Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 27.09.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.09.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-NB: Zwei leicht verletzte Personen nach Auffahrunfall in Bergen auf Rügen (LK V-R)
Bergen auf Rügen (ost)
Am 23.09.2023 um etwa 17:30 Uhr ereignete sich in Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall an der Ampelkreuzung Stralsunder Chaussee und Ruschwitzstraße, an dem zwei Autos beteiligt waren. Nach dem aktuellen Stand der Informationen fuhr die 43-jährige deutsche Fahrerin eines Kia stadteinwärts auf der Stralsunder Chaussee. Hinter dem Kia fuhr ein 35-jähriger deutscher Fahrer eines Mercedes-Benz. An der Ampel hielt der Kia aus Verkehrstechnischen Gründen an, was der Mercedes-Fahrer zu spät bemerkte und daraufhin in den stehenden Kia auffuhr.
Bei dem Aufprall wurden sowohl die Fahrerin des Kia als auch ihre 52-jährige deutsche Beifahrerin leicht verletzt und anschließend vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Mercedes-Benz blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden an den beteiligten Autos in Höhe von ca. 8.000EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).
POL-NB: Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in Malchin (LK MSE)
Malchin (ost)
Am 27.09.2025 um etwa 15:20 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Mecklenburgische Seenplatte gemeldet, dass Rauch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten in der Achterstraße in Malchin aufsteigt.
Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stellten vor Ort fest, dass es in der Küche einer Wohnung im 1. Obergeschoss zu einem Brand gekommen war. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren konnte das Feuer rasch gelöscht und ein Übergreifen auf die anderen Wohnungen verhindert werden.
Zum Zeitpunkt des Brandes war die 41-jährige deutsche Wohnungsinhaberin nicht zu Hause, und die anderen Hausbewohner mussten nicht evakuiert werden. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 5.000 EUR geschätzt. Die Wohnung ist vorübergehend unbewohnbar.
Die Freiwillige Feuerwehr Malchin war mit insgesamt 20 Kameraden und 2 Löschzügen an der Brandbekämpfung beteiligt.
Die Kriminalpolizei Neubrandenburg führt weitere Ermittlungen zur Ursache des Brandes durch und hat Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).
POL-HRO: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Güstrow anlässlich einer Versammlungslage im Bereich von Autobahnbrücken an der BAB20
Bad Doberan/Landkreis Rostock (ost)
Am heutigen Samstag fanden auf drei Autobahnbrücken entlang der BAB20 im Landkreis Rostock stationäre Versammlungen zum Thema "Deutscher Sozialismus" statt, die von der Partei "Der III. Weg" angemeldet wurden.
Bei diesen Versammlungen wurden durch Banner und Fahnen entsprechende Meinungen zum Ausdruck gebracht. Die Versammlungen fanden auf den drei aufeinanderfolgenden Autobahnbrücken über der BAB20 an der L132, der L132a und am Kreuzkamp statt, wo sich auch die Anschlussstelle Rostock Süd zur BAB20 befindet.
Insgesamt 49 Personen nahmen an den Versammlungen teil, die friedlich und ohne Zwischenfälle verliefen. Gegen 11:30 Uhr endete die Versammlung.
Es gab keine strafrechtlich relevanten Vorfälle im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung. Die Polizeiinspektion Güstrow war mit eigenen und unterstützenden Kräften des Polizeipräsidiums Rostock und des Landesbereitschaftspolizeiamtes M-V anwesend. Insgesamt waren 24 Einsatzkräfte beteiligt.
Die Pressemitteilung wurde basierend auf den Erkenntnissen erstellt, die um 12:15 Uhr vorlagen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








