Am gestrigen Dienstag wurde ein Fahrradträger mit einem Mountainbike in Wanfried gestohlen. Der Stehlschaden beträgt 8000 Euro. Polizei sucht Zeugen.
Wommen: Fahrraddiebstahl in Wanfried

Eschwege (ost)
Die Polizei in Eschwege
Fahrraddiebstahl; Zeugen gesucht von der Polizei
Am gestrigen Dienstag wurde ein Diebstahl eines Fahrradträgers mit einem Fahrrad gemeldet. Unbekannte Täter haben am gleichen Tag zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr in der Schloßstraße in Wanfried einen Fahrradträger von einem VW Bus (Mod. California Beach) abmontiert und zusammen mit einem orangefarbenen Mountainbike der Marke „Tollboy“ gestohlen. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf 8000 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Eschwege unter 05651/925-0 entgegengenommen.
Schüler kämpfen
Aufgrund persönlicher Differenzen trafen sich zwei 13-Jährige am Dienstagnachmittag in der Innenstadt von Eschwege, um ihren Streit körperlich auszutragen. Es kam zu gegenseitigen Schlägen und Gewalttätigkeiten. Die Polizei wurde von Zeugen gerufen, ebenso ein Rettungswagen zur Versorgung der beiden Streithähne. Einer der Jugendlichen wurde nach einer Behandlung vor Ort zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Die Eltern wurden über den Vorfall informiert, und es wird nun gegen beide wegen Körperverletzung ermittelt.
Unfallflucht
Am Dienstagmittag fuhr ein 19-jähriger Autofahrer aus Witzenhausen auf der B 27 von Bad Sooden-Allendorf in Richtung Eschwege. Gegen 12.40 Uhr geriet der junge Mann am „Weidenhäuser Kreuz“ aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Leitpfosten. Auch das Auto wurde leicht beschädigt (50 Euro). Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern, woraufhin Zeugen die Polizei informierten. Die Beamten aus Eschwege konnten das Fahrzeug kurz darauf kontrollieren. Der Fahrer wird nun wegen Unfallflucht ermittelt.
Unfallflucht; Zeugen gesucht von der Polizei
Zwischen Montag 08.00 Uhr und Dienstag 09.15 Uhr wurde ein grauer VW Taigo in der Straße „Am Fuchsberg“ in Eschwege beschädigt, während er am Straßenrand parkte. Der Verursacher des Schadens (150 Euro) flüchtete. Hinweise werden von der Polizei in Eschwege unter 05651/925-0 entgegengenommen.
Lkw kollidiert mit Schutzplanke und Verkehrszeichen
Ein 51-jähriger Fahrer aus Nörten-Hardenberg fuhr am Dienstag um 15.40 Uhr mit einem Lkw auf der B 27 von Kleinvach in Richtung Göttingen. In der Hilberlachestraße geriet der Fahrer aus Unachtsamkeit von der Straße ab und kollidierte mit der Schutzplanke und den Verkehrszeichen. Es entstand ein Sachschaden von 5000 Euro am Lkw sowie zusätzlicher Schaden an der Schutzplanke und den Verkehrszeichen.
Fahrer eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss
Ein 19-jähriger Fahrer aus Wehretal muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten, nachdem er am Dienstag von der Polizei in Eschwege auf seinem E-Scooter kontrolliert wurde. Der Fahrer wurde um 21.15 Uhr in einem Ortsteil von Wehretal kontrolliert, und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und wird nun strafrechtlich verfolgt. Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurden ebenfalls eingeleitet, da das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Kontrolle mutmaßlich nicht versichert war.
Diebstahl von Bronzeplatten; Zeugen gesucht von der Polizei
Die Stadtverwaltung Bad Sooden-Allendorf meldete den Diebstahl von drei Bronzeplatten im Wert von 250 Euro von einem Denkmal / Waldfriedhof östlich von Orferode, oberhalb eines Grillplatzes. Die Tatzeit ist unbekannt, liegt aber vermutlich mehrere Wochen bis Monate zurück. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. Hinweise werden von der Polizei in Bad Sooden-Allendorf unter 05652/927943-0 erbeten.
Die Polizei in Sontra
Pkw und Lkw kollidieren; Schaden 15.000 Euro
Ein 73-jähriger Autofahrer aus Eisenach verursachte am Dienstag um 08.14 Uhr einen Verkehrsunfall, als er auf der L 3251 von Herleshausen in Richtung Wommen einen Lkw überholen wollte. Der Fahrer erkannte jedoch zu spät, dass der Lkw, gefahren von einem 47-jährigen aus Gerstungen, nach links in die Straße „Hainertor“ abbiegen wollte. Beim Überholen kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 15.000 Euro, wovon 10.000 Euro auf den Pkw entfallen.
Autofahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und leistet Widerstand
Die Polizeistation Sontra verfolgte am Dienstag einen Pkw, der sich um 21.15 Uhr in der Burhaver Straße in Sontra einer Verkehrskontrolle entzog, die Anhaltezeichen der Beamten ignorierte und durch unsichere Fahrweise auffiel. Nach einer kurzen Verfolgung bis in die Ortslage von Nentershausen, wo das Auto schließlich anhielt, sollte der Fahrer kontrolliert werden. Der Fahrer, ein 46-jähriger aus Nentershausen, zeigte sich sofort aggressiv und unkooperativ gegenüber den Beamten. Er leistete Widerstand gegen die Maßnahmen, sodass die Beamten ihn letztendlich fesseln mussten. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Es wird nun wegen des Verdachts der Fahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel und wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 1.084 im Vergleich zu den weiblichen Verdächtigen mit 48 deutlich höher war. In beiden Jahren waren die meisten Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft, wobei die Anzahl von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023 stieg. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland registriert, nämlich 62.036 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)