Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich gestern Abend auf der Bundesautobahn 3, bei dem 3 Personen ums Leben kamen und 2 weitere leicht verletzt wurden.
Würzburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf BAB 3
Frankfurt (ost)
Am Abend des gestrigen Tages (7. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 ein tragischer Verkehrsunfall.
Derzeitigen Informationen zufolge geht die Polizei von folgendem Unfallablauf aus:
Ein 25-jähriger Fahrer eines Honda überholte gegen 19:20 Uhr auf der A3 kurz nach der Ausfahrt Frankfurt-Süd in Richtung Würzburg einen Audi, der sich auf der äußersten linken Spur befand. Nach dem Überholmanöver wollte der 25-jährige Fahrer wieder auf die linke Spur wechseln und kollidierte dabei mit dem zuvor überholten Audi. Durch den Zusammenstoß wurde der Audi über die Mittelleitplanke geschleudert und prallte mit zwei Fahrzeugen zusammen, die in Richtung Köln fuhren.
In einem der beiden Fahrzeuge befanden sich ein 20-jähriger Mann und eine 21-jährige Frau. Beide erlagen noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Der 38-jährige Audi-Fahrer verstarb später im Krankenhaus an den schweren Verletzungen. Zwei Insassen eines Fahrzeugs, das in Richtung Köln unterwegs war, wurden leicht verletzt, als sie auf eines der verunfallten Fahrzeuge auffuhren. Sie wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Insgesamt waren 9 Fahrzeuge in den Unfall verwickelt.
Die A3 war von 19:30 Uhr bis in die frühen Morgenstunden in beide Richtungen voll gesperrt. Ein Polizeihubschrauber fertigte Luftaufnahmen an. Zudem wurde ein Sachverständiger hinzugezogen, um bei der Rekonstruktion des Unfallablaufs zu helfen.
Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten waren 3.537 und die Leichtverletzten beliefen sich auf 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)