurden 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 Unfälle außerorts (5,21%) und 3.013 Unfälle auf Autobahnen (2,07%) verzeichnet. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)