Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Würzburg: Polizei sucht Unbekannte nach Autobahnunfall

Nach einem schweren Autobahnunfall wertet die Polizei Videoaufnahmen aus und sucht nach drei Unbekannten in dunklem Kleinwagen.

Foto: Depositphotos

Autobahn 3 / Obertshausen (ost)

(fg) Nach dem schweren Unfall am Dienstagmorgen auf der Autobahn 3 in Richtung Würzburg kurz vor der Anschlussstelle Obertshausen (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6021967 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6022415) hat die Auswertung des vorhandenen Videomaterials neue Erkenntnisse zum nachfolgenden Unfall ergeben. Die Polizei sucht nun nach einem flüchtigen Kleinwagen, der anscheinend von drei Männern besetzt war und ermittelt wegen des Verdachts der Fahrerflucht.

Gespann kollidierte mit Sicherungsanhänger (Unfall 1)

Aufgrund einer nächtlichen Baustelle waren, wie bereits berichtet, der rechte Fahrstreifen sowie der Standstreifen gesperrt. Ein Mercedes Sprinter mit Anhänger kollidierte aus bisher unbekannten Gründen mit dem auf dem rechten Fahrstreifen abgestellten Sicherungsanhänger. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen, die abgeschleppt werden mussten, und der Schutzplanke wird auf etwa 56.000 Euro geschätzt. Der 28-jährige Sprinter-Fahrer wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Kollision wurden Trümmerteile auf die Fahrbahn geschleudert. Kurz darauf ereignete sich ein nachfolgender Unfall, der sich nach bisherigen Erkenntnissen wie folgt darstellt.

Drei Unbekannte stoppten Kleinwagen, stiegen aus und filmten: Ermittlungen wegen Fahrerflucht (Unfall 2)

Nach einer ersten Auswertung der Videoaufzeichnungen der Verkehrszentrale ergibt sich der nachfolgende Unfall nun wie folgt:

Ein Kleinwagen, der offenbar von drei Männern besetzt war, bremste ohne ersichtlichen Grund auf dem linken Fahrstreifen bis zum Stillstand ab. Ein 54-jähriger Lastkraftwagen-Fahrer musste deshalb eine Notbremsung durchführen und kam knapp hinter dem Kleinwagen zum Stillstand. Ein 61-jähriger Lastwagenfahrer konnte jedoch nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den stehenden LKW auf. Ein weiterer Lastwagen, gefahren von einem 53-Jährigen, konnte ebenfalls eine Kollision nicht vermeiden. Der 61-jährige und der 53-jährige wurden leicht verletzt in Krankenhäuser gebracht. Der Kleinwagen schaltete daraufhin den Warnblinker ein, fuhr etwa 100 Meter weiter und blieb auf der mittleren Fahrspur stehen. Drei Personen stiegen aus dem Auto aus und begaben sich ohne Warnwesten gemeinsam zu der Unfallstelle. Bei dieser äußerst gefährlichen Aktion schienen die drei Männer mit ihren Handys die Unfallfahrzeuge zu filmen. Die mutmaßlichen Schaulustigen stiegen dann wieder in das Auto und fuhren auf der Autobahn 3 in Richtung Würzburg davon. Bei dem Fahrzeug könnte es sich um einen Ford mit deutscher Zulassung gehandelt haben.

Weitere Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen Auto geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der Wache der Polizeiautobahnstation in Langenselbold zu melden.

Offenbach, 30.04.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was einem Anteil von 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24