Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 02.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.07.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HRO: Zwei Fahrradfahrer verunfallen am gestrigen Tag bei Zusammenstößen mit Kraftfahrzeugen und werden leicht verletzt
LK LUP/Neu Kaliß/Retgendorf (ost)
Gestern gab es im Landkreis Ludwigslust-Parchim zwei Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer beteiligt waren und leicht verletzt wurden.
Um 7 Uhr kam es in Neu Kaliß zu einem Zusammenstoß zwischen einem Autofahrer und einer Radfahrerin. Zu dieser Zeit fuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem Volvo den Hauskoppelweg von der Schulstraße kommend in Richtung Alten Postweg. In einer Kurve kollidierte er seitlich mit einer entgegenkommenden 45-jährigen Radfahrerin. Die Frau stürzte und verletzte sich, sodass eine medizinische Behandlung vor Ort erforderlich war. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls eingesetzt. Die Frau wurde dann leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallursache war wahrscheinlich ein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot seitens des Autofahrers, der zudem zum Unfallzeitpunkt stark von der Sonne geblendet wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.200EUR.
Ein weiterer Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Radfahrer ereignete sich gegen 17:30 Uhr in Retgendorf (Gemeinde Dobin am See). Nach aktuellen Informationen fuhr ein 10-jähriger Junge zunächst mit seinem Fahrrad die Grüne Straße entlang, die eine Spielstraße ist, bevor er auf die Seestraße abbog, ohne einen vorfahrtberechtigten Transporter passieren zu lassen. Der 45-jährige Fahrer konnte nicht verhindern, dass es zu einem Zusammenstoß mit dem Jungen kam. Das Kind stürzte und verletzte sich leicht. Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde der Junge dann ins Helios Krankenhaus nach Schwerin gebracht. Ob ein Defekt an den Bremsen des Fahrrads vorlag, wird derzeit im Rahmen der Verkehrsunfalluntersuchung untersucht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich in diesem Fall auf etwa 2.000EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Vermisste 86-jährige Seniorin angetroffen - Löschung der Öffentlichkeitsfahndung
Schwerin (ost)
Die 86-jährige Seniorin aus Schwerin, die seit gestern vermisst wurde, wurde gerade wohlbehalten gefunden.
Siehe offizielle Pressemitteilung: https://fcld.ly/vermisst-sn2025-07-02
Die Polizei möchte sich bei der Person bedanken, die den wichtigen Hinweis zum Aufenthaltsort der Vermissten gegeben hat, sowie bei den Medien. Alle personenbezogenen Daten und Fotos, die im Rahmen der Suche veröffentlicht wurden, sollten gelöscht werden.
Während der polizeilichen Suchaktion gestern waren bereits Polizeihunde und Rettungshunde der Nordelbe im Einsatz, und heute wurde auch der Hubschrauber der Landespolizei M-V eingesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
BPOL-HRO: Bundespolizei sucht Zeugen nach Diebstahl in Toitenwinkel
Rostock (ost)
Am letzten Wochenende wurden etwa 70 EURO-Paletten von unbekannten Tätern gestohlen, die die Deutsche Bahn auf ihrem Grundstück in der Petersdorfer Straße in Rostock gelagert hatte.
Ein Angestellter des betroffenen Unternehmens entdeckte den Diebstahl gestern Morgen und informierte die Bundespolizei. Die Einsatzkräfte sicherten Spuren am Tatort. Der entstandene Schaden wird auf 1750 Euro geschätzt.
In diesem Zusammenhang bittet die Bundespolizeiinspektion Rostock die Öffentlichkeit um Unterstützung. Wer kann Informationen zu diesem Vorfall geben? Wer hat zwischen Freitag, dem 27. Juni 2025, und Montag, dem 30. Juni 2025, verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Petersdorfer Straße im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel oder in der Nähe gesehen und kann hilfreiche Hinweise geben? Diese werden von der Bundespolizeiinspektion Rostock unter den Telefonnummern 0381/2083-1111 / -1112 oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
POL-HRO: 80-Jährige verstirbt nach Badeunfall in der Ostsee vor Kühlungsborn
Landkreis Rostock/Kühlungsborn (ost)
Am Abend des 01.07.2025 verstarb eine 80-jährige Deutsche am Strand von Kühlungsborn, vermutlich aufgrund eines Badeunfalls.
Nach den vorliegenden Informationen ging die Dame, die aus dem Landkreis Rostock stammt, gegen 17:45 Uhr schwimmen. Als sie nach etwa 15 Minuten nicht zurückkehrte, alarmierte ein Verwandter über den Notruf die Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei. Sofort wurden umfangreiche Suchmaßnahmen mit verschiedenen Einsatzkräften eingeleitet. Gegen 18:35 Uhr konnte die Vermisste etwa 80 Meter von der Küste entfernt von der Besatzung eines Rettungshubschraubers gefunden werden. Trotz sofortiger Bergung blieben die Reanimationsversuche erfolglos. Die genauen Umstände werden nun von der Kriminalpolizei ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Vermisstenfahndung nach 86-jähriger Frau aus Schwerin
Schwerin (ost)
Seit dem 01.07.2025 wird eine 86-jährige Frau aus Schwerin vermisst. Sie wurde zuletzt um 13:30 Uhr in ihrer Wohngruppe in der Schweriner Paulsstadt gesehen.
Die Polizei ersucht die Bevölkerung und die Medien um Unterstützung bei der Suche nach der Vermissten, da die bisherigen polizeilichen Suchmaßnahmen erfolglos waren.
Fotos der 86-Jährigen sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://fcld.ly/2025-07-02vermisst-sn
Die Vermisste wird wie folgt beschrieben:
Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine schwarze Hose und ein schwarz / rosa Oberteil.
Hinweise werden von der Polizei in Schwerin unter der Telefonnummer 0385 5180-2224 sowie über den Notruf 110 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Unfallbeteiligter gesucht
Demmin (ost)
Am Montag, dem 16.06.2025, ereignete sich gegen 14:00 Uhr ein Vorfall zwischen einer radfahrenden Frau und einem Auto in der Jarmener Chaussee in Demmin, in der Nähe eines ehemaligen Supermarktes, wo zu dieser Zeit Bauarbeiten auf dem Parkplatz stattfanden.
Die 84-jährige deutsche Radlerin wurde von hinten leicht vom Auto berührt und fiel daraufhin zu Boden. Der Autofahrer stoppte sofort, half der Dame auf und erkundigte sich nach ihrem Zustand. Anfangs schienen keine Verletzungen vorzuliegen und das Fahrrad blieb unbeschädigt. Daher beschlossen beide Parteien, keine Polizei oder Rettungskräfte zu rufen.
In den Tagen nach dem Unfall traten entgegen der ersten Annahme Verletzungen und Schmerzen bei der 84-Jährigen auf, weshalb sie den Vorfall nachträglich im Polizeihauptrevier Demmin meldete.
Weil an dem Tag des Vorfalls kein Austausch von Kontaktdaten stattfand, sucht die Polizei nun nach dem beteiligten Autofahrer. Laut Angaben der Frau handelt es sich um ein dunkles Auto und einen Mann im Alter zwischen 60 und 70 Jahren. Die Polizei betont, dass es sich hierbei nicht um Fahrerflucht handelt. Die Suche nach dem Fahrer dient unter anderem der vollständigen Aufklärung des Unfalls und der Schadensregulierung. Mögliche Zeugenhinweise sind ebenfalls willkommen. Wenn Sie den Vorfall am 16.06.2025 in der Jarmener Chaussee beobachtet haben und Angaben zum Fahrzeug oder Fahrer machen können, melden Sie sich unter der 03998/2540.
Hier geht es zur Originalquelle
Johanna Liebich
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Pasewalk (LK V-G)
Pasewalk (LK VG) (ost)
Am 01.07.2025 um etwa 22:50 Uhr informiert die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Greifswald die Einsatzleitung des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über einen Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Pasewalker Baustraße. Das Mehrfamilienhaus verfügt über 2 Etagen und 6 Wohneinheiten. Nach aktuellen Ermittlungen brach das Feuer im Wohnzimmer einer Wohnung im ersten Stock aus. Die Freiwilligen Feuerwehren Pasewalk, Krugsdorf, Rollwitz und Viereck wurden mit insgesamt 10 Fahrzeugen und 51 Kameraden zur Brandbekämpfung eingesetzt und konnten den Brand schnell löschen, so dass nur das Mobiliar in der betroffenen Wohnung beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 1000 Euro geschätzt. Es war keine Evakuierung erforderlich. Weder die 46-jährige deutsche Wohnungsinhaberin noch andere Personen wurden verletzt. Der Kriminaldauerdienst Anklam wurde zur Ermittlung der genauen Brandursache und zur Spurensicherung am Brandort eingesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
POL-NB: Zeugenaufruf nach Brand eines Transporters in Neubrandenburg (LK MSE)
Neubrandenburg (ost)
Am 01.07.2025 um etwa 23:00 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg von der Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein Brand eines Transporters in der Margeritenstraße in Neubrandenburg gemeldet. Die Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg konnten den brennenden Mercedes Sprinter erfolgreich löschen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10.000EUR geschätzt. Ein Abschleppdienst hat den Transporter geborgen. Um die genauen Umstände zu klären, wird ein Brandursachenermittler auf Anweisung der Staatsanwaltschaft hinzugezogen und die Kriminalpolizei Neubrandenburg mit den weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung betraut.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung des Falls. Personen, die Informationen zu dem Brand haben, werden gebeten, sich beim Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter der Telefonnummer 0395/55825224, der Onlinewache der Landespolizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.