Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

37-Jähriger begeht Straftaten in Toitenwinkel

Ein alkoholisierter Mann belästigte Anwohner und griff Passanten an. Polizei musste ihn fixieren und festnehmen. Ermittlungen laufen.

Foto: Depositphotos

Rostock (ost)

Am Abend des Sonntags, dem 03.08.2025, ereignete sich gegen 20:20 Uhr im Bereich der Straße Zum Lebensbaum ein Vorfall, der einen Polizeieinsatz erforderlich machte, nachdem mehrere Anwohner den Notruf gewählt hatten. Der Hintergrund war ein offensichtlich stark betrunkener und aggressiver Mann, der Passanten belästigte, beleidigte und sogar körperlich angriff.

Ersten Informationen zufolge soll der Mann zuvor mit einem Fahrzeug an den Ort gefahren sein. Danach belästigte er mehrere Anwohner verbal und griff einen 38-jährigen Syrer körperlich an.

Die Polizeibeamten des Reviers Dierkow trafen auf einen 37-jährigen polnischen Staatsbürger, der sich äußerst aggressiv und unkooperativ verhielt. Während der polizeilichen Maßnahmen versuchte der 37-Jährige die Beamten anzugreifen und musste unter Widerstand fixiert und gefesselt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,46 Promille. Anschließend wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde der Führerschein des Mannes eingezogen und die Autoschlüssel sichergestellt.

Das Kriminalkommissariat Rostock ermittelt nun gegen den 37-Jährigen, unter anderem wegen Körperverletzung, Beleidigung, Trunkenheit im Verkehr und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle erfasst, wovon 7758 gelöst wurden. Es gab insgesamt 6598 Verdächtige, darunter 5556 Männer, 1042 Frauen und 713 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der erfassten Fälle auf 7972, wovon 7575 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 6573, davon 5585 Männer, 988 Frauen und 875 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 8.223 7.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.758 7.575
Anzahl der Verdächtigen 6.598 6.573
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.556 5.585
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.042 988
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 713 875

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus (2,21%). 334 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht (0,6%). Die meisten Unfälle, nämlich 49.199 (88,42%), waren Übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage gab es 3.500 Unfälle innerorts (6,29%), 2.320 außerorts (4,17%) und 437 auf Autobahnen (0,79%). Die Zahl der Getöteten belief sich auf 57, während 1.105 Personen schwer verletzt und 5.095 leicht verletzt wurden.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24