Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wommen: Polizeimeldungen aus Nordhessen

Vandalismus und Unfälle beschäftigen die Polizei in Eschwege, Sontra, Hessisch Lichtenau und Witzenhausen.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Eschwege Polizei

Autoscheibe von Pkw zerbrochen; Polizei bittet um Zeugenhinweise

Unbekannte haben absichtlich die Windschutzscheibe eines geparkten braunen Kia Carens zerbrochen und einen Schaden von 700 Euro verursacht. Am Sonntag stand das Fahrzeug zwischen 14.45 Uhr und 17.35 Uhr auf einem Parkstreifen in der Friedrich-Wilhelm-Straße in Eschwege, in der Nähe der Hausnummer 34. Hinweise bitte an die Polizei in Eschwege unter 05651/925-0.

Parkschaden; Schaden in Höhe von 1700 Euro

Am Sonntagabend hat ein 43-jähriger Mann aus Waldkappel in Reichensachsen gegen 19.43 Uhr beim Ausparken ein Auto touchiert. Dabei entstand an seinem eigenen Fahrzeug ein Schaden von 200 Euro. Das geparkte Auto wurde dagegen mit einem Schaden von 1500 Euro beschädigt.

Sachbeschädigung; Unbefugte Nutzung eines Fahrzeugs

Eine 35-jährige Frau aus Eschwege hat ihren gleichaltrigen Ex-Partner wegen Sachbeschädigung und unbefugter Nutzung ihres Fahrzeugs angezeigt. Der Mann hatte sich zuvor in der Wohnung der Frau aufgehalten und aus unbekannten Gründen mehrere Gegenstände der Frau mit Lackfarbe beschmutzt oder beschädigt. Anschließend nahm er die Autoschlüssel der Frau und fuhr mit dem Fahrzeug weg. Das Auto wurde später verlassen und mit den Schlüsseln geparkt gefunden. Gegen den 35-jährigen Mann wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Polizei Sontra

Wildunfall

Eine 44-jährige Autofahrerin aus Herleshausen kollidierte am Sonntagabend kurz vor 19.00 Uhr auf der Landesstraße L 3251 zwischen Wommen und Herleshausen mit einem Reh, das den Unfall nicht überlebte. Der Schaden am Fahrzeug der Frau beläuft sich auf 3000 Euro.

Polizei Hessisch Lichtenau

Von der Straße abgekommen; Schaden von 2000 Euro

Ein 23-jähriger Mann aus Hessisch Lichtenau kam am Montagmorgen um 05.45 Uhr ohne äußere Einwirkung von der Straße ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Vorfall ereignete sich auf der B 487 (Retteröder Straße) in Hessisch Lichtenau in Richtung Retterode. Der entstandene Schaden wird auf 1500 Euro am Auto und 500 Euro an der Leitplanke geschätzt.

Anzeige wegen Unterschlagung erstattet

In einer Spielhalle in der Leipziger Straße in Hessisch Lichtenau hat eine 18-jährige Frau aus dem Schwalm-Eder-Kreis ihre Geldbörse auf der Damentoilette liegen lassen. Als sie nach etwa einer Stunde zurückkehrte, fand sie die Geldbörse auf dem Boden liegen und 150 Euro fehlten. Die Unterschlagung erfolgte in der Nacht von Sonntag auf Montag zwischen 01.30 Uhr und 02.30 Uhr. Hinweise an die Polizei Hessisch Lichtenau unter 05602/9393-0.

Polizei Witzenhausen

Wildunfall

Ein 26-jähriger Autofahrer aus Witzenhausen kollidierte in der Nacht von Sonntag auf Montag um 01.10 Uhr auf der Landesstraße L 3468 zwischen Ellerode und Atzenhausen mit einem Reh, das dabei getötet wurde. Der Schaden am Fahrzeug des 26-Jährigen beläuft sich auf 500 Euro.

Sachbeschädigung; Verwendung von Symbolen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen; Polizei sucht Zeugen

In der Feldgemarkung „Bei den Kreckbeeren“ zwischen den Ortsteilen Hubenrode und Kleinalmerode haben Unbekannte einen Stromkasten und ein Verkehrszeichen (Vorfahrt gewähren) entlang der Landesstraße L 3401 mit schwarzer Sprühfarbe besprüht. Auf den Gegenständen wurden Hakenkreuze gemalt, weshalb Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Verwendung verfassungswidriger und terroristischer Symbole eingeleitet wurden. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Die Tat ereignete sich vermutlich zwischen Freitagnacht und Sonntag 15.00 Uhr. Hinweise an die Polizei in Witzenhausen unter 05542/9304-0.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Bezüglich der Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (ohne Autobahnen) (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24