Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 21.10.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 21.10.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HRO: Zwei Jugendliche bei Roller-Diebstahl in Elmenhorst erwischt
Elmenhorst / Landkreis Rostock (ost)
Gestern Abend wurden zwei Jugendliche (15,16) in Elmenhorst beim Diebstahl eines Motorrollers erwischt und von der Polizei gestoppt. Gegen 23:45 Uhr ging bei der Polizei die Meldung ein, dass ein Motorroller von einem Parkplatz in der Hauptstraße gestohlen werden sollte. Ein Zeuge filmte die beiden Diebe.
Die Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Bad Doberan fanden den gestohlenen Motorroller auf einem Gehweg liegend vor. Als sie am Tatort eintrafen, flüchteten zwei Personen zu Fuß. Kurz darauf wurden die beiden Jugendlichen, 15 und 16 Jahre alt, gefunden und kontrolliert. Aufgrund von Zeugenaussagen konnten sie als Verdächtige identifiziert werden.
Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen ihren Familien übergeben. Die Kriminalpolizei in Bad Doberan übernimmt nun die weiteren Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rostock und des Polizeipräsidiums Rostock - Ermittlungen nach Auffinden der Leiche eines achtjährigen Jungen aus Güstrow
Rostock (ost)
Im Verlauf der laufenden Untersuchungen im Fall des achtjährigen Jungen aus Güstrow, der am 14.10.2025 tot aufgefunden wurde, wurde am Mittwoch, dem 15.10.2025, eine erweiterte Mordkommission bei der Kriminalpolizeiinspektion Rostock eingerichtet. Die rasche und umfassende Aufklärung des Sachverhaltes hat höchste Priorität.
Im Zuge der intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Rostock und der erweiterten Mordkommission werden die zahlreichen erhaltenen Hinweise überprüft. Das Hinweisportal der Polizei ist unter der Telefonnummer 0800-5977268 weiterhin rund um die Uhr besetzt.
Gestern wurden im Zusammenhang mit den Untersuchungen polizeiliche Maßnahmen in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Zehna durchgeführt. Aus taktischen Gründen können derzeit keine weiteren Informationen dazu bereitgestellt werden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass derzeit keine Details zu den Ermittlungen genannt werden können. Der Grund für die Zurückhaltung liegt allein darin, dass die laufenden Ermittlungen nicht durch voreilige Medienauskünfte beeinträchtigt oder erschwert werden sollen.
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei fordern weiterhin dazu auf, keine Spekulationen über den Fall anzustellen.
Weitere Informationen zu den Ermittlungen werden ausschließlich über schriftliche Pressemitteilungen an alle Pressevertreter herausgegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Yvonne Hanske
Telefon: 038208 888-2040
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Aufmerksame Anwohner lassen sich nicht von Haustürgeschäften überzeugen
Zettemin (ost)
Am gestrigen Montagnachmittag, dem 20. Oktober 2025, wurden in Zettemin sogenannte "Dachhaie" gesichtet, die den Bewohnern günstige Handwerkerdienstleistungen anboten.
Die drei bislang unbekannten Verdächtigen versuchten laut der Polizei zunächst, eine 81-jährige Deutsche zu überreden, für 100 Euro eine Renovierung ihres Schuppendachs durchzuführen. Nachdem sie das Angebot ablehnte, boten die Verdächtigen einem Nachbarn den Bau eines neuen Gartenzauns an. Doch auch dieser ließ sich nicht überzeugen und die drei Unbekannten verließen die Nachbarschaft offenbar anschließend in einem weißen Transporter, ohne etwas getan zu haben.
Dank des aufmerksamen Verhaltens der Bewohner und Hinweisgeber konnte in dieser Situation ein finanzieller Schaden verhindert werden. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Betrugs aufgenommen.
Empfehlungen der Polizei zum Schutz vor unseriösen Handwerkerdienstleistungen:
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Franziska Höhne
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Öffentlichkeitsfahndung nach zwei Jugendlichen
Neustrelitz (ost)
Seit Samstag, dem 18. Oktober 2025 (vormittags) sind zwei Mädchen im Alter von 12 und 14 Jahren verschwunden.
Hinweise zu den Mädchen können bei der Polizei in Neustrelitz unter der Nummer 03981-2580 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden.
Weitere Details zu den Mädchen sowie ein Bild sind unter dem folgenden Link verfügbar, der zur Website der Landespolizei M-V führt: https://is.gd/UMDFxV5.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-HRO: Unbekannte randalieren in Neubukower Schule - über 100.000EUR Sachschaden
Neubukow / Landkreis Rostock (ost)
Am vergangenem Wochenende kam es an einer Neubukower Schule im Panzower Weg zu einem Einbruch und umfangreichen Sachbeschädigungen. Nach jetzigem Erkenntnisstand drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in die Turnhalle der Schule ein und beschädigten dort unter anderem einen Wasserhahn. Durch das austretende Wasser wurde der Boden der Turnhalle massiv in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden in der Sporthalle wird derzeit auf etwa 100.000EUR geschätzt. Zudem entwendeten die Täter mehrere Spindschlüssel und brachen einzelne Schränke auf.
Auch ein außenliegender Fahrstuhlschacht wurde beschädigt und mit Graffiti beschmiert. Darunter befanden sich teils verfassungswidrige Symbole. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen wegen der Zerstörung von Bauwerken, Sachbeschädigung, des besonders schweren Fall des Diebstahls und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.
Polizeioberrat Hannes Lerke, Leiter der Polizeiinspektion Güstrow, äußert sich deutlich:
"Sich an einer Bildungseinrichtung für Kinder zu vergreifen und dabei einen derart massiven Schaden anzurichten, ist für mich völlig unbegreiflich. Das ist schlichtweg ein abscheulicher Vorgang."
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Fußgängerin und Radfahrer
Stralsund (ost)
Heute Morgen (21. Oktober 2025) gab es einen schweren Verkehrsunfall am Trelleborger Platz in Stralsund.
Es scheint, dass eine 83-jährige deutsche Fußgängerin plötzlich an einer Bushaltestelle auf die Fahrbahn trat. Danach kollidierte sie mit einem 38-jährigen deutschen E-Bike-Fahrer und stürzte. Die 83-Jährige wurde mit schweren, lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Keller aufgebrochen, Wildschwein geklaut
Stralsund (ost)
Am Montag, dem 20. Oktober 2025, wurde der Stralsunder Polizei ein Diebstahl gemeldet, der als ungewöhnlich gilt.
Bislang unbekannte Täter gelangten zwischen dem 08. September 2025, 22:00 Uhr, und dem 20. Oktober 2025, 18:50 Uhr auf unberechtigte Weise in einen Keller in der Lion-Feuchtwanger-Straße in Stralsund.
Aus dem Tiefkühlschrank in diesem Keller wurde anscheinend ein bereits zerteiltes und gefrorenes Wildschwein gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von 20,00 Euro und ein Diebstahlschaden von 100,00 Euro.
Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-HRO: Randalierer in Lütten Klein aufgrund von Haftbefehl festgenommen
Rostock (ost)
Am Abend des 20.10.2025, gegen 22:30 Uhr, wurde die Polizei über den Notruf über eine Person informiert, die in der Kopenhagener Straße im Stadtteil Lütten Klein in Rostock randalierte. Ein Zeuge gab an, dass ein Mann Passanten belästigte und auf Autos einschlug.
Die Polizeikräfte der Polizeiinspektion Rostock konnten den beschriebenen Mann schnell in der Nähe finden. Es handelte sich um einen 28-jährigen Deutschen, der bereits mehrmals mit der Polizei in Kontakt gekommen war.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Der 28-Jährige wurde daraufhin festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, im Zuge weiterer polizeilicher Maßnahmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Auto fährt dicht auf, Kinder stürzen - Zeugen gesucht
Demmin (ost)
Am 20. Oktober 2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall im Demminer Kiebitzweg.
Nach aktuellen Informationen fuhren zwei Kinder im Alter von acht und neun Jahren mit ihren Fahrrädern am rechten Fahrbahnrand des Kiebitzweges. Ein dunkler Audi mit einem VG-Kennzeichen fuhr offenbar so nah von hinten auf und überholte dann, dass die Kinder gezwungen waren, auf den Gehweg auszuweichen. Dadurch stürzten sie und zogen sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 50,00 Euro.
Die Polizei bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich an die Demminer Polizei unter 03998 2540, die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-HRO: Öffentlichkeitsfahndung nach einem 12-Jährigen Mädchen aus Bargeshagen - Löschung der Öffentlichkeitsfahndung
Bargeshagen / Landkreis Rostock (ost)
Das zwölfjährige Mädchen aus Bargeshagen im Landkreis Rostock, das seit dem 20.10.2025 vermisst wurde, wurde sicher gefunden.
Die Polizei dankt für die Unterstützung durch Hinweise aus der Bevölkerung und von den Medien und bittet darum, die gespeicherten oder veröffentlichten personenbezogenen Daten zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrradfahrer - eine Person bei Dooringunfall leicht verletzt
Rostock (ost)
Am Montagmorgen, dem 20. Oktober 2025, gab es in Dierkow, einem Stadtteil von Rostock, einen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer.
Es wird angenommen, dass ein 50-jähriger deutscher Autofahrer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, in der Nähe der Hausnummer 15, parkte. Als er ausstieg, übersah er einen Fahrradfahrer, der in Richtung Innenstadt unterwegs war. Als der Fahrer die Autotür öffnete, konnte der 45-jährige Radfahrer aus Russland nicht rechtzeitig bremsen und prallte gegen die geöffnete Tür.
Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und dann zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro am Fahrrad und an der Autotür. Die Kriminalpolizei Rostock übernimmt die Ermittlungen.
Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass Fahrer beim Aussteigen vorausschauend handeln sollten. Es ist wichtig, den nachfolgenden Verkehr im Auge zu behalten und beim Öffnen der Autotür die "Holländische Grifftechnik" zu verwenden. Dabei wird die Tür mit der weiter entfernten Hand geöffnet - auf der Fahrerseite also mit der rechten Hand. Durch die Drehbewegung des Oberkörpers wird automatisch ein Schulterblick ausgeführt, um Radfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu erkennen.
Radfahrer sollten beim Vorbeifahren an parkenden Autos genügend Abstand halten und auf mögliche Türöffnungen achten. Auf diese Weise können "Dooring"-Unfälle wie dieser vermieden werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Brand einer Doppelgarage in Boizenburg
Boizenburg (ost)
Am Montagabend (gegen 20 Uhr) ereignete sich in der Richard-Schwenk-Straße in Boizenburg ein Brand in einer Doppelgarage. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand die Garage bereits in Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr Boizenburg konnte das Feuer erfolgreich bekämpfen und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern.
Zum Zeitpunkt des Brandes waren keine Fahrzeuge in der Garage, sondern verschiedene Gegenstände wurden dort gelagert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Eine Selbstentzündung wird derzeit ausgeschlossen.
Der Brandort wurde beschlagnahmt und einer kriminaltechnischen Untersuchung unterzogen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich bei der Polizei in Boizenburg (Tel. 038847 6060) oder über die Onlinewache der Polizei Mecklenburg-Vorpommern (www.polizei.mvnet.de/onlinewache) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








