Dramatische Szenen in Rostock-Warnemünde: Das historische norwegische Kreuzfahrtschiff „Nordstjernen“ ist beim Ablegen plötzlich gegen eine Böschung gekracht. An Bord befanden sich dutzende Passagiere – zum Glück gab es keine Verletzten. Doch wie konnte es zu dieser Havarie kommen?
Kreuzfahrtschiff „Nordstjernen“ mit Havarie in Warnemünde – Passagiere in Schock

Kreuzliner kracht in Warnemünde gegen Böschung
Am Dienstagabend kam es im Kreuzfahrthafen von Rostock-Warnemünde zu einem spektakulären Zwischenfall: Die „Nordstjernen“, ein traditionsreiches Hurtigruten-Schiff, prallte beim Ablegemanöver rückwärts auf eine steinige Böschung. Laut Wasserschutzpolizei gab es offenbar Probleme mit der Ansteuerung eines Propellers.
Passagiere und Crew in Sicherheit
An Bord befanden sich zu diesem Zeitpunkt rund 30 Passagiere und 27 Crewmitglieder. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Viele Gäste sollen den Zusammenstoß jedoch deutlich gespürt haben, berichten Augenzeugen. Das Schiff konnte sich zwar zunächst selbstständig wieder lösen, musste aber im Überseehafen festmachen.
More old #Hurtigruten ships: Take a look at the grand old lady M/S #NORDSTJERNEN pic.twitter.com/YJqaVzWz
— bestnorwegian (@bestnorwegian) January 14, 2012
Untersuchung im Hafen
Unmittelbar nach der Havarie wurde ein Schlepper zur Unterstützung eingesetzt. Im Überseehafen untersuchten Taucher den Rumpf des Schiffes. Dabei stellten sie lediglich oberflächliche Schäden am Heckbereich fest – Kratzer, die nach ersten Einschätzungen die Fahrtüchtigkeit nicht beeinträchtigen.
Reiseveranstalter gibt Entwarnung
Der Reiseveranstalter bestätigte am Mittwochvormittag, dass das Schiff voraussichtlich noch am Nachmittag den Hafen wieder verlassen könne. Die „Nordstjernen“ solle ihre geplante Route fortsetzen.
Denkmalgeschütztes Schiff mit Geschichte
Die „Nordstjernen“ ist ein denkmalgeschütztes Post- und Passagierschiff, das heute für Kreuzfahrten genutzt wird. Es kann bis zu 150 Gäste beherbergen und gilt als maritimes Kulturerbe. Der Vorfall in Warnemünde sorgte für Aufsehen – auch weil das Schiff in der Kreuzfahrtszene als Ikone gilt.
Keine Auswirkungen auf weiteren Kreuzfahrtbetrieb
Die Hafenbehörde teilte mit, dass die Havarie keine Einschränkungen für andere Kreuzfahrtschiffe in Rostock-Warnemünde nach sich ziehe. Der Betrieb am Cruise Center laufe regulär weiter.