Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.09.2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 28.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

28.09.2025 – 18:44

POL-NB: Verkehrsunfall mit einem schwer verletztem Motorradfahrer bei Neu Grüssow/Fünfseen (LK MSE)

Malchow (LK MSE) (ost)

Am 28.09.2025 um etwa 13:30 Uhr gab es auf der Landstraße 206, in der Nähe von Neu Grüssow, einen Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Nach dem aktuellen Stand der Dinge fuhren drei Motorradfahrer die Landstraße 206 von Kogel kommend in Richtung Malchow. An der Einmündung nach Neu Grüssow planten die beiden vorderen Motorräder nach links abzubiegen. Der hintere Motorradfahrer, ein 70-jähriger Deutscher, bemerkte jedoch zu spät, dass seine Freunde abbiegen wollten. Daher bremste er seine Suzuki zu spät ab, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und rutschte in das Heck des vor ihm fahrenden 73-jährigen deutschen Yamaha-Fahrers.

Als Folge stürzten die beiden Motorradfahrer. Der 70-jährige Suzuki-Fahrer verletzte sich dabei so schwer, dass ein Rettungswagen und ein Notarztwagen gerufen wurden. Nach der Erstversorgung wurde der Schwerverletzte mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 73-jährige Yamaha-Fahrer blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. Die Motorräder erlitten einen Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die L206 musste für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

28.09.2025 – 17:09

POL-NB: Polizeieinsatz in Stralsund

Stralsund (ost)

Am Sonntagmorgen, dem 28.09.2025, hat die Polizeiinspektion Stralsund eine Polizeiaktion im Theodor-Storm-Weg in Stralsund durchgeführt. Nachbarn informierten gegen 09:00 Uhr darüber, dass ein Bewohner in seiner Wohnung randalierte und Gegenstände vom Balkon warf.

Aufgrund des aggressiven Verhaltens des Störers bei der Ankunft der Polizei und fehlender gesicherter Informationen über die Gefährdung des Störers selbst sowie anderer Personen wurden Spezialkräfte der Polizei hinzugezogen. Sie kontrollierten die Situation schnell und übergaben den Störer sicher an die Rettungskräfte.

Gegen den 49-jährigen Deutschen werden mehrere Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts auf tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Bedrohung.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

28.09.2025 – 17:07

POL-NB: Zwei Verletzte beim Verkehrsunfall auf der B 104

PR Malchin (ost)

Am Sonntag, den 28.09.2025, gegen 13:40 Uhr gab es in 17153 Ritzerow einen schweren Verkehrsunfall auf der B 104, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten.

Nach den ersten Informationen fuhr der 42-jährige deutsche Fahrer eines VW PKW die Straße von Wackerow in Richtung Ritzerow. Als er die B 104 überqueren wollte, übersah er den vorfahrtsberechtigten Renault PKW auf der B 104, der aus Stavenhagen kam. Die 45-jährige deutsche Fahrerin des Renault kollidierte daraufhin mit dem VW PKW.

Beide Fahrer, die jeweils alleine in ihren Fahrzeugen waren, wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Freiwillige Feuerwehr aus Ritzerow wurde gerufen, um auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Die B 104 wurde für ungefähr anderthalb Stunden halbseitig gesperrt, während die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge durchgeführt wurden.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

28.09.2025 – 04:18

POL-NB: Polizeieinsatz im Waren (Müritz) nach Hinweis auf Schusswaffe

Waren (Müritz) (ost)

Am 27.09.2025 um etwa 20:30 Uhr informierten Zeugen die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg darüber, dass ein 39-jähriger deutscher Staatsbürger ein Foto von sich mit einer waffenähnlichen Vorrichtung in der Hand und verbaler Bedrohung über Messenger verschickt hat. Es wurde auch berichtet, dass sich die Person zu Fuß in Waren West aufhalten soll. Nach Erhalt der Meldung wurden sofort sechs Streifenwagen in diesem Bereich eingesetzt, aber der Verdächtige konnte trotz stundenlanger Suche nicht gefunden werden. Weder der Einsatz eines Spürhundes noch die richterlich angeordnete Durchsuchung der Wohnung führten bisher zur Identifizierung des Verdächtigen. Es gab während des gesamten Einsatzes keine Hinweise auf eine unmittelbare Bedrohungssituation. Es kam zu keinen Personenschäden oder Sachschäden. Die Kriminalpolizei Waren führt weitere Ermittlungen wegen des Verdachts der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Die Pressemitteilung wurde auf Basis der Erkenntnisse verfasst, die um 04:15 Uhr vorlagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

28.09.2025 – 01:43

POL-NB: Drei leicht verletzte Personen nach Verkehrsunfall auf der B194 in Negast (LK V-R)

Negast (ost)

Am 27.09.2025 ereignete sich gegen 21:00 Uhr in Negast (Landkreis Vorpommern-Rügen) ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Nach aktuellen Ermittlungen fuhr ein 59-jähriger Fahrer mit seinem Skoda auf der B194 in Negast in Richtung Stralsund. Aus noch ungeklärten Gründen geriet er auf die Gegenfahrbahn. Ein 24-jähriger Fahrer eines Opel, der in Richtung Grimmen unterwegs war, versuchte noch auszuweichen, was jedoch misslang. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Opel wurde durch die Wucht des Aufpralls in den Straßengraben geschleudert, während der Skoda auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Der Fahrer des Skoda und die 27-jährige Beifahrerin des Opel wurden leicht verletzt. Die Insassen des Opels blieben nach einer kurzen ärztlichen Behandlung am Unfallort, während der Fahrer des Skoda zur weiteren Untersuchung ins Klinikum nach Stralsund gebracht wurde. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Beide waren nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Abschleppdienst geborgen. Die Straße war für etwa 1,5 Stunden halbseitig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrzeuge zu bergen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

28.09.2025 – 00:56

POL-NB: Vier Täter nach Räuberischen Diebstahl in der Georgenkirche Waren (Müritz) gestellt

Waren (Müritz) (ost)

Am 27.09.2025 gegen 16 Uhr wurde der Polizei in Neubrandenburg ein räuberischer Diebstahl in der Georgenkirche in Waren (Müritz) gemeldet. Nach aktuellen polizeilichen Untersuchungen betraten zwei männliche Verdächtige die Georgenkirche und stahlen eine Spendenbox. Ein Mitarbeiter der Kirchengemeinde beobachtete sie und sprach sie auf den Diebstahl an. Der Mitarbeiter stellte sich den Tätern in den Weg, um den Diebstahl zu verhindern. Einer der Verdächtigen bedrohte den Mitarbeiter dann mit einem Schraubendreher. Angesichts der bedrohlichen Situation ließ der Mitarbeiter sie passieren und die beiden Täter flohen mit der Spendenbox. Durch die Nahbereichsfahndung mehrerer Streifenwagen des Polizeihauptreviers Waren konnten die beiden Verdächtigen, ein 17-jähriger Deutscher und ein 22-jähriger Deutscher, zusammen mit zwei weiteren Beteiligten, einem 41-jährigen Deutschen und einer 34-jährigen Deutschen, in der Nähe des Tatortes gestellt und vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung der Personen wurde das gestohlene Gut und das Tatwerkzeug gefunden und sichergestellt. Es gab keine Verletzten. Der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg wurde für weitere kriminalpolizeiliche Maßnahmen hinzugezogen. Die Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg freigelassen. Der 41-jährige Verdächtige wurde jedoch aufgrund eines Haftbefehls für eine Ersatzfreiheitsstrafe inhaftiert, der nun vollstreckt werden konnte. Die weiteren Ermittlungen zum räuberischen Diebstahl werden von der Kriminalpolizei Neubrandenburg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24