Beamte der Polizeiautobahnstation Mittelhessen kontrollierten am Freitagnachmittag (09.05.2025) gegen 15:25 Uhr auf der A 5 bei Ober-Mörlen zwei Männer in einem Ford Fiesta.
Wölfersheim: Zwei Festnahmen nach Fund von Betäubungsmitteln
Friedberg (ost)
Ober-Mörlen: Zwei Personen festgenommen nach Entdeckung von Drogen
Polizisten der Polizeiautobahnstation Mittelhessen haben am Freitagnachmittag (09.05.2025) gegen 15:25 Uhr auf der A 5 bei Ober-Mörlen zwei Männer in einem Ford Fiesta kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 38-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand und keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem war das Fahrzeug nicht versichert. Im Auto wurden mehrere Messer und andere gefährliche Gegenstände entdeckt. Bei der Durchsuchung des Fords fanden die Polizisten jeweils über 1 kg Marihuana und Haschisch sowie unter anderem Amphetamin, Ecstasytabletten und Bargeld. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Gießen wurden die Wohnungen der beiden Männer, 38 und 18 Jahre alt, aus Haiger und Burbach (NRW) durchsucht. In einer der Wohnungen wurden weitere Drogen sichergestellt. Am Samstag (10.05.2025) wurden beide Männer auf Antrag der Gießener Staatsanwaltschaft dem Amtsgericht Friedberg vorgeführt. Gegen sie wurden Untersuchungshaftbefehle erlassen. Der 38-Jährige befindet sich nun in einem hessischen Gefängnis. Der Haftbefehl gegen den 18-Jährigen wurde außer Vollzug gesetzt.
Nidda: Diebstahl eines BMWs
Zwischen Mitternacht und 02:30 Uhr am Sonntag (11.05.2025) brachen Unbekannte die Sicherung eines schwarzen 3er BMW auf und entwendeten das Fahrzeug. Der BMW mit dem Kennzeichen FB-WB 1 war in Nidda in der Weidenstraße an der Ecke zur Eschenstraße geparkt. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Informationen zum Verbleib des BMW haben. Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen unter Tel.: 06042 96480 entgegen.
Nidda: Diebstahl eines Laptops aus einem Auto
In der Zeit von Samstag (10.05.2025), 19:00 Uhr, bis Sonntag (11.05.2025), 10:20 Uhr, wurde aus einem vermutlich unverschlossenen grauen BMW ein Laptop entwendet. Der BMW war in der Ulmenstraße in Nidda abgestellt. Ein Zeuge fand den Laptop später wieder. Die Polizei in Büdingen bittet um Hinweise zum Täter unter Tel.: 06042 96480 und empfiehlt, das Auto immer zu verschließen, um Diebstähle zu verhindern.
Bad Nauheim: Diebstahl einer Handtasche
Am Sonntagmittag (11.05.2025) schlug ein Dieb auf dem Parkplatz des Friedhofs in der Homburger Straße die Scheibe eines weißen Ford Fiesta ein und entwendete eine Handtasche, die im Fußraum der Beifahrerseite lag. Die Tat ereignete sich zwischen 11:30 Uhr und 12:40 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Friedberg unter Tel.: 06031 6010 zu melden. Die Polizei warnt davor, Wertgegenstände im Auto zu lassen, da dies Diebe anziehen kann.
Münzenberg: Beschädigung eines Fahrzeugs
Vor einer Metzgerei in der Badgasse in Münzenberg wurde der Lack eines blauen Iveco von einem Unbekannten zerkratzt. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag (09.05.2025), 09:00 Uhr, und Samstag (10.05.2025), 15:00 Uhr. Hinweise bitte an die Polizeistation Butzbach unter Tel.: 06033 70430.
Altenstadt: Einbruch durch Wintergarten
Zwischen Donnerstag (24.04.2025), 18:30 Uhr, und Freitag (09.05.2025), 20:30 Uhr, drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Bornfloßstraße in Höchst ein. Sie benutzten Werkzeug aus einem Schuppen, um die Tür zum Wintergarten aufzubrechen. Die Täter durchsuchten das Haus, ob etwas gestohlen wurde, ist nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg unter 06031 6010 zu melden.
Wölfersheim: Beschädigung von Reifen
In der Ludwigstraße in Berstadt wurden zwei Reifen eines weißen Opel Vivaro von einem Unbekannten zerstochen. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag (06.05.2025), 14:00 Uhr, und Freitag (09.05.2025), 18:00 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010.
Gedern: Zusammenstoß mit zwei Leichtverletzten
Am Freitag (09.05.2025) gegen 14:30 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem 63-jährigen Mann aus Gedern, der mit seinem Honda Civic unterwegs war, und einem Passat eines 61-jährigen Mannes aus Gedern auf der Straße „An der Bornwiese“ in Richtung Frankfurter Straße. Beide Autofahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf 8.000 EUR geschätzt.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
u
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% der Gesamtzahl entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. 14.839 Unfälle ereigneten sich innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (ohne Autobahnen) (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte auf den Straßen Hessens.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)