Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.11.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 05.11.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.11.2025 – 16:40

POL-HRO: Ergebnisse der Auftaktveranstaltung "Fahren.Ankommen.LEBEN!" mit den Schwerpunkten Technischer Zustand der Fahrzeuge und gewerblicher Personen- und Güterverkehr

Rostock (ost)

Im November führen Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock im Rahmen der Verkehrskampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!" Kontrollen von Fahrzeugführern in ganz Mecklenburg-Vorpommern zu den aktuellen Schwerpunkten technischer Zustand der Fahrzeuge und gewerblicher Personen- und Güterverkehr durch.

Am gestrigen Dienstag (04.11.2025) wurden zum Start landesweit insgesamt über 460 Fahrzeuge an fast 40 Kontrollorten im Bereich beider Präsidien überprüft. Etwa 100 Beamtinnen und Beamte waren im Einsatz.

Es wurden fast 100 Verstöße aufgrund von technischen Mängeln an der Beleuchtung, den Reifen und anderen Auffälligkeiten am Fahrzeug festgestellt. Darüber hinaus wurden mehr als 80 Lkw aus Deutschland und der EU im Rahmen des Schwerpunkts gewerblicher Personen- und Güterverkehr kontrolliert. Etwa 30 Verstöße in Bezug auf technische Mängel, Ladungssicherung, fehlende Dokumente oder Gefahrgutverstöße wurden festgehalten. Die Weiterfahrt wurde insgesamt drei Mal untersagt.

Außerdem wurden bei den gestrigen Kontrollen über 50 Verstöße aufgrund der Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt oder beim Überholen festgestellt.

In den kommenden Wochen wird die Polizei weiterhin verstärkt unter den genannten Schwerpunkten kontrollieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Sophie Pawelke
Telefon: 038208 888-2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

05.11.2025 – 15:26

POL-NB: Maskierte sollen Mann überfallen haben - Polizei sucht Zeugen

Neubrandenburg (ost)

Nachdem ein Mann am Dienstag bei der Kriminalpolizei einen Raubüberfall gemeldet hat, suchen die Ermittler nach Zeugen für den Vorfall.

Der 27-jährige Deutsche wurde angeblich am 31. Oktober 2025 um 04:00 Uhr draußen in Neubrandenburg am Friedrich-Engels-Ring überfallen. Er behauptet, dass er aus einem Taxi gestiegen sei, als plötzlich zwei maskierte Männer auf ihn zugekommen seien und Geld gefordert hätten.

Nachdem er kein Geld herausgab, kam es angeblich zu einer Schlägerei. Als ein Auto anhielt, um dem jungen Mann zu helfen, sollen die beiden Täter geflohen sein. Der 27-Jährige wurde vor Ort im Rettungswagen behandelt und gilt als leicht verletzt.

Die Angreifer sollen beide maskiert gewesen sein, einer trug eine rote Daunenjacke und war etwa 1,80 Meter groß, der andere trug einen grauen Trainingsanzug und war etwas größer. Beide sprachen Deutsch.

Die Polizei bittet nun Zeugen, die am Freitag, den 31.10.2025 gegen 04:00 Uhr am Ring einen Vorfall beobachtet haben, sich zu melden. Besonders wichtig ist der Helfer, der aus dem Auto ausstieg, um dem Verletzten zu helfen. Hinweise können an das Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter 0395 / 55825224 oder an die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Claudia Berndt
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

05.11.2025 – 15:06

POL-NB: Ergebnisse der Auftaktveranstaltung "Fahren.Ankommen.LEBEN!" mit den Schwerpunkten Technischer Zustand der Fahrzeuge und gewerblicher Personen- und Güterverkehr

Neubrandenburg/Rostock (ost)

Während des Monats November überprüfen Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock im Rahmen der Verkehrskampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!" Fahrzeugführer in ganz Mecklenburg-Vorpommern hinsichtlich der aktuellen Schwerpunkte technischer Zustand der Fahrzeuge und gewerblicher Personen- und Güterverkehr.

In den beiden Präsidien wurden landesweit zum Start gestern (04.11.2025) insgesamt über 460 Fahrzeuge an fast 40 Kontrollstellen kontrolliert. Dabei waren knapp 100 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz.

Es wurden unter anderem fast 100 Verstöße aufgrund technischer Mängel in Bezug auf Beleuchtung, Bereifung und andere Auffälligkeiten am Fahrzeug festgestellt. Darüber hinaus wurden für den Schwerpunkt gewerblicher Personen- und Güterverkehr mehr als 80 Lastwagen aus Deutschland und der EU kontrolliert.

Dabei wurden etwa 30 Verstöße, darunter im Zusammenhang mit technischen Mängeln, Ladungssicherung, fehlenden Dokumenten oder Gefahrgutverstößen, festgehalten. Insgesamt wurde die Weiterfahrt dreimal untersagt.

Außerdem wurden bei den gestrigen Kontrollen auch über 50 Verstöße aufgrund der Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt oder beim Überholen festgestellt.

In den kommenden Wochen wird die Polizei weiterhin verstärkt unter den genannten Schwerpunkten kontrollieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Caroline Kohl
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

05.11.2025 – 14:44

POL-NB: Mann auf dem Datzeberg mit Messer attackiert

Neubrandenburg (ost)

Heute Morgen um etwa 10.35 Uhr wurde ein 33-jähriger Deutscher in Neubrandenburg angegriffen. Er stand mit einem anderen Mann vor einem Supermarkt in der Max-Adrion-Straße. Während er einen Snack aß, wurde er von hinten attackiert. Der Mann drehte sich um und versuchte sich zu verteidigen. Während des Kampfes soll der Täter dem Opfer Schnittwunden zugefügt haben - vermutlich mit einem Messer.

Der 33-Jährige flüchtete in Richtung Demminer Straße und wurde eine Weile vom Angreifer verfolgt. Das Opfer bemerkte blutende Wunden an seinem Rücken. Rettungskräfte und die Polizei wurden verständigt.

Als Verdächtiger wurde ein 37-jähriger Deutscher identifiziert. Die beiden Männer kennen sich aus der Vergangenheit. Die genauen Hintergründe der Tat müssen noch ermittelt werden.

Der 37-Jährige wurde in seiner Wohnung von der Polizei gefunden und vorübergehend festgenommen. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft wird er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Die Kriminalpolizei Neubrandenburg ermittelt nun gegen ihn wegen unter anderem gefährlicher Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Claudia Berndt
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

05.11.2025 – 14:29

POL-HRO: Berauschter Autofahrer verursacht Unfall und entfernt sich vom Unfallort

Rüting (LK NWM) (ost)

Am Abend vor gestern hat ein Augenzeuge der Polizei in Grevesmühlen gemeldet, dass ein Mercedes-Benz in der Ortschaft Rüting von der Fahrbahn abgekommen ist und dabei über einen Grünstreifen sowie einen Fahrradweg gefahren ist.

Die beschädigte Fahrzeug konnte zwar nicht mehr am Unfallort gefunden werden, jedoch kurz danach auf dem nur wenige Kilometer entfernten Gelände einer Tankstelle in Upahl. Auch der 30-jährige Fahrer wurde dort gefunden.

Ein Drogentest bestätigte den Verdacht auf vorherigen Drogenkonsum, der bei der Verkehrskontrolle entstanden war. Das Ergebnis war positiv auf Kokain. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an, die im Klinikum Wismar durchgeführt wurde. Außerdem wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt.

Das nicht mehr fahrbereite Auto wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt.

Der 30-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

*Sofern nicht anders erwähnt, handelt es sich bei den beteiligten Personen um deutsche Staatsangehörige.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

05.11.2025 – 14:20

POL-HRO: Polizei ermittelt nach gefährlicher Körperverletzung an Schule in Rövershagen

Rövershagen (Landkreis Rostock) (ost)

Um etwa 09:50 Uhr ereignete sich laut vorliegenden Informationen an der Europaschule Rövershagen eine gefährliche Körperverletzung an einem 13-jährigen Jungen, der unerwartet von zwei ebenfalls 14-jährigen Tatverdächtigen angegriffen und verletzt wurde. Alle Beteiligten sind deutscher Herkunft.

Den Erkenntnissen der sofort eingeleiteten Ermittlungen zufolge wurde das Opfer nach einer vorangegangenen verbalen Auseinandersetzung zunächst von einem Tatverdächtigen festgehalten, woraufhin der andere Tatverdächtige mehrmals mit dem Kopf eines Hammers (ohne Stiel) auf den Jungen einschlug. Als Folge des Angriffs erlitt der Junge eine schwere Kopfplatzwunde sowie weitere Verletzungen im Rückenbereich. Der 13-Jährige wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in die Uniklinik nach Rostock gebracht.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen Unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

05.11.2025 – 13:11

POL-HRO: Polizei ermittelt nach Brand eines Holzschuppens in Schwerin

Schwerin (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich in einer Kleingartenanlage im Schweriner Stadtteil Neumühle ein Brand in einem Holzschuppen. Das Gartenhäuschen wurde dabei komplett zerstört. Die Polizei hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen.

Ein aufmerksamer Spaziergänger entdeckte gegen 20:30 Uhr das Feuer und alarmierte sofort die Feuerwehr. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Parzellen verhindert werden. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden wird auf 5.000EUR geschätzt.

Nach ersten Erkenntnissen könnte das Feuer durch einen sogenannten Bienenstock-Smoker verursacht worden sein, der zuvor in dem Schuppen abgestellt wurde. Die Kriminalpolizei prüft derzeit weitere mögliche Brandursachen.

Die Polizei empfiehlt in diesem Zusammenhang, nach der Verwendung von Grills, Feuerkörben oder Geräten zur Rauchentwicklung immer zu überprüfen, ob Glutreste oder Metallteile noch heiß sind, bevor sie in geschlossene Räume oder auf brennbares Material gelegt werden. Schon geringe Hitze kann ausreichen, um einen Brand zu entfachen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

05.11.2025 – 13:06

POL-HRO: Kriminalpolizei ermittelt nach Vollbrand einer Dachgeschosswohnung in Kröpelin

Kröpelin (Landkreis Rostock) (ost)

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen, nachdem es am Morgen des 05.11.2025 zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Kröpeliner Lindenstraße im Landkreis Rostock kam.

Nach den vorliegenden Informationen wurde die Polizei gegen 08:30 Uhr über den Vorfall informiert. Die obere Wohnung des Mehrfamilienhauses wurde durch das Feuer vollständig zerstört und ist daher nicht mehr bewohnbar. Zur Ursache des Brandes liegen noch keine Informationen vor. Um die Umstände des Brandes aufzuklären, wird der Einsatz des Kriminaldauerdienstes angekündigt. Es ist derzeit unklar, ob auch ein Brandursachenermittler hinzugezogen wird. Dank des schnellen Einsatzes der alarmierten Freiwilligen Feuerwehren aus Kröpelin, Bad Doberan, Reddelich und Steffenshagen konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude und Wohnungen verhindert werden. Dennoch muss das Gebäude von einem Sachverständigen auf seine Statik überprüft werden, bevor die Bewohner der anderen Wohnungen zurückkehren dürfen. Die durch den Brand betroffene Wohnung wurde vollständig zerstört und als unbewohnbar eingestuft.

Während des Löscheinsatzes musste die Lindenstraße vollständig gesperrt werden. Glücklicherweise wurde nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen niemand verletzt.

Aufgrund der laufenden Ermittlungen können der entstandene Sachschaden derzeit noch nicht abschließend beziffert werden. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass er mindestens 100.000 Euro beträgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

05.11.2025 – 13:00

POL-HRO: Kriminalpolizei prüft verdächtiges Ansprechen eines Kindes in Poppendorf im Landkreis Rostock

Poppendorf (Landkreis Rostock) (ost)

Aktuell überprüft die Kriminalpolizei Hinweise darauf, dass ein 9-jähriges Kind gegen 07:00 Uhr heute Morgen von einem bisher unbekannten Verdächtigen aus seinem Fahrzeug heraus verdächtig angesprochen wurde.

Nach den unmittelbar eingeleiteten Ermittlungen ergibt sich laut dem betroffenen Mädchen folgender Sachverhalt: Auf dem Weg zur örtlichen Bushaltestelle befand sich die 9-Jährige in der Dorfstraße in der Nähe des örtlichen Kindergartens, als sie auf einen dunkelgrauen Transporter (Kastenwagen mit Schiebetür) aufmerksam wurde. Das Fahrzeug mit polnischen Kennzeichen soll laut dem Mädchen an ihrer Höhe angehalten haben, woraufhin der Fahrer sie in einer für sie unverständlichen Sprache angesprochen habe. Bevor das 9-jährige Mädchen ihren Weg fortsetzen konnte, wurde sie vom unbekannten Mann am Arm gepackt. Dank einer Armbewegung, die sie in der Schule gelernt hatte, konnte sie sich jedoch aus dem Griff befreien und schnell vom Ort des Geschehens entfernen. Das besagte Fahrzeug fuhr in entgegengesetzte Richtung.

Die Polizei hat Angaben der Geschädigten zu dem bisher unbekannten Fahrer des oben genannten Sachverhalts erhalten.

Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und der Sachverhalt wird äußerst sorgfältig geprüft. Daher ist es in solchen Fällen von großer Bedeutung, die Polizei umgehend über Hinweise zu informieren, damit sofortige Ermittlungsmaßnahmen in der Nähe möglicher Tatorte durchgeführt werden können.

Da solche Vorfälle erfahrungsgemäß in sozialen Netzwerken und Messengerdiensten diskutiert und geteilt werden, bittet die Polizei auch um einen verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Informationen. Das Verbreiten unbestätigter Informationen kann Eltern und Kindern große Verunsicherung bereiten.

Um die relevanten Umstände aufzuklären, werden nun potenzielle Zeugen gesucht, die zur Tatzeit in der Straße Schulweg und der näheren Umgebung in Blankenhagen relevante Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum unbekannten Verdächtigen geben können. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0381-49161616, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

05.11.2025 – 12:36

IM-MV: Terminhinweis: In und um Wismar wird für den Krisenfall geprobt

Schwerin (ost)

Am Sonnabend, 15. November 2025, findet in Nordwestmecklenburg eine Landeskatastrophenschutzübung statt. Unter Federführung des Innenministeriums und des Landkreises Nordwestmecklenburg wird die Versorgung marschierender Verbände von Katastrophenschutzeinheiten, Polizei, Bundespolizei, Technischem Hilfswerk und Bundeswehr unter realistischen Bedingungen trainiert. Ziel der Übung ist es, die Alarmierung, den Marsch und die Versorgung der Einsatzkräfte über große Entfernungen hinweg zu erproben sowie die Zusammenarbeit zwischen Landes- und Bundeseinheiten zu stärken. Aus diesem Grund beteiligen sich auch Einheiten aus allen Landkreisen.

Rund vier gemischte Marscheinheiten mit jeweils mehr als 20 Fahrzeugen werden über mehrere Stationen hinweg marschieren. An einem eigens eingerichteten Versorgungspunkt werden sie betankt und verpflegt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen in ein landesweites Konzept für den Aufbau und Betrieb solcher Versorgungspunkte einfließen.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu diesem Termin eingeladen. Eine Anmeldung an presse@im.mv-regierung.de bis Donnerstag, 13. November 2025 16 Uhr, ist verpflichtend.

Termin: Sonnabend, 15. November 2025, 11 Uhr

Ort: Karpendiek 1, 23970 Hornstorf (HEM-Tankstelle, vgl. Anhang)

"Nur wenn wir regelmäßig trainieren, können wir im Ernstfall schnell, abgestimmt und effektiv handeln. Diese Übung ist ein wichtiger Baustein, um die Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit von Katastrophenschutz, Polizei, THW, Bundespolizei und Bundeswehr für die Sicherheit der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken", unterstreicht Innenminister Christian Pegel die Bedeutung gemeinsamer Übungen.

Die Landeskatastrophenschutzübung 2025 ist Teil des kontinuierlichen Aus- und Fortbildungskonzepts des Landes im Bereich Gefahrenabwehr und Krisenmanagement. Sie soll praxisnahe Erfahrungen liefern, um Abläufe, Kommunikation und Einsatzstrukturen weiter zu optimieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

05.11.2025 – 12:29

POL-NB: Kurioser Wildunfall - zwei Fahrzeuge erfassen zeitgleich einen Hirsch

Zingst (ost)

Am Mittwochmorgen, den 05. November 2025, ereignete sich gegen 06:30 Uhr auf der Landesstraße 21 bei Zingst ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall mit einem Wildtier.

Nach den bisherigen Informationen überquerte plötzlich ein Reh die Straße. Dabei wurde das Tier fast gleichzeitig von zwei entgegenkommenden Autos erfasst. Beteiligt waren ein Dacia, der von einem 49-jährigen deutschen Fahrer gelenkt wurde, sowie ein Lieferwagen der Marke Mercedes, geführt von einem 18-jährigen deutschen Fahrzeuglenker.

Bei der Kollision entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von etwa 30.000 Euro. Das Reh verstarb noch am Unfallort.

Beide Fahrer blieben unverletzt. Der Lieferwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass insbesondere in den frühen Morgen- und Abendstunden mit Wildwechsel zu rechnen ist. Autofahrer sollten ihre Geschwindigkeit in waldreichen Gebieten und an Feldrändern reduzieren, auf Wildwechsel-Schilder achten und im Falle von Wild auf der Straße lieber kontrolliert bremsen, anstatt riskant auszuweichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Jennifer Sänger
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

05.11.2025 – 11:14

POL-NB: Aktuelle Warnung der Polizei vor möglicherweise verunreinigten Substanzen im Raum Stralsund

Rügen/Stralsund (ost)

In den letzten Tagen gab es auf der Insel Rügen und in der Umgebung von Stralsund bisher drei bekannte Todesfälle nach mutmaßlichem Drogenkonsum. Es handelt sich um zwei deutsche und einen tunesischen Mann. Die Polizei sieht derzeit keinen direkten Zusammenhang zwischen diesen Todesfällen, warnt jedoch ausdrücklich.

Es könnten derzeit besonders gefährliche oder verunreinigte Substanzen in der Region im Umlauf sein, die tödlich enden können. Genauere Informationen werden durch die laufenden Ermittlungen und die toxikologischen Gutachten der Verstorbenen ermittelt. Das Gutachten wird mehrere Wochen dauern. Es wird entsprechend unaufgefordert berichtet. Die Kriminalpolizei hat in allen drei Fällen eine Todesermittlung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Caroline Kohl
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

05.11.2025 – 09:50

POL-HRO: Über 2000 Liter Diesel von Baustelle entwendet

Vellahn (ost)

In der Nacht zum Dienstag stahlen unbekannte Täter über 2000 Liter Dieselkraftstoff von einer Baustelle in der Nähe von Vellahn.

Nach ersten Informationen sollen die Täter von der Baustelle eines Windparks an der B5 insgesamt 2160 Liter Dieselkraftstoff aus einem Kran, einem Raupenfahrzeug und zwei Generatoren gestohlen haben. Außerdem entwendeten sie am Montagabend zwischen 18:15 Uhr und Dienstagmorgen um 06:45 Uhr die Batterien der Generatoren und verschiedene Werkzeuge. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Die Polizei sicherte Spuren an der Baustelle zwischen Vellahn und Pritzier und ermittelt nun wegen des schweren Diebstahls. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Boizenburg (Tel. 038874 6060) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Christin Höfler
Telefon: 03874 411-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

05.11.2025 – 09:11

POL-HRO: Unfall im Schülerverkehr- Transporterfahrer leicht verletzt

Stralendorf (ost)

Heute Morgen ereignete sich auf der L042 ein Verkehrsunfall zwischen einem Schulbus und einem Transporter, bei dem der Fahrer des Transporters leichte Verletzungen erlitt.

Gemäß den bisherigen Informationen kam es gegen 07.00 Uhr in einer Rechtskurve zwischen Stralendorf und Groß Rogahn zu einer seitlichen Kollision zwischen dem Schulbus und dem Transporter. Der Fahrer des Transporters erlitt leichte Gesichtsverletzungen, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Im Schulbus befanden sich mehrere Schulkinder, die alle unverletzt blieben und mit einem Ersatzbus zur Schule nach Stralendorf gebracht wurden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Die Polizei in Hagenow hat den Unfall aufgenommen und ermittelt nun zur genauen Unfallursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Christin Höfler
Telefon: 03874 411-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

05.11.2025 – 03:43

POL-NB: Hoher Sachschaden nach Brand im Keller einer Doppelhaushälfte in Pasewalk (LK V-G)

Pasewalk (ost)

Am 04.11.2025 um etwa 23:15 Uhr ereignete sich ein Feuer im Untergeschoss einer Doppelhaushälfte in der Haltener Straße in Pasewalk. Dank des Einsatzes der freiwilligen Feuerwehren Pasewalk, Jatznick, Blumenhagen, Belling und Rollwitz mit insgesamt 53 Feuerwehrleuten und 13 Fahrzeugen konnte das Feuer schnell kontrolliert und gelöscht werden.

Die beiden Bewohner der betroffenen Haushälfte, 65 und 69 Jahre alt, sowie die vier Bewohner im Alter von 11 bis 48 Jahren der angrenzenden Haushälfte konnten das Gebäude nach Entdeckung des Brandes eigenständig verlassen und blieben unverletzt.

Aufgrund des Feuers im Kellerbereich wurde die betroffene Haushälfte stark verrußt, weshalb sie derzeit nicht bewohnbar ist. Die beiden Bewohner fanden vorübergehend bei ihren Nachbarn Unterschlupf. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen zur Brandursache werden vom Kriminaldauerdienst der Kriminalinspektion Anklam durchgeführt. Im Laufe des Tages wird ein Brandursachenermittler hinzugezogen, um die Untersuchungen zu unterstützen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

05.11.2025 – 02:34

POL-NB: Zeugenaufruf nach versuchten Raub in Moltzow (LK MSE)

Waren (Müritz) (ost)

Am 04.11.2025 um etwa 20:15 Uhr ereignete sich in Moltzow ein versuchter Raubüberfall. Die 30-jährige deutsche Frau war zu diesem Zeitpunkt auf dem Bürgersteig in der Warener Straße unterwegs, als ein unbekannter männlicher Täter auf sie zukam. Der Täter verlangte in englischer Sprache die Herausgabe von Zigaretten und dem Handy der Frau. Als sie sich weigerte, griff er sie an, woraufhin es zu einem Kampf kam. Die Frau konnte schließlich entkommen und die Polizei verständigen. Trotz einer Suche durch die Polizei in der Umgebung konnte der Täter nicht gefunden werden. Die Frau wurde bei dem Angriff leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Der Täter wurde als etwa 1,75m groß mit kurzen dunklen Haaren beschrieben. Er trug zur Tatzeit dunkle Kleidung und eine dunkle Jogginghose mit einem auffälligen hellen Streifen an der Seite. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Waren zu melden, wenn sie Informationen zum Täter oder dem Vorfall haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

04.11.2025 – 23:55

POL-NB: Sachbeschädigung am CDU Bürgerbüro der Kreistagsfraktion Vorpommern-Rügen der in Stralsund

Stralsund (ost)

Am 04.11.2025 um 17:20 Uhr hat ein Augenzeuge der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg gemeldet, dass ein unbekannter männlicher Täter die Eingangstür des CDU Bürgerbüros in Stralsund, Tribseer Straße beschädigt hat. Sofort wurden mehrere Streifenwagen des Polizeihauptreviers Stralsund entsandt. Laut aktuellen Ermittlungen begab sich der bis dahin unbekannte Verdächtige zum Eingang des Bürgerbüros und trat mehrmals gegen die verschlossene Tür, wodurch das Glas beschädigt wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Verdächtige hat sich danach vom Tatort entfernt und konnte im Rahmen der Nahbereichsfahndung nicht gefunden werden.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt wurde eröffnet. Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Aufklärung des Verbrechens. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter 03831-28900 oder online unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24