Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung an Bushaltestelle. Jugendliche flüchteten nach lauten Knall, einer verletzt.
Zerstörte Bushaltestellenscheibe: Jugendliche im Verdacht

Offenbach (ost)
Wegen Vandalismus an einer Bushaltestelle in der Rumpenheimer Straße / Ecke Lehrstraße hat die Polizei ein Strafverfahren eingeleitet. Es wird untersucht, ob mehrere Jugendliche beteiligt waren.
Zwei Zeugen, die am Sonntagnachmittag befragt wurden, konnten nicht genau sagen, ob die Jugendlichen etwas mit dem Vorfall zu tun hatten. Sie sahen jedoch, dass sich mehrere Jugendliche in der Nähe der Haltestelle aufhielten. Ein lauter Knall wurde gegen 17.25 Uhr gehört, woraufhin die große Scheibe zerbrach. Danach flüchtete die Gruppe. Zwei von ihnen liefen in Richtung Innenstadt, wobei einer am Arm blutete und sich den Kopf hielt. Er trug schwarze Kleidung. Es ist unklar, ob die Verletzung von der zerbrochenen Scheibe stammt. Sein Begleiter war blond und trug ein weißes T-Shirt.
Die Suche nach der Gruppe durch die Polizei war bisher erfolglos. Hinweise werden vom Polizeirevier Offenbach entgegengenommen (069 8098-5100).
Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer und 25 Frauen. 147 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 229, wobei 216 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 267, wovon 237 männlich und 30 weiblich waren. 130 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt