Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.05.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 24.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.05.2025 – 17:06

POL-NB: Polizeieinsatz anlässlich des Landespokalfinales im Müritzstadion

Waren (Müritz) (ost)

Heute führte das Polizeihauptrevier Waren einen Polizeieinsatz mit etwa 70 Kräften anlässlich des Landespokalfinales im Fußball zwischen dem FC Hansa Rostock und dem SV Pastow durch. Die meisten Fans sind mit dem eigenen Auto angereist, was zu Verkehrsbehinderungen in der Stadt führte.

Das Fußballspiel begann wie geplant um 14:30 Uhr im Müritzstadion und endete nach regulärer Spielzeit mit einem 7:0-Sieg für die Rostocker.

Die rund 3500 Zuschauer sorgten für eine familiäre und positive Atmosphäre. Die Polizei zieht bislang eine positive Bilanz des Einsatzes und der Rückreisewelle. Es gab bisher keine polizeilichen Maßnahmen aufgrund von Störungen oder ähnlichem.

Hier geht es zur Originalquelle

im Auftrag
Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg

Rückfragen:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

24.05.2025 – 15:30

POL-NB: Zwei leicht verletzte Personen und hoher Sachschaden nach Unfall unter Alkoholeinfluss auf der B194, Höhe Kittendorf (LK MSE)

PR Malchin (ost)

Am 24.05.2025 um etwa 12:10 Uhr fuhr ein 54-jähriger litauischer Autofahrer mit seinem VW PKW auf der B194 durch die Ortschaft Kittendorf in Richtung Waren/Müritz, von Jürgenstorf kommend. Es wird angenommen, dass er in einer Rechtskurve die erlaubte Geschwindigkeit überschritt, von der Fahrbahn abkam und mit einem entgegenkommenden Skoda PKW einer 36-jährigen deutschen Fahrerin kollidierte. Beide Fahrer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und zur Behandlung in die Kliniken Neubrandenburg und Demmin gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 45.000,- EUR. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der verursachende Fahrer nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Die beteiligten Fahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen geborgen. Die B194 musste für etwa 2,5 Stunden voll gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrzeuge zu bergen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

24.05.2025 – 14:59

POL-NB: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person auf der Landstraße 23 zwischen Böhlendorf und Behren-Lübchin (LK Vorpommern-Rügen)

PR Grimmen (ost)

Am 24.05.2025 um etwa 12:20 Uhr fuhr die 60-jährige deutsche Autofahrerin eines Subaru Forester auf der Landstraße 23 in Richtung Behren-Lübchin, in Richtung Böhlendorf. Kurz vor der Autobahnbrücke über die A 20 geriet die Unfallbeteiligte aus bisher ungeklärten Gründen mit ihrem Auto nach rechts von der Straße ab, stieß gegen einen Straßenbaum und kippte auf die linke Seite. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und anschließend ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 30.500 EUR am Auto und am Straßenbaum. Das verunfallte und nicht mehr fahrbereite Auto wurde von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt. Neben den Streifenwagen des Polizeireviers Grimmen und des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Dummerstorf wurden ein Krankenwagen und ein Notarztwagen sowie 5 Einsatzfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehren Bad Sülze und Lindholz mit insgesamt 24 Kameraden eingesetzt. Die Landstraße 23 musste von 12:30 Uhr bis 13:50 Uhr voll gesperrt werden, während der Unfallaufnahme und der Bergung des Autos.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

24.05.2025 – 09:40

POL-NB: Hoher Sachschaden nach Brand zweier Lagerhallen in 17390 Groß Polzin (Landkreis Vorpommern-Greifswald)

Neubrandenburg (ost)

Am 24.05.2025 um etwa 04:20 Uhr wurde der Brand einer Lagerhalle in 17390 Groß Polzin von der Rettungsleitstelle Vorpommern-Greifswald gemeldet. Als die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr eintrafen, stellten sie fest, dass eine Lagerhalle von etwa 250 Quadratmetern in Vollbrand stand. In der Halle wurden Getreide und landwirtschaftliche Geräte gelagert. Die Freiwilligen Feuerwehren begannen sofort mit den Löscharbeiten. Die Lagerhalle wurde durch das Feuer fast vollständig zerstört. Gegen 08:30 Uhr konnten die Löscharbeiten abgeschlossen werden. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 100.000 Euro. Während der Brandbekämpfung wurde ein weiterer Brand in einer anderen Lagerhalle in der Nähe entdeckt, der jedoch noch in der Entstehungsphase von der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Hier entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Es gab keine Verletzten. Der Kriminaldauerdienst Anklam hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung an den Brandorten aufgenommen und wird von einem Brandursachenermittler unterstützt, wie von der Staatsanwaltschaft angeordnet.

Die Freiwilligen Feuerwehren Ziethen, Gützkow, Groß Polzin, Menzlin, Anklam, Klein Bünzow, Schatzin, Lüssow und Ostwin waren mit insgesamt 85 Kameraden an der Brandbekämpfung beteiligt.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen des Brandes oder Personen, die Informationen zum Tathergang oder den Tätern haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wolgast unter 03836-2520 oder über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24