Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.07.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 19.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

19.07.2025 – 20:35

POL-NB: Explosion eines Motorsportbootes in der Dänischen Wiek bei Greifswald

Greifswald (ost)

In der Dänischen Wiek vor dem Hafen Greifswald ereignete sich heute Nachmittag (19.07.2025, 13:50 Uhr) eine Explosion auf einem Motorsportboot. Ersten Informationen zufolge kam es aus bislang ungeklärten Gründen zu einer Verpuffung, wodurch das Boot beinahe vollständig versank. An Bord befanden sich eine 82-jährige Frau und ein 80-jähriger Mann (beide deutsch), die bei dem Vorfall verletzt wurden. Das Ehepaar wurde von der Wasserwacht gerettet und an Land gebracht. Anschließend wurden sie ins Uniklinikum Greifswald gebracht. Das Motorsportboot trieb dann in Richtung Fahrwasser Greifswald und damit unter anderem in den Veranstaltungsbereich des Fischerfestes Greifswald. Nach einer vorläufigen Sicherung wurde das Boot mit Hilfe von Polizei- und Feuerwehrbooten in den Hafen Ladebow gezogen und soll dann von einem Kran des THW aus dem Wasser gehoben werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung wurde eingeleitet. Der Kriminaldauerdienst war mit der Spurensicherung beschäftigt und hat die weiteren Untersuchungen in Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizei übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

19.07.2025 – 19:38

POL-HRO: Polizeiliche Bilanz zu Veranstaltungen am Sonnabend in Rostock

Rostock (ost)

Heute hat die Polizeiinspektion Rostock eine positive Bewertung abgegeben: Eine angemeldete Versammlung im Stadtgebiet und ein Freundschaftsspiel im Ostseestadion verliefen ohne Störungen und ohne polizeilich relevante Vorfälle.

Am Morgen fand auf dem Neuen Markt eine angemeldete Kundgebung im Rahmen des Christopher Street Days (CSD) statt. Danach zog ein Zug mit bis zu 5.500 Teilnehmern los. Die Route führte über die Lange Straße, Am Vögenteich, Saarplatz, Wismarsche Straße, Doberaner Platz und Am Kanonsberg zum Veranstaltungsort auf der Haedge-Halbinsel. Sowohl der Zug als auch die folgende Veranstaltung im Stadthafen verliefen friedlich.

Am Nachmittag fand im Ostseestadion ein Freundschaftsspiel zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem englischen Verein Aston Villa statt. Schon ab 10:00 Uhr gab es ein Fan- und Familienfest im Stadionumfeld. Auch diese beiden Veranstaltungen verliefen ruhig und ohne Zwischenfälle. Insgesamt verfolgten 18.965 Zuschauer das Spiel, darunter 475 Gäste aus Großbritannien.

Beide Einsätze wurden von Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern abgesichert.

Diese Pressemitteilung basiert auf den Erkenntnissen, die um 19:30 Uhr vorlagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

19.07.2025 – 15:47

POL-NB: Wildunfall mit schwer verletzten Kradfahrer zwischen Neverin und Neubrandenburg (LK MSE)

Neubrandenburg (ost)

Am 19.07.2025 um etwa 14:00 Uhr gab es einen schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Nach aktuellen Informationen fuhr ein 24-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem KTM-Motorrad auf der Kreisstraße 37 von Neverin in Richtung Neubrandenburg, als plötzlich ein Reh die Straße in der Nähe der Abfahrt Ihlenfeld überquerte. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Reh und dem Motorrad, bei der der Fahrer stürzte und schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Der Rettungsdienst brachte den Fahrer ins Klinikum Neubrandenburg. Das Reh verstarb an der Unfallstelle. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde von einem Abschleppdienst abtransportiert. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Der Verkehr war für etwa 30 Minuten an der Unfallstelle beeinträchtigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

19.07.2025 – 15:29

POL-NB: Brand eines Schuppens in Jakobsdorf (LK V-R)

Richtenberg (ost)

Am 19.07.2025 um etwa 10:00 Uhr informierte ein Augenzeuge über die Notrufnummer der Integrierten Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen über eine unklare Rauchentwicklung aus einem Räucherschuppen in Jakobsdorf. Sofort wurden Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Stralsund, der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren, des technischen Hilfswerks, der DLRG OG Grimmen sowie der Polizei aus Grimmen und Stralsund mobilisiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Räucherschuppen mit den Abmessungen von ca. 5m x 10m bereits in Vollbrand.

Aus bisher ungeklärter Ursache begann ein Ofen zu brennen, nachdem er in Betrieb genommen wurde. Es gab keine Verletzten. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden, da sich unter anderem Gasflaschen im Schuppen befanden. Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen in der Nähe. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 EUR geschätzt.

Der Brandort wurde sichergestellt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Am Einsatzort waren 86 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Gemeinden sowie 10 Kameraden der Berufsfeuerwehr Stralsund im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

19.07.2025 – 11:03

POL-NB: Verkehrsunfall mit zwei schwerletzten Personen auf der B110, Insel Usedom (LK V-G)

Usedom (ost)

Am Samstagmorgen, dem 19.07.2025, gegen 07:20 Uhr ereignete sich auf der B110 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Gemäß den aktuellen Informationen fuhr der 70-jährige deutsche Autofahrer mit seinem Mercedes auf der B110 von Anklam kommend in Richtung Insel Usedom. Kurz hinter der Zecheriner Brücke und Usedom Stadt kam das Auto aus unbekannten Gründen von der Straße ab, landete im Straßengraben, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der Fahrer und seine 14-jährige Enkelin wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und ins Klinikum nach Greifswald gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die B110 für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt. Zusätzlich zu den Einsatzkräften des Polizeireviers Heringsdorf und des Rettungsdienstes war auch die Freiwillige Feuerwehr Usedom mit 3 Einsatzfahrzeugen und 16 Kameraden sowie der Rettungshubschrauber im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

19.07.2025 – 00:54

LWSPA M-V: GVU "Alter Strom" Warnemünde

Waldeck (ost)

Am 18.07.2025 um 21:16 Uhr wurde die Wasserschutzpolizei in Rostock vom Bandschutzrettungsamt Rostock über eine Gewässerverunreinigung im Bereich "Alter Strom" / Bahnhofsbrücke in Warnemünde informiert. Vor Ort wurde eine schillernde und nach Diesel riechende Verunreinigung entdeckt, die sich jeweils etwa 200m x 4m nördlich und südlich der Bahnhofsbrücke erstreckte. Die Berufsfeuerwehr-Rostock brachte Ölschlengel aus. Die zuständigen Behörden StALU MM und Hafenamt wurden benachrichtigt. Die Verkehrszentrale Warnemünde Traffic informiert die Schifffahrt über die Sperrung des Bereichs. Der Verursacher konnte bisher nicht ermittelt werden, die Untersuchungen laufen noch.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Telefon: 038208/887-3112
E-Mail: presse@lwspa-mv.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock
Telefon: 0381/127040
Fax: 0381/12704226
E-Mail: wspi-rostock@lwspa-mv.de
www.facebook.com/WasserschutzpolizeiMV/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24