Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 07.10.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 07.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

07.10.2025 – 23:16

POL-NB: Hoher Sachschaden nach Kollision mit zwei Straßenbäumen auf der B109 bei Anklam (LK V-G)

Anklam (ost)

Am 07.10.2025 um etwa 18:15 Uhr gab es auf der B109 einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 73-jähriger deutscher Fahrer eines Fahrzeuggespanns, bestehend aus einem PKW Honda mit Anhänger, auf der Bundesstraße 109 von Karlsburg kommend in Richtung Anklam. Aus bisher ungeklärten Gründen kam das Fahrzeug zuerst nach rechts von der Straße ab. Durch ein starkes Gegenlenkmanöver des Fahrers geriet das Fahrzeug dann auf die Gegenfahrbahn und schließlich nach links von der Straße ab, wo das Gespann mit zwei Bäumen kollidierte. Der Fahrer blieb unverletzt, wurde jedoch zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus nach Anklam gebracht. Das Gespann war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Während der Bergungsarbeiten war die B109 für etwa 30 Minuten halbseitig gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 32.000EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

07.10.2025 – 15:16

POL-HRO: Polizei stoppt alkoholisierten Busfahrer in Ludwigslust

Ludwigslust (ost)

Dank eines aufmerksamen Beobachters wurde am Montagabend in Ludwigslust ein betrunkener Busfahrer von der Polizei gestoppt. Ein Fahrer eines Autos bemerkte gegen 18:30 Uhr im Stadtgebiet einen Bus, der in Schlangenlinien fuhr und mehrmals die Mitte der Fahrbahn überquerte. Er informierte daraufhin die Polizei. In der Bahnhofstraße stoppten die Beamten den 44-jährigen polnischen Fahrer, der zu diesem Zeitpunkt noch neun Passagiere im Schienenersatzverkehr beförderte. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 1,46 Promille. Die Polizisten nahmen die Fahrzeugschlüssel in Verwahrung und brachten den Busfahrer zur Blutentnahme.

Im Zuge der Ermittlungen wurde außerdem festgestellt, dass der 44-Jährige am Nachmittag gegen den Spiegel eines anderen Busses gefahren sein soll und danach einfach weitergefahren ist. Gegen den Mann wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

07.10.2025 – 14:10

POL-NB: Gartengeräte und Motorsägen im Visier von Dieben

Ribnitz-Damgarten/Grimmen (ost)

Am gestrigen Montag (06. Oktober 2025) wurden den Behörden in Ribnitz-Damgarten und Grimmen verschiedene Fälle von Einbruchdiebstählen gemeldet.

Von 02. Oktober 2025, 15 Uhr, bis 06. Oktober 2025, 09:30 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in einen Schuppen auf dem Friedhof in Marlow ein. Sie stahlen Gartengeräte und eine Motorsäge im Gesamtwert von etwa 2.500,00 Euro. Zur gleichen Zeit wurde ein Radlader auf dem Parkplatz Vogelpark in Marlow ordnungsgemäß abgestellt. Am Montag, dem 06. Oktober 2025, wurde bemerkt, dass die beiden vorderen Lampen (Scheinwerfer mit Blinklicht) des Radladers von unbekannten Tätern demontiert und gestohlen worden waren. Es entstand ein Sachschaden von rund 500,00 Euro.

Auch in Grimmen wurde den Behörden am Montag, dem 06. Oktober 2025, ein Einbruchdiebstahl gemeldet. Offenbar gelangten bisher unbekannte Täter zwischen 03. Oktober 2025, 16 Uhr, und 06. Oktober 2025, 11 Uhr, unbefugt in ein Gebäude in der Hauptstraße in Kreutzmannshagen. Offensichtlich stahlen sie Werkzeuge (Motorsägen, Schweißgeräte) und Musikinstrumente (Bassgitarre, Gitarre, Becken vom Schlagzeug) im vierstelligen Wert.

Die Kriminalpolizei ermittelt in allen Fällen wegen des Verdachts des Diebstahls.

Personen, die Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten (Telefon: 03821 8750) oder Grimmen (Telefon: 038326 570), über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

07.10.2025 – 14:07

POL-HRO: Ergebnisse der Auftaktveranstaltung "Fahren.Ankommen.LEBEN!": Jeder vierte Kontrollierte hat Vorfahrt missachtet

Rostock/Neubrandenburg (ost)

Seit Anfang des Monats überwachen Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Rostock und Neubrandenburg im Rahmen der Verkehrskampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!" Verkehrsteilnehmer in ganz Mecklenburg-Vorpommern zu den aktuellen Schwerpunkten Vorfahrt/ Vorrang und Ablenkung. (Quelle PM https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/6129745)

Bei den beiden Polizeipräsidien wurden landesweit fast 800 Fahrzeuge kontrolliert, um die Kontrollen zu starten. Dabei wurden 189 Verstöße gegen die Vorfahrt/ Vorrang festgestellt. Dies bedeutet, dass etwa jeder vierte Kontrollierte die Vorfahrt missachtet hat.

Von den 100 eingesetzten Polizistinnen und Polizisten wurden 83 weitere Verstöße geahndet, unter anderem wegen Handynutzung am Steuer, Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sowie Überholverstößen.

Die themenbezogenen Verkehrskontrollen werden den gesamten Oktober über fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Yvonne Hanske
Telefon: 038208 888-2040
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

07.10.2025 – 13:43

POL-HRO: Polizei sucht Zeugen nach Graffiti in der Rostocker Südstadt

Rostock (ost)

Die Polizei in Rostock hat begonnen zu ermitteln, nachdem es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu mehreren Sachbeschädigungen in der Südstadt von Rostock gekommen ist.

Um 07:30 Uhr wurde die Polizei über zahlreiche Graffiti-Schriftzüge in der Albert-Einstein-Straße informiert. Vor Ort entdeckten die Beamten rund 100 Schriftzüge mit Bezug zu Palästina, die an den Fassaden mehrerer Gebäude der Universität Rostock angebracht worden waren.

Laut aktuellen Ermittlungen wurden außerdem zwei Bushaltestellen sowie ein nahe gelegener Lastwagen von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Der Staatsschutz der Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die zwischen dem 6. Oktober, 18:00 Uhr, und dem 7. Oktober, 07:30 Uhr, etwas Ungewöhnliches beobachtet haben, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise zur Tat oder möglichen Verdächtigen nimmt der Kriminaldauerdienst Rostock unter der Rufnummer 0381 4916-1616 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

07.10.2025 – 10:06

POL-NB: Unbekannte beschädigen E-Ladesäulen, Zeugen gesucht

Stralsund (ost)

Der Stralsunder Polizei wurden zwei Fälle von Diebstahl von Ladekabeln an Elektrofahrzeug-Ladestationen gemeldet.

Zwischen dem 22. September 2025 und dem 03. Oktober 2025 haben unbekannte Täter anscheinend acht Ladekabel von den Ladestationen in der Stralsunder Rostocker Chausee abgeschnitten.

Am Donnerstag, dem 02. Oktober 2025, wurden zwischen 03:30 und 04:30 Uhr insgesamt sechs Ladekabel an Schnellladesäulen in Stralsund Andershof, Brandshäger Straße, abgeschnitten und gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

Personen, die Informationen zu den Diebstählen von Ladekabeln haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

07.10.2025 – 07:35

POL-HRO: Zeugenaufruf der Polizei nach Diebstahl eines Motorrades in Güstrow

Güstrow (Landkreis Rostock) (ost)

Die Polizei ermittelt, nachdem Berichten zufolge ein oder mehrere unbekannte Täter ein Motorrad der Marke Betamotor in der Lange Stege Straße in Güstrow gestohlen haben. Um 15:00 Uhr am 06.10.2025 informierte der 16-jährige Besitzer die Polizei über den Vorfall. Der Geschädigte hatte das Fahrzeug zuletzt um 06:00 Uhr vor einem lokalen Mehrfamilienhaus gesehen. Der Diebstahlschaden wird derzeit auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Zum jetzigen Zeitpunkt liegen der Polizei keine Informationen über die möglichen Täter vor. Daher werden potenzielle Zeugen gesucht, die zur Tatzeit in der Nähe des Tatortes Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizei in Güstrow unter der Rufnummer 03843-2660, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

07.10.2025 – 02:19

POL-NB: Brand in einem Patientenzimmer im Klinikum Röbel (LK MSE)

Röbel (ost)

Am Abend des 06.10.2025 wurde um etwa 19:50 Uhr die Rettungsleitstelle Mecklenburgische Seenplatte über einen ausgelösten Feueralarm im Klinikum Röbel informiert. Bei der Ankunft vor Ort wurde ein Feuer in einem Patientenzimmer entdeckt, in dem sich keine Personen befanden. Sofort begannen die freiwilligen Feuerwehren Röbel, Sietow und Gotthun mit der Brandbekämpfung, bei der insgesamt 36 Feuerwehrleute im Einsatz waren. Darüber hinaus wurden 15 Patienten von der betroffenen Station evakuiert. Es wird vermutet, dass bisher unbekannte Täter Teile des Mobiliars in Brand gesetzt haben, was zu erheblichen Schäden führte und das Zimmer derzeit unbewohnbar macht. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen konnten die evakuierten Patienten zurück in das Gebäude.

Der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg wurde zur Spurensicherung am Brandort hinzugezogen und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

06.10.2025 – 23:49

POL-NB: Brand in einer Rehaklinik im Ostseebad Prerow (LK V-R)

Prerow (ost)

Am 06.10.2025 um etwa 18:45 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen ein Feuer in einem Patientenzimmer in einer Rehaklinik im Ostseebad Prerow gemeldet. Die Feuerwehren Prerow und Zingst konnten den Brand bereits vor dem Eintreffen der Polizei aus Barth löschen. Es wird vermutet, dass das Feuer durch unsachgemäßen Gebrauch eines elektrischen Geräts im Zimmer eines 80-jährigen deutschen Patienten entstanden ist, der zum Zeitpunkt des Brandes nicht anwesend war. Daher wurden vorübergehend 233 Personen aus der Klinik evakuiert, konnten aber bald darauf in ihre Zimmer zurückkehren. Es gab keine Verletzten. Das betroffene Zimmer ist derzeit unbewohnbar, weshalb der Bewohner in ein anderes Zimmer innerhalb der Klinik verlegt wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen am Brandort wegen des Verdachts auf fahrlässige Brandstiftung werden vom Kriminaldauerdienst Stralsund durchgeführt, der am Morgen des 07.10.2025 von einem beauftragten Brandursachenermittler unterstützt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24