Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 10.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.08.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-NB: Betrunkener Fahrzeugführer kommt von der Fahrbahn ab und fährt gegen einen Baum
Grimmen (ost)
Am 10.08.2025 um etwa 04:20 Uhr ereignete sich auf der L 192 in Tribsees ein Verkehrsunfall mit Schäden an Personen und Sachen. Ein 20-jähriger Fahrer eines Opel PKW fuhr auf der L192. In Tribsees kam er aus unbekannten Gründen von der Straße ab, kollidierte mit einem Baum und dann mit einer Leitplanke. Der Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß so schwer verletzt, dass er das Bewusstsein verlor und von einem Zeugen aus dem Fahrzeug gerettet werden musste. Bevor die Rettungskräfte und die Polizei eintrafen, flüchtete der Fahrer zu Fuß von der Unfallstelle. Der Rettungswagen fand den Fahrer auf dem Radweg in Richtung Langsdorf und brachte ihn zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen, wo er nach ambulanter Behandlung entlassen wurde. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit des Fahrers stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille. Gegen den Fahrer wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht erstattet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000,-EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
POL-HRO: 34. Hanse Sail - Polizei zieht vorläufige Bilanz -
Rostock (ost)
Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und Besucher in die Hansestadt - insbesondere in den Stadthafen, nach Warnemünde und Hohe Düne.
"Aufgrund eines gelungenen Sicherheitskonzeptes für die Hanse Sail und einer guten und engen Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern und Sicherheitsbehörden können wir bisher von einer durchgehend harmonisch verlaufenden Veranstaltung ohne nennenswerte Zwischenfälle sprechen.": resümiert Polizeiführer EPHK Stefan Damrath.
Die Polizeiinspektion Rostock war während der gesamten Veranstaltungsdauer mit einem verstärkten Kräfteansatz im Einsatz. Täglich sicherten über 200 Beamte der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern die Veranstaltung auf dem Land und auf dem Wasser ab. Unterstützung kam unter anderem durch das Landesbereitschaftspolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern und der Wasserschutzpolizei. Dabei wurde eine gelungene Balance zwischen den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und dem Bedürfnis nach einem unbeschwertem und friedlichen Hanse-Sail-Erlebnis geschaffen.
Während der vier Veranstaltungstage kam es auch aufgrund der sichtbaren Präsenz der uniformierten Kräfte an Land und auf dem Wasser bisher zu keinen nennenswerten Zwischenfällen:
Insgesamt registrierte die Polizeiinspektion Rostock bislang 12 Straftaten im Zusammenhang mit der Hanse Sail registriert, unter anderem Körperverletzungsdelikte, Trunkenheit im Verkehr oder Diebstahlsdelikte. In allen Fällen wurden Ermittlungen aufgenommen. In den Abendstunden der Haupttage musste die Polizei vermehrt gegen alkoholisierte Personen einschreiten, dabei wurden bisher insgesamt 6 Platzverweise ausgesprochen.
Trotz hohem Besucheraufkommen blieb die Verkehrssituation unter Kontrolle. Kurzzeitige Verkehrsbehinderungen, insbesondere in Fahrtrichtung Hohe Düne ließen sich dennoch nicht vollständig vermeiden.
Die Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock begleitete die Veranstaltung auf dem Wasser. Es kam zu keinen schwerwiegenden Schiffs- oder Bootsunfällen. Eine Frau musste aus dem Wasser gerettet werden, nachdem diese im Stadthafen ins Wasser gefallen war.
Aus polizeilicher Sicht verlief die 34. Hanse Sail insgesamt sicher und störungsfrei. Die Polizeiinspektion Rostock bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das überwiegend rücksichtsvolle Verhalten sowie bei den zahlreichen Einsatzkräften und Partnerbehörden für die gute Zusammenarbeit.
Die Fertigung der Pressemitteilung erfolgte auf Basis der um 14:00 Uhr vorliegenden Erkenntnisse.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.