Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 15.07.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 15.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.07.2025 – 15:29

BPOL-HRO: S-Bahn großflächig beschmiert

Güstrow (ost)

Die Bundespolizeiinspektion Rostock wurde von der Deutschen Bahn AG über die Beschmierung einer S-Bahn am Bahnhof Güstrow informiert. Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 13.07.2025 auf den 14.07.2025 verschiedene Graffiti mit einer Gesamtfläche von 87 Quadratmetern an einer dort abgestellten S-Bahn angebracht. Die genaue Höhe des Schadens steht noch aus und wird im Rahmen der laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt.

Im Zusammenhang damit bittet die Bundespolizeiinspektion Rostock die Öffentlichkeit um Unterstützung. Wer kann Informationen zu diesem Vorfall geben? Wer hat in der Nacht von Sonntag, den 13.07.2025 auf Montag, den 14.07.2025 verdächtige Personen in der Abstellanlage des Güstrower Bahnhofs oder in der Nähe gesehen und kann hilfreiche Hinweise geben? Diese werden von der Bundespolizeiinspektion Rostock unter den Telefonnummern 0381/2083-1111 / -1112 oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Anja Kosmalla
Telefon: 0381 / 2083 - 1004
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

15.07.2025 – 15:28

POL-ANK: Das Polizeizentrum Anklam ist am Mittwoch, den 16.07.2025 in der Zeit von 15:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr telefonisch nicht erreichbar.

Anklam (ost)

Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten ist das Polizeizentrum Anklam am Mittwoch, dem 16.07.2025, von 15:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr telefonisch über das Festnetz nicht erreichbar.

Davon betroffen sind die Kriminalpolizeiinspektion Anklam und die Polizeiinspektion Anklam, einschließlich des Kriminalkommissariats Anklam, der Pressestelle und des Polizeihauptreviers Anklam.

Aufgrund der eingeschränkten Erreichbarkeit des Polizeihauptreviers Anklam wird empfohlen, in dringenden Notfällen den Polizeinotruf 110 zu wählen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Anklam
Franziska Höhne
Telefon: 03971 251 3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 15:14

POL-HRO: 38-Jähriger nach schwerer räuberischer Erpressung mit Schreckschusspistole in Untersuchungshaft

Schwerin (ost)

Am Montag gab es in der Hamburger Allee in Schwerin gegen 13:30 Uhr eine schwere räuberische Erpressung mit einer Schreckschusspistole. Niemand wurde verletzt. Der 38-jährige Verdächtige sitzt jetzt in Untersuchungshaft.

Es wird angenommen, dass der Verdächtige und das 35-jährige Opfer sich im Bereich des Einkaufszentrums trafen. Die beiden deutschen Männer sollen sich laut ersten Informationen kennen. Ob es bereits vorherige Probleme zwischen den Personen gab, wird in den laufenden Ermittlungen untersucht. Der 38-Jährige soll das Opfer angesprochen und unter Drohung mit einer Schreckschusspistole zur Herausgabe von Bargeld gezwungen haben. Anschließend soll der Beschuldigte Schüsse in die Luft abgegeben haben. Der 35-Jährige konnte entkommen und flüchtete unverletzt. Während des Vorfalls informierten mehrere Zeugen die Polizei.

Die Polizei konnte den Verdächtigen vor Ort vorläufig festnehmen. Bei dem Mann wurden eine Schreckschusspistole, passende Munition und zwei Messer gefunden und beschlagnahmt.

Die Staatsanwaltschaft Schwerin stellte einen Haftbefehl gegen den bereits polizeibekannten Beschuldigten aus und ordnete die Inhaftierung an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 15:10

POL-HRO: Zwei Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen in Rostock

Rostock (ost)

Am Montag, dem 14. Juli 2025, gab es gestern im Stadtgebiet von Rostock zwei Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt drei Personen leichte Verletzungen erlitten. Die Kriminalpolizei Rostock hat in beiden Fällen mit den Ermittlungen zur Unfallursache begonnen.

Um 07:00 Uhr kam es im Stadtteil Evershagen zu einem Verkehrsunfall in der Bertolt-Brecht-Straße. Eine 23-jährige Autofahrerin wollte von einem Parkplatz kommend nach rechts in die Bertolt-Brecht-Straße abbiegen. Dabei stieß sie mit einer 75-jährigen Radfahrerin zusammen, die den kombinierten Geh- und Radweg entgegen der vorgeschriebenen Richtung befuhr. Die Rostockerin erlitt leichte Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt wurden.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Abend um 18:30 Uhr in der Trelleborger Straße im Stadtteil Lütten Klein. Zwei Radfahrerinnen im Alter von 40 und 58 Jahren kollidierten aus bisher ungeklärten Gründen in der Nähe der Hausnummer 10a. Beide Frauen erlitten leichte Verletzungen, eine medizinische Behandlung vor Ort war nicht notwendig.

Die Personen, die an den Unfällen beteiligt waren, sind deutsche Staatsbürger.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 14:45

POL-HST: Brandserie in Bergen - Zeugen gesucht

Bergen auf Rügen (ost)

In den letzten Monaten gab es wiederholt Brände im Stadtgebiet von Bergen auf Rügen, bei denen Sachschäden entstanden. Die Polizei führt Untersuchungen in mehreren Fällen durch und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Im Detail:

Heute, am 15. Juli 2025, wurde die Polizei erneut gerufen - dieses Mal in die Bahnhofstraße in Bergen. Unbekannte Täter haben den Anbau eines Wohnhauses in Brand gesetzt. Die Mülltonnen im Anbau sind vollständig ausgebrannt. Die Feuerwehr hat das Feuer gelöscht. Es gab keine Verletzten.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in allen Fällen übernommen und prüft mögliche Verbindungen zwischen den Bränden. Es wird wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung und Sachbeschädigung ermittelt.

Zeugen werden gesucht:

Personen, die Informationen zu den Bränden haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen unter der Telefonnummer 03838 8100, über die Internetwache der Polizei Mecklenburg-Vorpommern unter www.polizei.mvnet.de oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 14:32

POL-NB: Kupferkabel und Ventile gestohlen - Zeugen gesucht

Demmin (ost)

Die Polizei in Demmin bittet um Hinweise nach einem Einbruch in ein ungenutztes Gebäude neben einem Supermarkt in der Nikolaistraße. Die Diebe haben Kupferkabel und Heizungsventile gestohlen.

Der Verdacht liegt nahe, dass der Einbruch zwischen dem 04.07. und dem 14.07. stattgefunden hat. Eine Zeugin hat gestern den Vorfall gemeldet. Es ist noch unklar, wie viel die gestohlenen Gegenstände wert sind.

Wer Informationen zu den Tätern, dem Verbleib der gestohlenen Waren oder verdächtigen Aktivitäten in dem Bereich während des Tatzeitraums hat, kann sich an die Polizei Demmin unter 03998 / 2540 oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 13:52

POL-HRO: Brand eines Radladers in der Schweriner Innenstadt

Schwerin (ost)

Spät am Montagabend wurden Rettungskräfte zu einem Brand eines Radladers in der Innenstadt von Schwerin gerufen. Der Vorfall ereignete sich gegen 22:55 Uhr in der Nähe des Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseums im Stadtteil Paulsstadt in der Straße Zum Bahnhof.

Einige Anrufer hatten zuvor laute Knallgeräusche gehört und danach Rauch an der besagten Stelle gesehen. Nachdem sie den brennenden Baustellenfahrzeug näher begutachtet hatten, alarmierten sie die Feuerwehr. Die Berufsfeuerwehr Schwerin löschte den Brand, der aus bisher ungeklärter Ursache entstanden war. Der Radlader wurde vollständig zerstört. Der Gesamtschaden beträgt etwa 35.000 Euro. Es wurden keine Personen verletzt.

Die Kriminalpolizei Schwerin hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung aufgenommen.

Die Polizeiinspektion Schwerin bittet Zeugen, die zum Zeitpunkt des Vorfalls in der Nähe waren und das Geschehen beobachtet haben oder Informationen zu den Verantwortlichen haben, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden von der Polizei Schwerin unter der Telefonnummer 0385/5180-2224, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de und jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Kristin Hoffmeister
Telefon: 0385 5180-3005
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 13:45

POL-HRO: Tankstellenmitarbeiter nach Angriff verletzt

Schwerin (ost)

Gestern Morgen gab es einen tätlichen Angriff auf einen Mitarbeiter in einer Tankstelle Am Grünen Tal in Schwerin. Zuvor gab es offenbar einen Streit über den Umtausch von Waren. Nach aktuellen Informationen versuchte ein 45-jähriger deutscher Staatsbürger gegen 11:15 Uhr Tabakwaren umzutauschen, was ihm vom Tankstellenmitarbeiter verweigert wurde. Daraufhin bedrohte der Mann den Angestellten verbal. Danach nahm der Verdächtige mehrere Getränkeflaschen an sich und griff den Mitarbeiter körperlich an. Dabei wurde der Geschädigte leicht verletzt.

Die alarmierten Polizeibeamten konnten den flüchtigen Tatverdächtigen in der Nähe stellen. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Bedrohung und des Verdachts auf räuberischen Diebstahl eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 13:41

POL-HRO: Polizisten stoppen alkoholisierten Fahrer auf dem Heimweg vom Nachtdienst

Rostock (ost)

Zwei Polizisten bemerkten gestern am Montagmorgen gegen 06:00 Uhr auf dem Weg nach Hause nach ihrer Nachtschicht ein verdächtig fahrendes Auto auf der Landstraße 132 zwischen Niendorf und Rostock.

Der Opel fuhr in auffälligen Schlangenlinien, überquerte mehrmals die Mittellinie und kam zeitweise auf den rechten Grünstreifen. Die Beamten informierten sofort die Leitstelle und folgten dem Fahrzeug in sicherem Abstand, während sie den aktuellen Standort regelmäßig meldeten.

Als das Auto schließlich am Südring anhielt, sprachen die Beamten den Fahrer an und hielten ihn fest, bis die alarmierten Streifenwagen eintrafen. Der Mann ist ein 60-jähriger polnischer Staatsbürger aus dem Landkreis Rostock.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,91 Promille. Danach wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 12:26

POL-HRO: 59-jähriger Autofahrer verunfallt unter Alkohol

Schlemmin (LK LuP) (ost)

Am Abend des letzten Montags (14. Juli) ereignete sich auf der Gemeindestraße zwischen Schlemmin und Karbow ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

Nach aktuellen Informationen verlor der 59-jährige Fahrer des Skoda auf der Verbindungsstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr nach rechts von der Straße ab und kollidierte schließlich mit mehreren Bäumen. Der Fahrer wurde schwer verletzt und von den Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.

Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Die Polizeibeamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an, nahmen den Führerschein des Mannes in Verwahrung und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ein.

Das Fahrzeug erlitt Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren bis hohen vierstelligen Betrag geschätzt.

Während der Unfallaufnahme und Bergung des verunglückten PKWs kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Verbindungsstraße.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 12:16

POL-HRO: Mann durch Hundebiss verletzt - Polizei bittet um Hinweise

Rostock (ost)

Am späten Montagabend, dem 14.07.2025, wurde die Polizei in Rostock gegen 23:15 Uhr in die Budapester Straße in der Rostocker KTV gerufen. Nach bisherigen Informationen wurde ein 40-jähriger Rostocker im Gesicht und am Arm von einem Hund gebissen.

Der Rostocker und sein Begleiter gingen zu Fuß von der Ulmenstraße in Richtung Doberaner Platz, als plötzlich ein Hund in Kniehöhe aus einem Gebüsch sprang und den Mann angriff. Der Begleiter des Verletzten schaffte es, den Hund gewaltsam vom Opfer zu trennen. Danach floh das Tier in eine unbekannte Richtung.

Ein Rettungswagen versorgte den Verletzten und brachte ihn anschließend in ein Rostocker Krankenhaus. Eine sofortige Suche der Polizei in der Umgebung verlief ergebnislos - weder der Hund noch sein möglicher Besitzer konnten gefunden werden.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet und bittet um Hilfe aus der Bevölkerung. Zeugenaufruf: Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Informationen zu dem beschriebenen Hund (kniehoch, genauere Beschreibung derzeit unbekannt) oder seinem Besitzer geben?

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0381/4916-1616, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 12:02

POL-HST: Camperin greift zu Fleischklopfer - Streit auf Rügen eskaliert

Rügen (ost)

Was zunächst wie ein entspannter Campingnachmittag klang, endete am Montag (14. Juli 2025) gegen 17:00 Uhr in einem ernsten Streit zwischen Nachbarn.

Auf einem Campingplatz im nördlichen Teil der Insel gerieten zwei Urlauber - eine 75-jährige Frau aus Südostbrandenburg und ein 26-jähriger Mann aus dem nördlichen Brandenburg - zuerst in einen verbalen Konflikt.

Die Situation eskalierte jedoch schnell: Die ältere Dame griff unerwartet zu einem Fleischklopfer und schlug dem jungen Mann auf den Kopf. Zum Glück führte dies nicht zu schweren Verletzungen, sondern nur zu leichten Kopfschmerzen. Die angerufenen Einsatzkräfte klärten den Vorfall vor Ort. Der 26-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von über zwei Promille.

Der Gegenstand der Tat, also der "Tat-Klopfer", wurde daraufhin beschlagnahmt. Gegen die 75-Jährige wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

Hinweis der Polizei: Auch auf Campingplätzen gilt: Kommunikation ist besser als Gewalt - und Fleischklopfer gehören in die Küche, nicht in einen Nachbarschaftsstreit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Jennifer Sänger
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 11:13

POL-HRO: Polizei bittet um Zeugenhinweise nach Graffiti-Schmierereien in Rostock

Rostock (ost)

Die Polizei in Rostock hat begonnen, wegen Graffiti-Sachbeschädigung zu ermitteln und bittet um Hinweise von der Bevölkerung.

Zwischen dem 11. Juli 2025, 12:00 Uhr, und dem 14. Juli 2025, 07:30 Uhr haben bisher unbekannte Täter mehrere Schriftzüge an der Fassade der Jugendfahrradschule (Verkehrsgarten) in der Tiergartenallee 5 angebracht. Der betroffene Bereich des Gebäudes im Barnstorfer Wald erstreckt sich über etwa 25 Meter.

Ein weiterer Vorfall von Sachbeschädigung ereignete sich heute am 15. Juli 2025 in der Kröpeliner Straße 60. Um 01:45 Uhr meldete ein Zeuge mehrere Personen, die ein Graffiti von etwa 3 x 9 Metern an eine Gebäudefassade sprühten. Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren die Verdächtigen bereits geflohen. Eine sofortige Nahbereichsfahndung führte nicht zur Identifizierung der Verdächtigen.

In beiden Fällen haben die Beamten Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Um die Taten aufzuklären, bittet die Polizei Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen oder möglichen Verdächtigen haben, sich unter der Telefonnummer 0381 4916 - 1616 an den Kriminaldauerdienst Rostock oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 11:13

GBA: Haftbefehl wegen mutmaßlicher geheimdienstlicher Agententätigkeit in Vollzug gesetzt

Karlsruhe (ost)

Heute (15. Juli 2025) hat der Untersuchungsrichter des Bundesgerichtshofs den Haftbefehl gegen Ali S., einen dänischen Staatsbürger, vollstreckt.

Der Verdächtige wurde am 26. Juni 2025 in Dänemark verhaftet und gestern (14. Juli 2025) nach Deutschland überführt (siehe Pressemitteilung Nr. 44 vom 1. Juli 2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

15.07.2025 – 08:54

POL-HRO: Versuchte schwere Brandstiftung in Groß Klein - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Rostock (ost)

Die Polizei in Rostock hat begonnen zu ermitteln, nachdem es gestern Abend gegen 21 Uhr zu einem versuchten schweren Brandanschlag im Schiffbauerring gekommen sein soll.

Nach den aktuellen Ermittlungen gerieten ein 28-jähriger Mann aus Albanien und seine ehemalige Partnerin (18 Jahre alt, deutsch) zunächst in einen verbalen Streit. Daraufhin soll der Verdächtige eine brennbare Flüssigkeit auf einen Baum und einen Balkon eines Wohnhauses gesprüht und dann angezündet haben.

Dank des schnellen Eingreifens von Zeugen und alarmierten Polizeikräften konnte das Feuer schnell gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Niemand wurde dabei verletzt.

Der alkoholisierte 28-jährige Verdächtige wurde vor Ort vorläufig festgenommen und eine Blutprobe angeordnet. Er soll im Laufe des heutigen Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Hintergründe der Tat werden weiterhin von der Kriminalpolizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

15.07.2025 – 07:31

POL-HRO: Unbekannte Täter beschmieren mehrere Gebäude und öffentliche Einrichtungen in Bad Doberan im Landkreis Rostock

Bad Doberan (Landkreis Rostock) (ost)

Die Polizei in Bad Doberan hat begonnen zu ermitteln, nachdem bisher unbekannte Täter anscheinend am vergangenen Wochenende mehrere Gebäude in der Innenstadt von Bad Doberan mit Farbspray besprüht und dadurch beschädigt haben.

Am 14.07.2025 wurden die vier Geschädigten auf die Vorfälle aufmerksam und informierten sofort die Polizei. Die betroffenen Schmierereien erstrecken sich hauptsächlich auf öffentliche Gebäude und Einrichtungen in der Ehm-Welk-, Severin- und Verbindungsstraße. Die unbekannten Täter besprühten die Verglasung eines Lebensmittelmarktes, eine Paketstation, die Fassade einer Bank, Schrankenanlagen und zahlreiche Fenster. Die Polizei vermutet derzeit, dass ein Täter oder eine Gruppe für alle Straftaten verantwortlich sein könnte, da sich die jeweiligen Schriftzüge sowohl optisch als auch inhaltlich ähneln.

Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24